Litzlalm

Wir hatten uns mit dem Sohn unserer früheren Vermieter sowie seiner Frau zu einer Wanderung verabredet. Wir fuhren mit dem Almerlebnisbus vom Hintersee zum Hirschbichl, und von dort ging es zu Fuß weiter zur Litzlalm.

Leider war es auch an diesem Tag wieder bedeckt, dabei war die Wettervorhersage recht gut gewesen.

In ca. 1.300 und 1.500 Metern Höhe befindet die Weidefläche der Litzlalm. Diese Fläche teilen sich in den Sommermonaten 8 Almbauern mit ihren bis zu 90 Stück Vieh. Wie ich gelesen habe, diente die Litzlalm wegen ihrer prächtigen Lage und der schönen Aussicht auf die umliegenden Berge, vielen Heimatfilmen als Schauspielort, z. B. Der Jäger vom Fall, nach dem gleichnamigen Roman von Ludwig Ganghofer.

Es gibt eine Jausenstation Litzlalm, und dort gibt es (u. a.) "lecker Kaiserschmarrn".

Oberhalb der Alm ist ein kleiner Gipfel, der Litzlkogel. Er soll von der Alm aus recht gut zu erreichen sein, und einen schönen Ausblick bieten.

Wegen der tiefhängenden Wolken, die uns eh die Aussicht versperrten, haben wir auf den Litzlkogel verzichtet.

Auf dem Rückweg stiegen wir nicht in Hirschbichl in den Almerlebnisbus, sondern gingen noch weiter zur Bindalm. Wegen der Fülle auf der Alm verzichteten wir dort auf das Kaffee trinken und warteten auch nicht auf den Bus, sondern gingen noch weiter bis zur Station Engert-Holzstube.

Die Hängebrücke im Klausbachtal konnten wir leider nur vom Bus aus sehen, gerne hätte ich von der Brücke und Umgebung einige Photos gemacht.

Litzl Alm

Landkarte

© by agnes © by agnes © by agnes © by agnes © by agnes
© by agnes © by agnes © by agnes © by agnes © by agnes
© by agnes © by agnes © by agnes © by agnes © by agnes
Zurück zu:

~~~~~~~~~~~~~~~
Berchtesgadener Land
~~~~~~~~~~~~~~~
Deutschland, Gebiete
~~~~~~~~~~~~~~
Deutschlands Süden
~~~~~~~~~~~~~~
Deutschland
~~~~~~~~~~~~~~
Deutschlands Osten
~~~~~~~~~~~~~~
Deutschlands Norden
~~~~~~~~~~~~~~