Kein schottisches Castle, eine deutsche Burg

Und die Herbstbilder vom letzten Eintrag habe ich hier aufgenommen, einige von Euch kennen diese Burg sicherlich!

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Burg Bentheim

Burg Bentheim

Für die, dieses Gemäuer nicht kennen, es ist die Burg Bentheim, in Bad Bentheim zu finden.

Bentheim gehört nicht mehr zum Münsterland, das ist die Grafschaft Bentheim die zu Niedersachsen gehört, aber geografisch sind die Grenzen ein wenig anders, da wird diese Burg zum Münsterland dazu genommen, sie ist auch in der 100 Schlösser Route eingebunden und wird demzufolge von Münsterland Tourismus betreut.

Burg Bentheim

100 Schlösser Route

Landkarte

Das ist der „Herrgott von Bentheim“, ein Kruzifix aus Sandstein aus dem 11. Jahrhundert.

Burg Bentheim

Oder lieber so?

Burg Bentheim


Veröffentlicht unter burgen und schloesser, photo | Verschlagwortet mit , , , | 18 Kommentare

Wird Schottland langweilig?

Dann zur Abwechselung mal ein paar aktuelle Herbstphotos

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Herbst

Herbst

Und ein paar Rosen blühen auch noch.

Herbst


Veröffentlicht unter jahreszeiten, photo | Verschlagwortet mit , , | 12 Kommentare

Old Man of Storr II

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Fortsetzung

Wir sind auf dem Weg zum Old Man of Storr (siehe letzter Eintrag).

Das ist er, der Old Man of Storr, eine rund 50 Meter hohe Felsnadel.
Jetzt könnt Ihr den Mann an seinem Fuß deutlicher erkennen

The Old Man of Storr

Mir kommen Zweifel, ob ich das noch schaffen werde

The Old Man of Storr

so hoch

Diese markante Felsnadel wird häufig als „the needle“ bezeichnet, lt. meiner Unterlage befindet sich der sogenannte Fels allerdings nicht in der Nähe vom Old Man of Storr.
Ich bin also nicht sicher, ob dieser Felsen die Nadel ist.

The Old Man of Storr

Die Aussicht von oben war wunderschön.

The Old Man of Storr

The Old Man of Storr

The Old Man of Storr

Als wir uns beim Runtergehen noch mal umdrehten, hüllten Wolken und Nebel den Old Man of Storr ein, so schnell wechselt das Wetter in Schottland.

The Old Man of Storr

Der Abstieg war nicht sehr beschwerlich, aber uns graute vor dem „muddy way“, freundlicher Weise hatte man versucht mit Baumstämmen und Ästen dem Weg wieder etwas Festigkeit zu geben, sonst wären wir bis zu den Knien im Matsch versunken.

Und dann hab ich meine Kamera doch noch mal ausgepackt um das festzuhalten. Teilweise auf allen Vieren haben wir den Weg fortgesetzt.

Zum Glück haben wir beide die letzte Strecke geschafft, ohne uns auf den Po zu setzen.

muddy way

Eigentlich ist die Wanderung ein Muss für jeden, der nach Skye kommt.

Mehr Informationen

Landkarte


Veröffentlicht unter photo, reise, schottland | Verschlagwortet mit , , , , | 26 Kommentare

The Old Man of Storr I

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Die Halbinsel Trotternish im Nordosten der Isle of Sky gilt als der schönste Teil der Insel. Wir hatten einen ganzen Tag Zeit diese Halbinsel zu umrunden (ca. 50 Meilen, 80 km, Rundweg).

Außer dem Kilt Rock, der mich nicht so sehr fasziniert hatte, gehört „The Old Man of Storr“, eine rund 50 Meter hohe Felsnadel, die dazu noch schief in die Höhe ragt, zu den Attraktionen der Insel.

Schon von weitem ist die Felsnadel zu erkennen.

The Old Man of Storr

The Old Man of Storr

Und da wollte ich hinauf.

Laut unserer Information führt eine (als spektakulär beschriebene) Wanderung zum Gipfel, von dem aus man herrliche Ausblicke in alle Richtungen hat.
Der Weg soll mit ein paar steilen felsigen Abschnitten und teilweise morastigen Boden, gut zu gehen sein.

Wenn man nicht das Pech hat (wie wir), dass Waldarbeiter mit ihren Kettenfahrzeugen den Waldboden gänzlich aufgewühlt hatten.
Wir hatten mit einem derartigen Morast zu kämpfen, dass ich aus Sicherheitsgründen meine Kamera zuerst einmal nicht auspackte.
Beim Abstieg habe ich dann doch ein Photo gemacht (kommt morgen).

Beim Aufstieg habe ich erst photographiert, als wir schon ein gutes Stück des Weges geschafft hatten.

Ein Blick zurück, unten rechts ein Teilstück des Weges, auf dem wir heraufgestiegen sind.

Je höher wir kommen, je schöner wird die Aussicht.

The Old Man of Storr

Endlich taucht unser Ziel vor uns auf.

The Old Man of Storr

Seht Ihr den kleinen weißen Punkt auf dem Grat, fast in der Bildmitte, direkt unterhalb des Felsens?
Das ist ein Wanderer, und das ist unser Endziel wo wir hinwollen.

The Old Man of Storr

Mehr Informationen

Landkarte


Veröffentlicht unter photo, reise, schottland | Verschlagwortet mit , , , , | 6 Kommentare

Kilt Rock

Kilt Rock, auf der Halbinsel Trotternisch, ist ein beliebter touristischer Anlaufpunkt an der Küste der Isle of Skye, der durch die Steinformation inklusive dem Mealt Falls berühmt ist.

Die Felsformationen wird aufgrund Ihrer Ähnlichkeit zu einem Kilt so bezeichnet.

Vom Land aus gibt es nur eine Möglichkeit, dieses Naturschauspiel zu sehen und zu photographieren, nämlich von der äußersten Ecke der extra dafür angebrachten Aussichtsplattform aus. Logischer Weise sehen daher alle Bilder und Postkarten irgendwie gleich aus.

Große Parkplätze ermöglichen auch Reisebussen die Anfahrt und dementsprechend „rummelig“ war der Andrang am Geländer um einen Blick auf die Felsen und den Wasserfall zu werfen.

Keine guten Bedingungen zum photographieren.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Kilt Rock

Kilt Rock mit Wasserfall

Ein paar Meter vom Parkplatz entfernt, hatten wir dann die Landschaft wieder für uns, und konnten in Ruhe die Aussichten genießen.

Isle of Skye

Isle of Skye

Mehr zum Kilt Rock

Landkarte


Veröffentlicht unter natur, photo, reise, schottland | Verschlagwortet mit , , , , | 14 Kommentare

Eilean Donan Castle

Eilean Donan Castle – eine der bekanntesten Burgen Schottlands und herausragendes Wahrzeichen.

Man sagt sie sei die weltweit am häufigsten gemalte Burg Schottlands, ob das stimmt weiß ich nicht, aber sie gehört sicher zu den am meisten photographierten Motiven in Schottland.

Mich hat sie nicht so begeistert wie z. B. das Dunnottar Castle, das hatte auf mich weitaus mehr gewirkt. Es lag vielleicht auch am Wetter, der blaue Himmel fehlte halt beim Eilean Donan Castle, und die vielen Menschen, die stören mich halt immer sehr.

Mein Mann sagt immer „Du kannst doch nicht jedes Castle für Dich alleine haben!“ Stimmt, hätte ich aber gern :-)

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Eilean Donan Castle

Eilean Donan Castle

Eilean Donan Castle


Links in der Navileiste (unter dem Button „Neues auf meiner Website“) ist eine kleine Fahne von Schottland, die ist verlinkt, und der Link führt zu meinem Reisebericht auf meiner Webseite.

Der ist zwar noch nicht fertig, aber die ersten Anfänge, z. B. auch unsere Reiseroute, habe ich online gestellt.


Veröffentlicht unter burgen und schloesser, photo, reise, schottland | Verschlagwortet mit , , , , | 24 Kommentare

Auch in Edinburgh schwebt er

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Schwebender Mann

Schwebender Mann

Schwebender Mann

Schwebender Mann


Wenn Ihr den Trick noch nicht kennt, verrate ich Euch gerne wie das gemacht wird, ich habe da einen entsprechenden Aufklärungslink


Nachtrag:

Wie versprochen hier ein paar Links, für alle die diesen Trick noch nicht kannten:

Schwebender Mann

Schwebender Mann auf Domplatte

Eine Erklärung per Film


Veröffentlicht unter humor, photo, reise, schottland | Verschlagwortet mit , , , , , | 16 Kommentare

Rob Roy

Spätestens als 1995 der Film „Rob Roy“ in die Kinos kam, wurde der Name Rob Roy ein Begriff.

Rob Roy MacGregor lebte von 1671 – 1734. Er war ein schottischer Volksheld und Geächteter, er war ein Freibeuter der Highlands und ist bekannt als schottischer Robin Hood.

1734 starb Rob Roy in Balquhidder, das Grab von Rob Roy MacGregor, von seiner Frau und seinen zwei Söhnen befindet sich vor dem Giebel der alten Kirche auf dem Friedhof von Balquhidder.

Es ließt sich für uns einrichten einen kleinen Abstecher zu machen, um das Grab des legendären Kämpfers aufzusuchen.

Seine Geschichte

Landkarte

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Rob Roy

Rob Roy

Was ich bemerkenswert fand, dass heute noch Besucher Geschenke, Blumen und persönliche Dinge, auf sein Grab legen.

Friedhof von Balquhidder

Kirche und Friedhof von Balquhidder

Friedhof von Balquhidder

Ruine der alten Kirche


Veröffentlicht unter photo, reise, schottland | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare

Scone Palace

Danke zu Euren Rückmeldungen bezüglich erklärender Texte, dieser Beitrag mit Text war bereits fertig, und er gebraucht die Erklärungen auch.

Ich denke, da es einige interessiert, werde ich auch teilweise weiter Erklärungen schreiben, man muss es ja nicht lesen.

Im Übrigen arbeite ich an einem Reisebericht, der auf meiner Webseite erscheinen wird, dort werden auch persönliche Reiseerfahrungen mit einfließen, wer sich dafür interessiert, und die Anfänge (Reiseroute z. B.) sehen möchte, kann sich melden, denn verlinkt ist die Seite noch nicht, da sie halt noch eine Baustelle ist.


~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Scone Palace – das Herz der schottischen Geschichte.

Es ist der ehemalige Krönungspalast der schottischen Könige sowie das Zentrum des keltischen Glaubens.

Scone Palace

Scone Palace

Scone Palace

Scone Palace

Scone Palace ist die rechtmäßige Heimat des berühmten Stone of Scone – auch als Stone of Destiny (Stein der Vorsehung) bekannt.

Über 400 Jahre lang wurden hier auf dem Moot Hill die schottischen Könige sitzend auf dem „Stone of Destiny“ gekrönt, bis der englische König Edward I. von England diesen 1296 stehlen ließ, und in der Westminster Abbey in den eigenen Königsthron einarbeiten ließ.

Trotz des Verlustes des Steines blieb der Moot Hill Krönungsort der schottischen Könige. Robert the Bruce wurde hier im Jahre 1306 gekrönt, letzter hier gekrönter König war Bonnie Prince Charlie im Jahr 1745.

Es ranken sich einige Legenden und Geschichten um diesen Stein, die u. a. aussagen, dass dies der echte Stone of Destiny sei, und das angebliche Original in Edinburgh nur eine Kopie, die vor dem Diebstahl angefertigt wurde.

Stone of Destiny

Stone of Destiny

Stone of Destiny

Stone of Destiny

Scone Palace ist ein typisches britisches Schloss, die Grafen von Mansfield erwarben das Gelände und bauten ab 1808 dieses Gebäude Scone Palace.
Der Palace kann in einer Führung besichtigt werden.

Scone Palace

Scone Palace

Anschließend besuchten wir den weitläufigen Garten, eigentlich darf man hier nicht von einem Garten sprechen, es ist vielmehr ein riesiger Park. Sehr beeindruckend die wunderschönen, seltenen, alten Bäume im Pinetum, die zum Teil aus Sämlingen gezogen wurden.

David Douglas wurde im Jahr 1799 in Scone geboren, er arbeitete als Gärtner am Scone Palace. Durch seine Reisen entlang der Ostküste Amerikas bis ins Kanadische bereicherte Douglas den britischen Artenbestand um 7000 Stück. Darunter die Douglas-Tanne und die Lupinen sowie die mächtigen Libanon Zedern und gigantischen Redwoods!

alter Friedhof im Park von Scone Palace

Old Scone Friedhof aus dem 16. Jahrhundert im Park von Scone Palace

Bäume

Bäume

Einer der schönsten Bäume hier in Scone ist eine riesige Douglas Fir, die aus dem ersten Samen gezüchtet wurde, den David Douglas 1826 aus Nordamerika nach Scone geschickt hatte.

Douglas Fir

die gigantische

Douglas Fir

Die gigantische 'Douglas Fir'

Mehr zum Scone Palace

Mehr zum Stone of Destiny

Landkarte


Veröffentlicht unter baum, burgen und schloesser, photo, reise, schottland | Verschlagwortet mit , , , , , , | 12 Kommentare

Einsame Gegenden

Nach so viel Games und Royals mal wieder etwas Landschaft und Natur, mal ohne Beschreibungen.

Wenn ich zu den Photos Texte und Erklärungen schreibe, ist das eigentlich überflüssig oder interessant für Euch?

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Old Military Road

Old Military Road

Bridge over the River Gairn

Stone Bridge over the River Gairn at Gairnshiel

Eine single-span humpback masonry arch bridge!
Landkarte (die Bridge ist mit einem Pfeil markiert)


Veröffentlicht unter photo, reise, schottland | Verschlagwortet mit , , , , | 16 Kommentare