KlappentextBeim Müll geht es ja immer um das Trennen. Darum sag ich, Müll beste Schule für das Denken. Weil du hast die Kategorien, sprich Wannen. Ohne die klare Trennung kannst du jedes Recycling vergessen. Und da bin ich noch nicht einmal bei den Problemstoffen.“Auf einem der Wiener Mistplätze (dt.: Altstoffsammelzentrum) herrscht strenge Ordnung, bis eines Tages in der Sperrmüllwanne ein menschliches Knie gefunden wird. Schnell tauchen in anderen Wannen weitere Leichenteile auf, die entgegen der Mistplatzordnung und zum großen Leidwesen der Müllmänner allesamt nicht korrekt eingeworfen wurden. Nur vom Herz des zerlegten Toten fehlt jede Spur. Die Kripo weiß nicht weiter. Zum Glück ist unter den Müllmännern ein Ex-Kollege, der nicht nur das fehlende Herz samt Begleitschreiben findet, sondern auch nie vergessen hat, was man bei Mord bedenken muss. Und damit steckt Simon Brenner nicht nur in einem neuen Fall, sondern auch bis zum Hals in Schwierigkeiten. Meine BeschreibungDas Buch ist wie der Titel "Müll"Mein erstes Buch von Wolf Haas. Ich frage mich, was soll das sein? Ein lustiges Buch? Ein Krimi? Leider nichts von beidem. Einfach nur dummes Geschreibe. Ein katastrophaler Schreibstil, mit dem ich mich nicht anfreunden konnte. Grammatikalisch unter dem Niveau eines Erstklässlers. Und das soll Literatur sein? Ich finde das Buch massiv überbewertet. Der Bestsellerstatus ist mir absolut unverständlich. Ungefähr ein Drittel habe aufgrund der hohen Bewertung durchgehalten, dann habe ich es abgebrochen, zu schade für die Zeit die ich dafür investiert habe - wo es so viele spannende gute Bücher gibt. Fazit: Grammatikalisch unter dem Niveau eines Erstklässlers. Und das soll Literatur sein? ![]() |