Danke zu Euren Rückmeldungen bezüglich erklärender Texte, dieser Beitrag mit Text war bereits fertig, und er gebraucht die Erklärungen auch.
Ich denke, da es einige interessiert, werde ich auch teilweise weiter Erklärungen schreiben, man muss es ja nicht lesen.
Im Übrigen arbeite ich an einem Reisebericht, der auf meiner Webseite erscheinen wird, dort werden auch persönliche Reiseerfahrungen mit einfließen, wer sich dafür interessiert, und die Anfänge (Reiseroute z. B.) sehen möchte, kann sich melden, denn verlinkt ist die Seite noch nicht, da sie halt noch eine Baustelle ist.
~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~
Scone Palace – das Herz der schottischen Geschichte.
Es ist der ehemalige Krönungspalast der schottischen Könige sowie das Zentrum des keltischen Glaubens.

Scone Palace

Scone Palace
Scone Palace ist die rechtmäßige Heimat des berühmten Stone of Scone – auch als Stone of Destiny (Stein der Vorsehung) bekannt.
Über 400 Jahre lang wurden hier auf dem Moot Hill die schottischen Könige sitzend auf dem „Stone of Destiny“ gekrönt, bis der englische König Edward I. von England diesen 1296 stehlen ließ, und in der Westminster Abbey in den eigenen Königsthron einarbeiten ließ.
Trotz des Verlustes des Steines blieb der Moot Hill Krönungsort der schottischen Könige. Robert the Bruce wurde hier im Jahre 1306 gekrönt, letzter hier gekrönter König war Bonnie Prince Charlie im Jahr 1745.
Es ranken sich einige Legenden und Geschichten um diesen Stein, die u. a. aussagen, dass dies der echte Stone of Destiny sei, und das angebliche Original in Edinburgh nur eine Kopie, die vor dem Diebstahl angefertigt wurde.

Stone of Destiny

Stone of Destiny
Scone Palace ist ein typisches britisches Schloss, die Grafen von Mansfield erwarben das Gelände und bauten ab 1808 dieses Gebäude Scone Palace.
Der Palace kann in einer Führung besichtigt werden.

Scone Palace
Anschließend besuchten wir den weitläufigen Garten, eigentlich darf man hier nicht von einem Garten sprechen, es ist vielmehr ein riesiger Park. Sehr beeindruckend die wunderschönen, seltenen, alten Bäume im Pinetum, die zum Teil aus Sämlingen gezogen wurden.
David Douglas wurde im Jahr 1799 in Scone geboren, er arbeitete als Gärtner am Scone Palace. Durch seine Reisen entlang der Ostküste Amerikas bis ins Kanadische bereicherte Douglas den britischen Artenbestand um 7000 Stück. Darunter die Douglas-Tanne und die Lupinen sowie die mächtigen Libanon Zedern und gigantischen Redwoods!

Old Scone Friedhof aus dem 16. Jahrhundert im Park von Scone Palace


Einer der schönsten Bäume hier in Scone ist eine riesige Douglas Fir, die aus dem ersten Samen gezüchtet wurde, den David Douglas 1826 aus Nordamerika nach Scone geschickt hatte.

die gigantische

Die gigantische 'Douglas Fir'
Mehr zum Scone Palace
Mehr zum Stone of Destiny
Landkarte