Kloster Heisterbach

1189 wurde die ehemalige Zisterzienser Abtei auf dem Petersberg gestiftet und 1192 in das Tal nach Heisterbach verlegt.

Die 1202 errichtete Abteikirche der Zisterzienser war 88 Meter lang und damit 24 Meter länger als der gotische Altenberger Dom. Damit war diese Kirche auch größer als jede der großen romanischen Kirchen Kölns (so stand es dort auf einer Tafel).

Nach Aufhebung aller Klöster in der Säkularisation wurde diese herrliche Kirche 1809 an den französischen Unternehmer Piautaz verkauft, der hier Steine für den Bau des Nordkanals zwischen Venlo und Neuss brach. Auch die Festung Ehrenbreitstein wurde mit Steinen des Klosters Heisterbach gebaut.

Der preußische Oberpräsident verbot 1818 endlich den weiteren Abbruch. Lediglich die Chorruine, die heute noch in der Klosterlandschaft steht, blieb daher verschont.

Die Außenmaße der ursprünglichen Kirche sind heute durch helle Steinplatten sichtbar gemacht.

1918 erwarb die Genossenschaft der Cellitinnen das gesamte Anwesen, damit zog wieder klösterliches Leben in die alten Mauern ein.

Am 18. Oktober 1984 wurde die "Stiftung Abtei Heisterbach" gegründet. Sie hat sich die Pflege und Erforschung dieses Kulturerbes zur Aufgabe gemacht.

© by agnes © by agnes © by agnes © by agnes © by agnes
© by agnes © by agnes © by agnes © by agnes © by agnes
© by agnes © by agnes © by agnes © by agnes © by agnes
© by agnes © by agnes © by agnes © by agnes © by agnes
© by agnes © by agnes © by agnes © by agnes © by agnes

Danach begann es leider zu regnen, so dass ich keine Bilder von den weiteren Gebäuden machen konnte.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Rhein - Übersicht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Deutschland
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Deutschlands Norden
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Deutschlands Osten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Deutschlands Süden
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~