© by agnes
Dreikönigskirche

Nach den Bombenangriffen im Februar 1945 brannte die Dreikönigskirche aus. Nur die Umfassungsmauern und der Turm blieben stehen. Der Wiederaufbau als kirchliches Mehrzweckgebäude zog sich von 1984 bis 1994 hin. Im Oktober 1990 fand hier die konstituierende Sitzung des neugewählten Sächsischen Landtages statt.

Äußerlich zeigt sich die Kirche weitgehend wie vor 1945. Allerdings wurde das Mansardendach nach den ursprünglichen Plänen von George Bähr gestaltet. Im Inneren dagegen verwirklichte man eine andere Raumaufteilung und reduzierte den Raum für Gottesdienste auf ein Drittel.