Heinrich Heine


(1797-1856)



Alle Menschen, die kein Herz haben, sind dumm.
Denn die Gedanken kommen nicht aus dem Kopfe,
sondern aus dem Herzen.


Franzosen und Russen gehört das Land,
das Meer gehört den Briten,
wir (Deutsche) aber besitzen im Luftreich des Traums
die Herrschaft unbestritten.


Du fragst mich, Kind, was Liebe ist?
Ein Stern in einem Haufen Mist.


Ein Kluger bemerkt alles,
ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.


Wie vernünftige Leute oft sehr dumm sind,
so sind die Dummen manchmal sehr gescheit.


Dort, wo man Bücher verbrennt,
verbrennt man am Ende auch Menschen.


Alle kräftigen Menschen lieben das Leben.

Die Hauptsache bleibt immer,
dass wir uns selber genug tun.

Alles in der Welt endet durch Zufall und Ermüdung.

Die Druckerpresse ist die Kelter der Gedanken.

Armut ist das Los der großen Menschheitshelfer.

Auch aus Unglücken muss man Vorteile zu ziehen suchen.

Die Hand,
die man nicht abhauen kann,
muss man küssen.

Aus den frühesten Anfängen
erklären sich die späteren Erscheinungen.

Bei allem in der Welt
kommt es mehr auf die Wahrscheinlichkeit an
als die Wahrheit selbst.

Die Dummheit geht oft Hand in Hand mit Bosheit.

Deutsche werden nicht besser im Ausland wie das exportierte Bier.

Der Teufel hat von jeher die besten Kirchen gebaut.

"Ich liebe und dichte.
Ich leide und dichte.
Ich fluche und dichte.
Ich politisiere und dichte."

"Mit mir ist die alte lyrische Schule der Deutschen geschlossen,
während sogleich die neue Schule, die moderne deutsche Lyrik,
von mir eröffnet ward."

"Wahrhaftig,
die Opposition gegen das Gebräuchliche
ist ein undankbares Geschäft."

"Gefährliche Deutsche!
Sie ziehen plötzlich ein Gedicht aus der Tasche
oder beginnen ein Gespräch über Philosophie."

"Ein Buch will seine Zeit, wie ein Kind.
Alle schnell in wenigen Wochen geschriebenen Bücher
erregen in mir ein gewisses Vorurteil gegen den Verfasser.
Eine honette Frau bringt ihr Kind nicht vor
dem neunten Monat zur Welt."

"Religion und Heuchelei sind Zwillingsschwestern,
und beide sehen sich so ähnlich,
dass sie zuweilen nicht voneinander
zu unterscheiden sind."


"Verfolgung der Andersdenkenden
ist überall das Monopol der Geistlichkeit."

Aphorismen Poetische Welt Home für Quereinsteiger