|
Wer Worpswede besucht, sucht meistens landschaftliche Idylle oder Kunst, oder beides. Und er findet beides, eng und einzigartig miteinander verbunden.
Worpswede ist eine Gemeinde in Niedersachsen, nordöstlich von Bremen, an der Hamme mitten im Teufelsmoor gelegen. Einst ein Moordorf ist der Ort heute bekannt für die 1889 gegründete Künstlerkolonie Worpswede, eine Lebens- und Arbeitsgemeinschaft von Künstlern wie Fritz Mackensen, Otto Modersohn, Hans am Ende (sie faßten als erste den Entschluss in dem kleinen unbekannten Dorf zu arbeiten und zu wohnen). Ihnen folgten spätere weitere Künstler wie die Malerin Paula Becker, der Dichter Rainer Maria Rilke, Clara Rilke-Westhoff, Fritz Overbeck, Heinrich Vogeler und später der Bildhauer, Maler und Kunsthandwerker Bernhard Hoetger. Worpswede ist durch die zahlreichen Kultureinrichtungen und vielen Galerien sowie als Erholungsort gleichermaßen attraktiv für Künstler wie Touristen. Die Künstlerhäuser wie beispielsweise die Worpsweder Käseglocke, Galerien und Werkstätten bieten vielfältige Einblicke in das Schaffen der Worpsweder Künstler. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |