KlappentextDrei Generationen von Frauen in unserem Jahrhundert ziehen vor dem inneren Auge des Lesers vorbei, während er das Vermächtnis von Olga an die aus der Enge der Familienzwänge nach Amerika geflohene Enkelin liest: ein Brief-Tagebuch, das schöne und schmerzliche Erinnerungen enthält, Weisheit des Alters, vor allem aber das im Angesicht des Todes ausgesprochene Geständnis der tiefen Liebe zur Enkelin.Meine BeschreibungIch bekam das Buch geschenkt, und begann mit großer Erwartungen zu lesen, denn der Titel klang viel versprechend.Allerdings konnte der Titel nicht so viel versprechen, wie dieses Buch hielt, es ist einfach zauberhaft, obschon es teilweise auch aufwühlend ist. Es ist ein sehr bewegender Roman, der das Leben von drei Generationen von Frauen vor dem Leser ausbreitet, ein Generationskonflikt zwischen Mutter-Tochter und Großmutter. Dieses Tagebuch einer Großmutter, an ihre Enkelin gerichtet, die es erst nach dem Tode der Oma liest, macht einem Mut auf sein Herz zu hören. Ich werde dieses Buch immer behalten, das darf man nicht abgeben. Und ich hoffe, dass meine Enkelkinder es irgendwann auch mal lesen. Fazit: Bemerkenswert, wie die Autorin auf so "wenig" Seiten so viel Gefühl ausdrücken kann ![]() Originaltitel: "Va' dove ti porta il cuore" übersetzt von Maja Pflug |