Ich war noch niemals in New York

Mit 66 Jahren, war ich noch niemals in New York, aber Paris einfach so zum Spaß, das hatte ich schon.
Allerdings griechischen Wein habe ich nicht zu Hause.
Wenn ich Kuchen esse, sage ich immer aber bitte mit Sahne, egal was Mathilda dazu sagt, und es interessiert mich auch nicht ob Gaby im Park wartet.
Dafür wohne ich einem ehrenwerten Haus, das ist der ganz normale Wahnsinn, auch gegen den Wind.
Das könnte ich jetzt noch fortsetzen, und Ihr fragt Euch sicher schon was das soll?

Ganz einfach.

Montag Abend war ich mit einer Freundin in Münster, und zwar hierbei ihm.

Es war ein Erlebnis diesen großartigen Sänger einmal live erleben zu können, ich war beeindruckt von dem was er an dem Abend bot und leistete.


Der Bericht in der heutigen Tageszeitung, war ein weiteres Erlebnis für mich.
Der Reporter war wohl in einem anderen Konzert als ich, der beschreibt Dinge ;-)
z. B. „… erheben sich 3500 Menschen ..“ Ich habe niemand gesehen, der sich zu dem Zeitpunkt erhoben hat.
So habe ich laufend mit dem Kopf geschüttelt beim Lesen, aber die letzten Sätze haben mich endgültig umgehauen. „Dem Publikum stockt der Atem. Es wird totenstill im Saal.“ Mir hat nicht der Atem gestockt und Totenstille war nicht eine Sekunde, im Gegenteil wenn er von tosendem Applaus geschrieben hätte, das wäre der Wahrheit näher gekommen.

Fazit: Der Reporter war eindeutig in einem anderen Konzert. :confused: :zwinker: :haha:

Weintrauben

Griechischer Wein???


Veröffentlicht unter dies und das, musik, privat | Verschlagwortet mit , , | 20 Kommentare

Dunvegan Castle

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Unser zweiter Tag auf der Isle of Skye bescherte uns grausiges Regenwetter, ich hatte Euch das mit dem Blick aus dem Fenster schon mal gezeigt.

Wir frühstückten daher ziemlich lange und entschlossen und letzlich zum Dunvegan Castle zu fahren um das zu besichtigen.
Das Castle ist seit über 800 Jahren der Stammsitz der MacLeods.

Der Regen war so schlimm, dass wir zuerst nicht mal aussteigen konnten, aber irgendwann trauten wir uns dann durch den Regen. Schirme konnte man wegen des Windes nicht halten, so kamen wir ziemlich durchnäßt im Castle an.

Dort stand extra ein Raum für nasse Sachen zur Verfügung, damit die austropfen konnten.

Das Castle sieht von außen nicht sehr schön aus, ist eher ein dreckiger Betonklotz.

Dunvegan Castle

Drinnen durfte man natürlich wieder nicht photographieren. Einige interessante Dinge gibt es dort zu sehen, die „Fairy Flag“ oder Feen Flagge, das Trinkhorn des Clans, Stickereien (Sitzkissen sowie ein Nadelkissen) Flora MacDonalds angefertigt, und eine Locke von Bonnie Prinz Charly, die sich im Besitz von Flora MacDonalds befunden hat.

Als wir das Castle verließen hatte sich der Regen weitestgehend verzogen, so dass wir noch einen Spaziergang durch den durchnäßten Garten machen konnten, und ich mich kurz traute meine Kamera für ein paar Photos der Nässe auszusetzen. Die Gärten von Dunvegan Castle gelten als sehr schön und gepflegt, und bei Sonnenschein hätte ich mich dort sicherlich Stunden aufhalten können.

Die Fahrt zu den Robbenbänken, die man für gewöhnlich am Strand unterhalb von Dunvegan Castle machen kann, waren wegen des „heavy weather“ gecancelt.
Schade, das hätte mich sehr interessiert, aber bei dem Anblick aufs Meer, bedarf das keiner Überlegungen …

Webseite von Dunvegan Castle

mehr über Dunvegan

Landkarte

Reisebericht


Veröffentlicht unter burgen und schloesser, photo, reise, schottland, webseite | Verschlagwortet mit , , , , , | 16 Kommentare

Lealt Gorge

Nicht weit entfernt vom Kilt Rock geht es zu den Lealt Falls und zum Leat Gorge (zu deutsch Wasserfälle und Schlucht).

Die Fälle sind nicht von der Straße aus sichtbar, allerdings kann man bei einen bequemen, kurzen Spaziergang zur Küste beide Wasserfälle sehen.

Wir stellten unser Auto auf dem Parkplatz an der A855 Auto ab, und gingen an der Schlucht vorbei Richtung Meer.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Lealt Gorge

Lealt Falls

Lealt Gorge

Lealt Fall, unterer Wasserfall

Lealt Gorge

Blick über Lealt Gorge aufs Meer

Landkarte mit Street View

Mehr darüber, wie „The Story of Skye Diatomite“ in meinem Reisebericht von Schottland

Reisebericht


Veröffentlicht unter photo, reise, schottland, webseite | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

Wallace Denkmal

Das Wallace Monument in Stirling ist nicht nur für jeden Braveheart- Fan ein Muss.

Der wuchtige, 67 m hohe, vierkantige Turm auf dem Berg Abbey Craig wurde 1869 im neugotischen Stil an genau der Stelle errichtet, wo angeblich einst der schottische Freiheitskämpfer William Wallace mit seinen Truppen die Engländer erwartete, um sie dann in der Schlacht von Stirling Bridge zu schlagen.

Am 11.September 1297 siegten die Schotten über eine zahlenmäßig überlegene englische Armee, ohne große eigene Verluste zu erleiden.

Die Hinrichtung von William Wallace am 23. August 1305 war eine der grausamsten Hinrichtungen der englischen Geschichte. Wer den Film Braveheart gesehen hat wird sich erinnern.

Eine Besichtigung des Monuments lohnt sich, Auf 3 Etagen wird die Geschichte Wallaces erklärt, dort ist auch das Schwert zu sehen, das William Wallace geführt haben soll.

Von der Aussichtsplattform, The Crown, des Denkmals hat man einen wunderschönen Blick auf Stirling, das Stirling Castle sowie den River Forth.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Wallace Monument

Wallace Monument

William Wallace

William Wallace
(6,4 m große Bronzefigur des Freiheitskämpfers)

Wallace Monument

Kostümierter Schauspieler am Monument

Stirling und River Forth

Stirling und River Forth

Stirling und Stirling Castle

Stirling und Stirling Castle

Stirling Castle

Stirling Castle

Informationen über das Monument

Landkarte

Reisebericht Schottland


Veröffentlicht unter photo, reise, schottland, webseite | Verschlagwortet mit , , , , , | 6 Kommentare

Wasserburg Anholt

Wasserburg Anholt gehört zu meinen Lieblingsschlössern im Münsterland.

Ich mag den Park sehr gerne im Herbst, deshalb fahren wir auch so gerne im Oktober nach Anholt.
In diesem Jahr hatten wir den Termin ein paar Mal aufschieben müssen, und mit unserem Besuch letzte Woche Mittwoch hatten wir dann großes Glück, das Wetter spielte mit, und das Laub war auch noch nicht komplett abgefallen.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Schloß Anholt

Schloß Anholt

Schloß Anholt

Schloß Anholt

Wasserburg Anholt auf meiner Webseite

Landkarte


Veröffentlicht unter burgen und schloesser, jahreszeiten, photo | Verschlagwortet mit , , , , , , | 14 Kommentare

Viermal

Viermal Herbst:

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Anholt

Grüner Herbst

Anholt

Bunter Herbst

Anholt

Kahler Herbst

Anholt

Blumiger Herbst

All vier Bilder aufgenommen am 30.Oktober 2012 bei Schloß Anholt.


Veröffentlicht unter burgen und schloesser, jahreszeiten, photo | Verschlagwortet mit , , , , , | 18 Kommentare

Gedanken an Allerheiligen

Der Mensch ist erst wirklich tot,
wenn niemand mehr an ihn denkt.
Honore de Balzac
( 20. Mai 1799 – 18. August 1850)

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Friedhof in Crathie

Der Friedhof von Crathie


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare

Old Bridge in Stirling

Die Old Bridge von Stirling wurde um 1500 gebaut und ersetzte damit eine ältere, schmale, hölzerne Brücke.

Bevor diese Brücke gebaut wurde, gab es verschiedene Holzbrücken, einschließlich der Holzbrücke, wo Sir William Wallace 1297 die Engländer besiegte.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Old Bridge in Stirling

Old Bridge in Stirling

Landkarte


Veröffentlicht unter photo, reise, schottland | Verschlagwortet mit , , , , , | 10 Kommentare

Fromm

Auch dem Frömmsten
ist sein tägliches Mittagessen
wichtiger als das Abendmahl.

Friedrich Nietzsche
(15. Oktober 1844 – 25. August 1900)

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Dürnstein


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik | Verschlagwortet mit , , , , , | 18 Kommentare

Glamis Castle

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Glamis Castle mit seinen zahllosen Türmchen, Türmchen und Zinnen ist der Wohnsitz des Earls und der Countess of Strathmore, die es für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht haben.

Es liegt zwischen sanft geschwungenen Hügeln, nördlich der Hafenstadt Dundee und ist das Elternhaus von Elizabeth Bowes-Lyon, besser bekannt als „Queen Mum“, sie verbrachte ihre Kindheit hier.

Es ist gewissermaßen ein Gruselschloß, weil es viele Spukgeschichten gibt und im Haus tummeln sich etliche Geister.

Eine lange Allee (fast 1 1/2 km) führt von der Straße bis zum Castle, siehe unten die Landkarte

Glamis Castle

Glamis Castle

Glamis Castle

Ein sehr schöner großer Park, mit einem italienischen Garten umrundet das Castle.

Glamis Castle

Weitere Photos und Erklärungen in meinem Reisebericht

Landkarte mit Street View von der Anfahrts-Allee

Glamis Castle

Reisebericht


Veröffentlicht unter burgen und schloesser, photo, reise, schottland, webseite | Verschlagwortet mit , , , , , | 18 Kommentare