Elfenpfad Langeleben

Langeleben ist ein historischer Ort in 260 m Höhe über N.N. im nördlichen Teil des Höhenzugs Elm in Niedersachsen und gehört heute zur Stadt Königslutter am Elm.

Früher bestanden hier eine mittelalterliche Wasserburg, ein Jagdschloss und ein gleichnamiger Weiler. Die einst bedeutendste Ansiedlung auf dem bewaldeten Elm mit durchschnittlich 80 Bewohnern ist heute eine etwa 50 ha große Waldlichtung, auf der das ehemalige Forsthaus, Heimeinrichtungen und ein Friedwald für Bestattungen unter Bäumen bestehen.

Die einstige Burg ist als Ruine noch vorhanden, während die frühere Siedlung und das einstige Jagdschloss der Braunschweiger Herzöge aus dem 18. Jahrhundert nicht mehr existieren. Der in Langeleben befindliche Wasserbehälter bezieht sein Wasser von Lelm, er versorgt Langeleben und Tetzelstein mit Trinkwasser.

Quelle: Wikipedia

Der "Elfenpfad Langeleben" beginnt unweit des Waldparkplatzes (gegenüber des Falkenheims), eine Karte gibt Auskunft über die einzelnen Stationen und Erlebnispunkte des Elfenpfades, der einige Überraschungen bereit hält.

Erste Station beim Wandern im alten Langeleber Schloßpark ist das alte Quellhaus, weiter führt der Weg an zwei Teichen vorbei bis er zum Einstieg in die Anderswelt kommt.

Die Waldbesucher finden viele Kleinigkeiten entlang des Weges, und nicht nur Kinderaugen sehen die verborgene Schätze der Elfen. Mystik und die Geheimnisse des Augenblicks können bei dieser Wanderung genossen werden..

Weiter umrundet der Pfad die Reste der alten Burganlage mit ihrem Wassergraben und führt wieder zurück zum Ausgangspunkt.

© by agnes
© by agnes © by agnes © by agnes © by agnes © by agnes © by agnes
© by agnes © by agnes © by agnes © by agnes © by agnes © by agnes
© by agnes © by agnes © by agnes © by agnes © by agnes © by agnes
© by agnes © by agnes © by agnes © by agnes © by agnes © by agnes
Bei "A" befindet sich der Wanderparkplatz, bei "B" ist ungefähr der Beginn des Elfenpfades (bei "Größerer Kartenansicht zu sehen)


Größere Kartenansicht

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Übersicht Elm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Deutschland
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Deutschlands Norden
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Deutschlands Osten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Deutschlands Süden
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~