9. Westfalen Treffen

am 3. Juni 2012
Im Romberg Park in Dortmund



So etwas hat es noch nie gegeben!
Beim Westfalen Treffen hat es geregnet, acht Treffen konnten wir bei gutem Wetter genießen, und das neunte wurde von Regenschauern überschüttet.

Da sich im vergangenen Jahr jemand als Regentänzer betätigt hat, zum Glück erfolglos, war er stark unter Verdacht, für diesen Dauerregen verantwortlich zu sein.

Wir trafen uns, wie immer zum Mittagessen, dieses Mal im Café Orchidee am Romberg Park in Dortmund, und wollten eigentlich im Laufe des Nachnittags die Schönheiten des Parks abphotographieren.
Daraus wurde eher weniger.

Aber was echte Westfalen sind, die lassen sich doch ein Treffen vom Regen nicht vermiesen, gab es doch genug zum



Außerdem freuten wir uns, uns mal wieder zu sehen, und statt Mails zu schreiben eine Unterhaltung führen zu können.

Und ganz mutig haben wir trotz des Regens einen ausgedehnten Spaziergang im Park gemacht, nur die Photoausbeute war bei allen wohl eher gering, obschon die Motive auch bei Regen sehr schön waren.

Mein Göttergatte entdeckte plötzlich eine Schnecke, die sich trotz Regen (oder gerade deshalb) im Park vergnügte, die dann sofort von einigen ins Visier genommen wurde.

Und das den Nichtphotographen das Procedere mit der Schnecke bei Kälteund Regen zu lange dauerte, bekam Erwin sofort Anweiseung "Wenn Du noch eine Schnecke siehst, dann halt blos den Mund"

Naß und teils auch durchfroren kamen wir zurück ins Cafe Orchidee, wo uns Kaffee und Kuchen wärmten.

Es gab ja noch so viel zu erzählen und auszutauschen, so dass die Zeit bis zum Abend nicht lang wurde. Der harte Kern ging noch zusammen in aNette und Mannis Stammkneipe zum Abendessen, und als wir dann den Heimweg antraten, hatte der Regen sich verzogen.

Für mich persönlich war es eine zweite Premiere (die erste war der Regen), noch nie habe ich bei einem Treffen kein einziges Photo gemacht.



~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Teilnehmer des Treffens alphabetisch sortiert:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
--Namen sind mit den Webseiten verlinkt, und werden (soweit vorhanden) mit den Berichten verlinkt--

Agnes und Erwin,
aNette,
Christa und Detlef,
Dagmar und Wolfgang,
Edith und Peter,
Gabi und Uwe,
Gerd und Gabi,
Sylvia,
Tom und Karin