|
Kronenburg ist ein malerisches Burgnest, das durch die Ruine der Kronenburg mit seinem fast vollständig erhaltenen Burgbering aus dem 13. und 14. Jahrhundert umschlossen wird.
In die Ringmauer ist die spätgotische Kirche einbezogen, die in der heutigen Form aus der Zeit um 1500 stammt. Eine Besonderheit ist die Bauweise der Kirche. Es ist eine sogenannte Einstützkirche, d.h., ein einziger Pfeiler in der Mitte trägt das überaus feine Gewölbe. Viele gut erhaltene und restaurierte Fachwerkhäuser sind im Burgbering heute noch vorhanden. So wurde das Nordtor im 14. Jahrhundert erbaut und dahinter erstrecken sich die uralten Gassen des Burgortes und die bis zu 400 Jahre alten, hervorragend erhaltenen Häuser. Ehemals lebten hier Ritter und Burgmänner, Kleriker, Bauern und Handwerker. Im Jahr 1277 wird Kronenburg erstmals urkundlich erwähnt, damals entstand um seine Burg herum eine kleine Siedlung mit Mauerbering. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |