Donauversickerung / Donauversinkung

Die Donauversinkung (auch Donauversickerung) ist eine beginnende unterirdische Flussanzapfung im Naturpark Obere Donau. Zwischen Immendingen und Möhringen und bei Fridingen (Landkreis Tuttlingen) versinkt Wasser der Donau an verschiedenen Stellen flächig im Flussbett. Die Hauptversinkungsstelle liegt am Gewann Brühl zwischen Immendingen und Möhringen.

Der Ausdruck Versinkung wird deshalb bevorzugt, weil das Wasser sich nicht einfach im Erdreich verteilt (versickert), sondern über unterirdische Hohlräume abfließt.

© by Wikipedia

Quelle: Wikipedia
Die Donau entspringt im Schwarzwald, sie fließt durch acht Staaten, und mündet schließlich nach 2800 Kilometern ins Schwarze Meer.

Bei Immendingen in der Schwäbischen Alb ist die Donau noch ziemlich jung, aber immerhin schon ein richtiger Fluß. Und so erstaunlicher ist es dann, wenn der Fluß plötzlich einfach im Boden im Boden versickert. Etwa zwei Drittel des Wassers, manchmal sogar die gesamte Wassermenge verschwinden einfach durch Spalten und Höhlen im Karststein.

Wenn die Donau sehr wenig Wasser führt, kann es sein, dass ihr Flußbett in diesen Bereichen komplett trocken liegt und durchwandert werden kann.

© by agnes
Der Hochwasserstandspegel an der Donauversickerung bei Möhringen

Aus dem Aachtopf treten je nach Jahreszeit und Wetterlage bis zu 20 000 Liter Wasser pro Sekunde aus. Diese Wassermenge schafft keine andere Quelle in Deutschland.

Durch Versuche im Jahre 1877, (man fügte der Donau 10 Kilogramm Natriumfluorescein, 20 Tonnen Salz und 1200 Kilogramm Schieferöl bei) hat man nicht nur den Lauf des Wassers nachvollziehen können, sondern auch mit Sicherheit festgestellt, dass das bei Immendingen versickerte Wasser für seinen unterirdischen Weg rund 30 bis 60 Stunden benötigt um in der Aachquelle hervorzusprudeln. Das Wasser der Aachquelle leuchtet grün und schmeckte salzig nach den Versuchen.

Das Wasser aus dem Aachtopf fließt als Radolfzeller Aache bei Radolfzell in den Bodensee in somit in den Rhein.
Im Südwesten der Schwäbischen Alb zapft der Rhein also der Donau buchstäblich das Wasser ab. Somit ist die Donau ein besonderer Fluß, dessen Wasser sowohl in die Nordsee, als auch ins Schwarze Meer fliesst.

Die Donauversickerung ist eine geologische Einzigartigkeit im Naturpark Obere Donau.

© by agnes © by agnes © by agnes © by agnes © by agnes
© by agnes © by agnes © by agnes © by agnes © by agnes
© by agnes © by agnes © by agnes © by agnes © by agnes

Die Aachquelle

© by agnes © by agnes © by agnes © by agnes © by agnes


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Naturpark Obere Donau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Deutschlands Süden
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Deutschlands Osten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Deutschlands Norden
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Deutschland Gebiete
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Deutschland
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~