© by agnes
Turm vom Neuen Rathaus

Seit 1910 prägt der 100 m hohe Turm des auf dem Gelände der Bastion Jupiter der abgebrochenen Stadtfestung errichteten Neuen Rathauses die Silhouette der Dresdner Altstadt. Die Aussichtsplattform des Rathausturmes in 68 m Höhe gewährt einen herrlichen Blick über die Stadt - bei klarer Sicht auch bis zum Elbsandsteingebirge. Die auf dieser Höhe stehenden 15 Plastiken symbolisieren die menschlichen Tugenden. Das Ziffernblatt der Turmuhr ist 4,25 m groß.

Auf der Spitze des Rathausturmes ist seit dem 12. April 1908 der Goldene Rathausmann zu sehen. Der aus Kupfer bestehende bärtige Mann mit Mauerkrone auf dem Haupt symbolisiert den Schutzpatron Herkules. Er weist mit seinem rechten Arm über die Stadt und gießt mit seinem linken Arm ein Füllhorn über diese aus. Die Figur ist 4,90 m groß, 1.750 kg schwer und mit 100 g Blattgold überzogen. Der Arm misst 2,10 m.

Wegen der Haltung des rechten Armes, die an den Hitler-Gruß erinnert, gab es nach dem Krieg einige (vor allem von Ortsfremden aufgebrachte) allerdings erfolglose Diskussionen darüber, ob man den Rathausmann an seinem Platz belassen könne.