Alexander Oetker / Retour

Klappentext

Commissaire Luc Verlains erster Fall im Aquitaine!

Luc Verlain liebt gutes Essen, Frauen und sein sorgenloses Leben in Paris. Doch als sein Vater schwer erkrankt, lässt Luc sich versetzen. Ausgerechnet nach Bordeaux in die Region Aquitaine, von wo er als junger Polizist geflohen war. Zurück in seiner Heimat muss Luc sich seinen Erinnerungen stellen. Und schon kurz nach seiner Ankunft erschüttert ein Mord die Gegend: Ein Mädchen liegt erschlagen am Strand von Lacanau-Océan.

In dem kleinen Dorf kochen schnell die Spekulationen hoch. Das Opfer hat erst vor kurzem die Beziehung zu dem algerischen Nachbarsjungen beendet, der als dringend tatverdächtig gilt. Der Stiefvater des Mädchens will die Sache selbst in die Hand nehmen. Lucs Ermittlungen führen ihn an die Strände und in die Weinberge der Region und zurück nach Paris, immer an seiner Seite seine Kollegin Anouk, deren Charme er nur schwer widerstehen kann.



Meine Beschreibung

Das soll zwar ein Krimi sein, aber das Buch ist eine Mischung aus Reiseführer von Paris sowie Bordeaux und der Region Aquitaine, ein Gourmetführer inklusive Weinberatung, und so ein Hauch von Liebesroman - dazu dann ein wenig Krimi.

Mir kam der Bereich Krimi dabei zu kurz, ein Kommissar der laufend essen geht und von Delikatessen schwärmt dabei mal kurz an seinen Fall denkt, aber doch lieber mit der Kollegin flirtet hat mich nicht so begeistert.

Außerdem hat es mich kolossal gestört, dass sich Commissaire Luc Verlain wegen seines erkrankten Vaters hat versetzen lassen, dann aber in der ganzen Zeit nur einmal seinen Vater im Krankenhaus besucht, das macht ihn sehr unsympathisch. Dafür hätte er durchaus täglich Zeit gehabt, aber er muss ja essen gehen und mit seiner Kollegin flirten.

Auch wenn die reine Krimi-Story meine Zustimmung findet, der Bereich kommt zu kurz.


Fazit:
Zu viel Klischee.

Der Fokus ist zu stark auf das genussvolle Leben der Franzosen sowie das Liebesleben von Luc ausgerichtet.

Der Kriminalfall läuft nur so am Rande.



Zurück zu:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Buchbeschreibungen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Agnes Welt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~