Licht am Ende des Tunnels

Wir sehen Licht am Ende des Tunnels, seit gestern bessert sich die Situation ein wenig, ich hoffe, dass es nun aufwärts geht.

Das nahm mir in der letzten Zeit die Lust am Bloggen.

Dieses Spruchbild hatte ich schon vor einiger Zeit erstellt, und hier noch nicht gezeigt.

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Hier sind meine gesammelten Spruchbilder


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, privat, spruchbild, webseite | Verschlagwortet mit , , , , | 16 Kommentare

Wir haben Schnee

Jetzt haben wir auch Schnee, nicht so viel wie ich in einigen anderen Blogs sah, aber immerhin, das kann man schon Schnee nennen.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Kreislehrgarten im Schnee

Die arme Wildkrautjäterin, jetzt hat sie noch den Buckel voller Schnee beim Arbeiten

Torhaus vom Schloß in Burgsteinfurt

Wo ich gerade das Datum sehe, heute vor vielen, vielen Jahren habe ich meine Führerscheinprüfung gemacht. Ich habe noch so einen großen Führerschein, einen grauen Lappen, wie er gerne genannt wurde.

Inzwischen fast eine Rarität, junge Polizisten kennen solche Dinger gar nicht habe ich mal gelesen.


Veröffentlicht unter muensterland, photo | Verschlagwortet mit , , | 14 Kommentare

Nachbars Garten

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Die Äpfel bleiben jedes Jahr hängen, dieses Bild ist vom Dezember 2011


Veröffentlicht unter photo | Verschlagwortet mit , , , | 10 Kommentare

Cam Underfoot 2012 / Dezember

Ein Projekt aus der Froschperspektive von Kerstin!

Einmal im Monat, jeweils am 10. wird ein Photo aus dieser reizvollen Perspektive gezeigt.
Bedingung, die Kamera sollte dabei höchstens 20 cm über dem Boden positioniert sein.

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Cam Underfoot


Und meine gesamten Bilder aus diesem Projekt sind hier zu finden.

Alle CU Photos


Veröffentlicht unter cam underfoot, photo, projekt | Verschlagwortet mit , , , | 26 Kommentare

Triest und farblos

Ich habe die Sonne heute ein wenig genutzt, und bin zum Venn gefahren.

Typische Winterbilder kann ich Euch nicht präsentieren, denn hier im Münsterland liegt kein Schnee, jedenfalls kann man das bißchen WEISS nicht als Schnee bezeichnen.
Trotz Sonnenschein sieht die Landschaft im Moment so farblos aus.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Trist und farblos sieht es zur Zeit im Venn aus

Venn

Sieht das nicht aus wie ein versinkender Hirsch? :haha:

Venn

Venn

Lediglich der Hindenburgdamm im Venn bietet sich ein wenig als Motiv an.

Hindenburgdamm im Venn


Veröffentlicht unter muensterland, photo | Verschlagwortet mit , , , | 18 Kommentare

feddich

„feddich“ wie man hier im Münsterland sagt wenn etwas „fertig“ ist.

Fertig ist endlich mein Reisebericht von Schottland, mit einem Bericht von unserem 3. Tag in Edinburgh (der fehlte noch) ist jetzt alles fortlaufend anzusehen.

Die Fenster mit dem Vermerk „neu hinzugefügt“ sind gelöscht, man kann jetzt am Ende jedes einzelnen Berichts direkt auf die nächste Seite wechseln, bzw. auch jederzeit zurück zur Übersicht kommen.

Auch die Übersicht „Sitemap“ ist jetzt vollständig fertig.

Ich hoffe, dass ich Euch nicht zu sehr gelangweilt habe mit meinen Kurzberichten hier im Blog, bzw. mit der ausführlichen Version des Reiseberichts über unsere einzelnen Erlebnisse in Schottland, und sage Danke :danke: an alle die alles gelesen haben und auch Kommentare hinterlassen haben. Darüber habe ich mich immer gefreut.

„Cheers“ sage ich mit diesem Lager in der Royal Mile in Edinburg, hab leider kein Bild von mir mit einem Whiskyglas :sad: das wäre ja typischer, dann hätte ich auch auf Gälisch „Sláinte“ als Trinkspruch gewählt.
:caipi:

Unsere Schottlandreise


Veröffentlicht unter photo, reise, schottland, webseite | Verschlagwortet mit , , , , | 18 Kommentare

Glen Cow

Rückfahrt von der Isle of Skye durch das Tal Glen Coe, das Tal des Flusses Coe.

Das Wetter war typisch schottisch, aber es paßte so gut zu diesen majestätischen Bergen.

Landkarte mit StreetView

Reisebericht


Veröffentlicht unter photo, reise, schottland, webseite | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

Royal Mile

Der beste Weg Edinburgh zu erkunden ist ein Spaziergang entlang der Royal Mile.
Die Royal Mile besteht aus den Straßen Castle Esplanade, Castlehill, Lawnmarket, High Street, Canongate und Abbey Strand., Die Strecke ist tatsächlich ca. eine schottische Meile lang (s. Landkarte).

Edinburgh Castle ist der Beginn der Royal Mile, an deren anderem Ende Holyrood Palace, die offizielle Residenz der königlichen Familie in Schottland, liegt. Der Name der Straße rührt daher, dass an beiden Enden der Flaniermeile königliche Residenzen liegen. Die köigliche Meile trägt ihren diesen Namen seit dem 16. Jh., als die Könige auf dieser Straße zwischen dem Castle und dem Holyrood Palace hin und her ritten.

An der Royal Mile liegen beeindruckende Gebäude, Denkmäler und Geschäfte, man gebraucht locker einen halben Tag für diese Meile.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Canongate Tolbooth

Old Calton Cemetery

Scottish Parliament

Holyrood House

Landkarte

Reisebericht


Veröffentlicht unter photo, reise, schottland, webseite | Verschlagwortet mit , , , , , | 10 Kommentare

Dialog

Seit 1977 findet alle 10 Jahre in Münster die Ausstellung „Skulptur Projekte Münster“ statt.
Eine Internationale Großausstellung zu der Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt eingeladen werden, ihre Werke in Münster entstehen zu lassen.
Sie soll auch 2017 wieder stattfinden.

Viele der Kunstwerke, die bei den bisherigen 4 Ausstellungen ausgestellt wurden, wurden übernommen und sind somit dauerhafter Bestandteil des Stadtbilds.

Einige Werke sind so mit Münster verwurzelt, man kann es sich nicht vorstellen wenn sie nicht mehr vorhanden wären, wie z. B. die Billardkugeln am Aasee.

Andere Werke sind umstritten, oder man versteht sie nicht, so geht es mir mit dem Kunstwerk, welches in der Nähe des Rüschhauses steht.

Es heißt „Dialog mit Conrad Schlaun“ (Schlaun war der Erbauer des Rüschauses)

Ein moderner Stahlquader verneigt sich vor traditioneller Architektur. Die Skulptur aus massivem, wetterfesten Corten-Stahl wiegt 40 Tonnen. Sie ist zwei Meter hoch, eineinhalb Meter breit und eineinhalb Meter tief. Die Maße sind abgeleitet vom Hauptgebäude des Rüschhauses. Neigung und abgestimmte Quadergröße streben einen Dialog mit dem Gebäude des Barockarchitekten Johann Conrad Schlaun an.

Quelle: Skuptur Münster 1997

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Blick auf das Rüschhaus

Ich drehe mich um 180° und blicke auf das Kunstwerk.

Blick auf das Kunstwerk

Das Kunstwerk

aus der Nähe

Blick am Kunstwerk vorbei auf das Rüschhaus

Trotzdem bin ich gespannt auf die nächste Ausstellung.

Landkarte


Veröffentlicht unter burgen und schloesser, kunst, muensterland, photo | Verschlagwortet mit , , , , , | 12 Kommentare

Sorry

Entschuldigung, wenn ich mich in letzter Zeit etwas rar gemacht habe, und auch in nächster Zeit wenig online bin, und mich daher wenig melde.
Es gibt Gründe dafür, dich ich hier nicht detailliert aufführen möchte.

Für die nächsten Tage sind noch Einträge fertig, die sich freischalten, danach könnte es hier ruhig werden, bis bei uns wieder alles im Lot ist.

Ich werde versuchen zwischendurch die Kommentare hier zu beantworten, evtl. Eure Blogs zu lesen, zum Kommentieren werde ich nur wenig Zeit haben.

Daumendrücken wäre nicht schlecht, dass bald wieder alles gut ist.


Veröffentlicht unter privat | Verschlagwortet mit | 13 Kommentare