Peter E. Schumacher

(09.06.1941 - 08.12.2013)
deutscher Publizist und Aphorismensammler

ich bedanke mich bei Peter, der mir gestattete,
seine Aphorismen auf meiner Website zu veröffentlichen
Bitte das Copyright des Autoren beachten

Verlieb' dich nicht zu sehr in deine Träume,
sonst zerträumst du deine Liebe.

Peters letzter Eintrag bei Facebook, am 7.12.2013

So ist das Leben eben: Die einen schlagen Brücken,
die anderen schlagen sie kaputt

Wir sollten es uns gut überlegen,
bevor wir eine Tür zuschlagen oder eine Brücke abbrechen.
Es könnte sein, daß wir den Ast absägen, auf dem wir sitzen.

Du hast das Recht auf Zweifel,
aber Zweifel können immer nur eine Art Übergang sein,
quasi mit Brückenfunktion. Das Vertrauen zu dir selbst
läßt dich über jede Brücke gehen,
das Zweifeln an dir selbst,
läßt jede Brücke unter dir einstürzen.


Österreichische Nationalbibliothek, Wien

Sprichwörter sind nationengebunden,
Aphorismen personengebunden.

Wie gleicht doch der Aphorismus dem Janus.
Er blickt gleichzeitig in verschiedene Richtungen.

Aphorismen sind die Zeilen der Zeit.

Sprichwörter sind nationengebunden,
Aphorismen personengebunden.

Aphorismen sind wie Straßenlaternen in der Literatur.

Warum sollte ich etwas auf die lange Bank schieben,
das ich gleich unter den Teppich kehren kann?

Ehe du etwas auf die lange Bank schiebst,
vergewissere dich, ob nicht ein Schild dranhängt:
"Frisch gestrichen!"

Würde der Undank so oft auf die lange Bank geschoben wie der Dank,
wäre es um unsere Menschlichkeit weit besser bestellt.

Biete deiner Bequemlichkeit einen Stuhl an
und du wirst sie nie wieder los.

 

Sich zu verlieben ist furchtbar einfach,
sich zu entlieben, ist einfach furchtbar!

Ich bin lieber unvernünftig,
denn die Vernunft hindert mich dauernd daran,
das zu tun, was ich gern möchte.

Nicht genug damit, daß Mütter die rechtlosesten Arbeitnehmerinnen sind,
sie entrichten mit all ihrer Liebe auch noch den höchsten Steuersatz.

So, wie du die Liebe siehst, sieht die Liebe dich.

Quälende Sehnsucht
kündet die Geburtsstunde der Liebe an.


Am Bodensee

Was immer auch über Gefühle dahergeredet wird -
das schönste Gefühl aller Gefühle ist und bleibt die Entdeckung,
daß man Gefühle hat.

Für das große Glück ist man weder zu alt noch zu jung,
oft aber zu blind, zu einfältig, zu bequem …
Glück will nicht machen, Glück will gemacht werden!

Manchmal muß man jemanden ganz fest in sein Herz schließen,
damit es nicht erkaltet.

Gefühle greifen nicht nur an,
sie machen auch angreifbar.

Ich mache meine Sache, und du machst deine.
Ich bin nicht auf der Welt, um nach deinen Vorstellungen zu leben.
Und Du bist nicht auf der Welt, um nach meinen Vorstellungen zu leben.

Sehnsucht will immer etwas Unerreichbares
und so bleibt sie meist im Bodensatz der Hoffnung,
ehe sie endgültig versickert.

Lieber alt werden, als alt aussehen.

Alter ist keine Frage des Körpers
sondern des Kopfes.

Je älter du bist, desto mehr Antworten kennst du,
je mehr Antworten du kennst, desto weniger wirst du gefragt.

Ich werde nicht älter, nur besser.

Je älter man wird,
desto wichtiger ist es,
sein Alter nicht hervorzuheben.

Das Alter trübt die Augen, nicht den Blick.
Man sieht nicht mehr so scharf, erkennt aber viel besser!

Erwachsene Querulanten sind nur noch zu ertragen,
wenn man aus ihrem tatsächlichen Alter die Quersumme nimmt.

Je älter ich werde, desto näher komme ich mir.

Übersicht Aphorismen

Home für Quereinsteiger