Braemar Gathering II

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Highland Games

Massed Pipe Bands

Sämtliche Dudelsackspieler und Trommler, die im Laufe des Tages aufgetreten waren, zogen gemeinsam ins Stadion ein.
Das war ein Klang!!

Massed Pipe Bands

Highland Games

Die Queen scheint begeistert zu sein.

Highland Games

Sieht das nicht toll aus?

Wir durften unsere Plätze zum Photographieren nicht verlassen, nur wer einen Presseausweis vorzeigen konnte durfte näher ans Spielfeld, ich hätte Euch gerne Detailphotos oder Nahaufnahmen gezeigt – leider.

Highland Games

Die königliche Familie verabschiedet sich! Wir haben uns keine Sekunde gelangweilt, es war „another lovely day“ von vielen.

The Telegraph reportet about the Games, ein netter Bericht, mit hübschen Bildchen und einem Film)

Wer etwas Life Atmosphäre schnuppern möchte …. und bei 5.40 Min. kannst Du links unten bei den Zuschauern so einen kleinen hellblauen Fleck erkennen — das bin ich ;-)

Und BBC hat natürlich auch berichtet

Offizielle Webseite „The Braemar Gathering“


Veröffentlicht unter photo, reise, schottland | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare

Braemar Gathering I

„The Braemar Gathering“ das ist der Name der Highland Games in Braemar.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Seltsame Schotten betraten die Arena.

Braemar Gathering

strange Scots

Die Sitzreihen füllten sich, auch die Stehplätze auf den Hügeln wurden immer voller.

Braemar Gathering

Und dann dieses Auto ….

Braemar Gathering

Das war der Grund für die Veränderungen!!!

Die Queen und weitere Mitglieder der königlichen Familie besuchen jährlich die Games in Braemar. Da sie sich in den Sommermonaten in ihrem Balmoral Castle, unweit von Braemar, aufhalten ist es Tradition, dass diese Games besucht werden.

Wir saßen in der zweiten Reihe, so dass der Wagen fast direkt vor meiner Nase vorbei fuhr.

Braemar Gathering

Her Majesty the Queen und der Duke of Edinburgh saßen im ersten Wagen.

Der Prince of Wales (Charles) und die Duchess of Cornwall kamen im Audi vorgefahren, und im nächsten Wagen saß Anne, The Princess Royal. Die weiteren Herrschaften waren mir unbekannt.

Braemar Gathering

Drei der Highland Tänzerinnen durften den Damen Heidesträußchen überreichen.

Braemar Gathering

Eigentlich bin ich nicht so ein Royal Fan, der sich z. B. Hochzeiten der Königshäuser etc. am Fernsehen ansieht, aber dieses Erlebnis fand ich dann doch bemerkenswert, die Queen aus so geringer Distanz zu sehen.

Offizielle Webseite „The Braemar Gathering“


Veröffentlicht unter photo, reise, schottland | Verschlagwortet mit , , , , , , | 10 Kommentare

Highland Games II

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Highland Games

immer wieder neue Gruppen mit pipes and drums

Highland Games

Tossing the caber (Baumstammwerfen)

Highland Games

Tossing the caber (Baumstammwerfen)

Das hat mich auch fasziniert, wir haben jedes Mal mit gejubelt oder ein trauriges ohh gerufen, je nachdem wie der Baumstamm fiel.

Ziel des caber toss ist es übrigens nicht, den Stamm möglichst weit zu werfen, sondern dass er in gerader Linie fällt. Bleibt der Stamm schräg liegen, dann wird der Werfer mit Punktabzug bestraft, der umso höher ausfällt, je größer die Winkelabweichung ist. Kippt der Stamm nach dem Auftreffen in Richtung des Werfers zurück, dann ist der Punktabzug noch höher.

Highland Games

Highland Games

Die Bühne wurde den ganzen Tag über von Highland Tänzern benutzt. Sämtliche Altersgruppen, Jungen und Mädel traten abwechselnd auf.
Man konnte zwischen den sportlichen Ereignissen immer wieder einen Blick zu den Tänzern werfen.

Highland Games

Startschuss zum ....

Highland Games

... Hill Race

Der Hill Race ist ein großes Ereignis des Tages. Die Läufer starten zu einer fixen Route von 12 km zum 859 m hohen Morrone hinauf.

Oben wurde ein Feuer entzündet sobald die ersten Läufer dort waren, so dass wir sehen (und jubeln) konnten, als die ersten den Gipfel erreicht hatten. Noch größer war natürlich der Jubel, als die ersten wieder in der Arena ankamen. Was ich so schön fand, es wurden nicht nur die Sieger mit Jubel begrüßt, sondern alle die ihre letzte Runde im Stadion drehten wurden mit Applaus und Jubelrufen angefeuert.

Der Olympische Gedanke bei diesen Games ist echt noch vorhanden.

Highland Games

Tug

Noch steht der Sieger im Tauziehen nicht fest.

Highland Games

Gewicht Hochwurf

Bei dieser Disziplin muß ein Gewicht über den Rücken so hoch wie möglich geworfen werden. Sieht Du das Gewicht in der Luft?

Highland Games

Highland Games

Sack race für die Kleinen

Und den Höhepunkt der Highland Games, über den berichte ich Euch auch noch, einen Höhepunkt gab es nämlich auch.


Veröffentlicht unter photo, reise, schottland | Verschlagwortet mit , , , , | 8 Kommentare

Highland Games I

Da wir nicht zum „Military Tattoo“ in Edinburgh waren (der Eintritt war einfach zu hoch) hatten wir uns entschlossen am 1. September die Highland Games in Braemar anzusehen.

Diese Entscheidung hat uns nicht leid getan, wenngleich man die beiden Veranstaltungen nicht miteinander vergleichen kann, waren die Games in Braemar so wunderschön, dass wir sogar den ganzen Tag in der Arena blieben, im Vorfeld hatte mein Mann gesagt „2 Stunden reichen ja auch wohl für son Spektakel“!

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Bereits morgens beim Frühstück in der B&B Unterkunft war eine super Stimmung, alle (5 Ehepaare) hatten Karten für die Games und freuten sich wie Harry, das steckte schon an.

Als wir uns auf den Weg machten formierten sich gerade die örtlichen pipes and drums und zogen an uns vorbei, da ich gerne Dudelsackmusik höre, war ich in bester Laune.

Highland Games

Highland Games

Wir schlossen uns den pipes and drums an und marschierten hinterher in Richtung Memorial Park, wo die Games stattfanden. Mein Mann sagte: „Wenn bei uns daheim Schützenfest gefeiert wird gehen wir nicht hin, und in Schottland gehen wir sogar mit durch den Ort, das ist doch nicht normal!“

Highland Games

Lady Banknock and Laird Cawte of Middlebank

Lady Banknock and Laird Cawte of Middlebank im Yellow Tartan, ich habe es nicht genau verstanden warum diese beiden so wichtig sind, aber sie sind jedes Jahr bei den Games anwesend und jeder kennt sie, sie stehen mit Bild im Programm, wahre VIPs also.

Jetzt einige Photos der Sportarten die wir sehen konnten, es wurde immer an verschiedenen Stellen gleichzeitig um etwas gekämpft, zwischendurch kamen immer wieder andere Gruppen der pipes and drums, so dass es nie langweilig wurde.

Highland Games

Hammerwerfen

Highland Games

Hammerwerfen

Gemessen wurde der Wurf übrigens mit einem Band, welches an einem Handstock befestigt war. Wir fanden diese Methode sehr lustig, aber dabei gibt es wenigstens keine technischen Ausfälle wie bei der Olympiade kürzlich.

Highland Games

auch die Kleinsten durften zum Wettlauf antreten

Highland Games

Highland Games

Tug'o-War (Tauziehen)

Das Tauziehen fand ich riesig interessant!

Lustig war auch, wie das Publikum immer mitging, wie angefeuert wurde, wenn etwas schlecht war wurde ein bedauerndes „ohh“ ausgerufen, ich war über mich selber erstaunt, wie ich das alles mitmachte.

Weitere Bilder von den Highland Games morgen.


Veröffentlicht unter photo, reise, schottland | Verschlagwortet mit , , , , , | 18 Kommentare

Queen’s View

Queen’s View ist ein Aussichtspunkt oberhalb von Loch Tummel, nahe Pitlochry.

Man hat einen wunderbaren Panoramablick auf den See und den kegelförmigen Schiehallion (Höhe 1083 m). Der Ort erhielt seinen Namen nach einem Besuch der englischen Königin Viktoria im Jahr 1866, sagt man. Lt. Information vor Ort stimmt das allerdings nicht, demnach ist der Name Queens View nach Isabella, der ersten Frau von Robert der Bruce, entstanden.

Der Blick von diesem Aussichtspunkt auf Loch Tummel, auf die grünen Wiesen, auf das blaue Wasser und der phantastische Himmel (die Wolken gehören einfach dazu), einfach herrlich!

Mehr über Queen’s View hier

Landkarte

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Queen's View

Queen's View

Queen's View


Veröffentlicht unter photo, reise, schottland | Verschlagwortet mit , , , | 16 Kommentare

Croft Moraig

Ich habe eine Schwäche für Steinkreise. Stonehenge hat mich vor einigen Jahren stark beeindruckt, zum Glück waren nur wenige Menschen mit uns auf dem Gelände, es war Mittagszeit und die Busse waren alle abgefahren, bzw. die Nachmittagstouren noch nicht da, so dass wir die Mystik des Ortes auf uns wirken lassen konnten.
Leider kann man die Steine von Stonehenge ja nicht mehr aus der Nähe betrachten, bzw. berühren.

Darum suchten wir, als wir in Pitlochry waren, den Steinkreis Croft Moraig bei Kenmore (am Ende des Loch Tay) auf. Er ist weniger bekannt und wir waren ganz allein dort.

Nach der Historic Scotland Website wurde Croft Moraig in drei Phasen errichtet. Der erste etwa 3000 v.Chr., ein faszinierender Ort.

Mehr über Croft Moraig

Landkarte

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Croft Moraig

Croft Moraig

Croft Moraig


Veröffentlicht unter photo, reise, schottland | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare

Majestätische Burg an der Küste

Ich wurde von meiner Freundin gefragt, was mir am besten an Schottland gefallen hat.

Das kann ich nicht sagen, es war jeder Tag wunderschön, obschon wir sehr unterschiedliche Dinge sahen und erlebten. Mir gefiel die absolute Ruhe bei Wanderungen in den Highlands, wir genossen die Aussichten die sich dabei boten, aber auch das lebhafte Treiben in Edinburgh hatte was, mir gefielen die Castle mit ihren wunderschönen Gärten, aber wir genossen auch den Tag bei den Highland Games. Wir machten eine Highland Safari, die etwas einzigartiges hatte, alles war schön, und über einiges werde ich hier noch berichten.

An einem Tag sind wir von Braemar zur Ostküste gefahren, weil ich mir gewünscht hatte, das Dunnottar Castle zu sehen.

Dunnottar Castle ist eine Ruine, die sicherlich zu den sehenswertesten in Schottland zählt. Der Reiz liegt vor allem in seiner malerischen Lage. Die Burgruine liegt äußert grandios auf einem Felsen in der Nordsee, und ist nur durch einen Pfad mit dem Festland verbundenen.

Ich kannte die Ruine von Kalenderblättern, aus Bildbänden und Filmchen sowie aus dem Internet. Dunnottar Castle gehört mit Eilean Donan und dem Edinburgh Castle zu den meistphotographiertesten Motiven Schottlands.

Dunnottar Castle spielte schon immer eine ziemlich wichtige Rolle in der schottischen Geschichte. Die Anlage wurde in den Annals Of Ulster erstmals 681 erwähnt.

William Wallace, Mary Queen of Scots, der Marquis von Montrose und der späteren König Charles II, waren zu ihrer Zeit auf dieser Burg.

1651 wurden die „Honours of Scotland“, bestehend aus einem 1,30 Meter langen Schwert, Krone und Zepter, nach Dunnottar Castle gebracht, um sie vor dem Zugriff Oliver Cromwells zu schützen, der bereits zuvor die englischen Kronjuwelen zerstört hatte. Dunnottar Castle war der sicherste Platz in Schottland.

Zum Ende einer achtmonatigen Belagerung 1652 durch Truppen Cromwells wurden die Kronjuwelen aus der Burg geschmuggelt und in der nahegelegenen Kirche von Kinneff vergraben. Nach zehntägigem Kanonenbeschuss ergab sich die aus siebzig Soldaten bestehende Besatzung. Cromwell ging leer aus.

Die Kronjuwelen, Krone, Zepter und Schwert, haben heute einen Ehrenplatz in Edinburgh Castle.

Da Dunnottar Castle letztlich mitten im Meer steht, führt zunächst eine lange Treppe hinunter zum Strand und dann wieder nach oben Richtung Schloss, es ist gewissermaßen ein Abenteuer die Burg zu erkunden.

Mehr über Dunnotar Castle hier!

Landkarte

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Donnottar Castle

Donnottar Castle

Donnottar Castle

Donnottar Castle

Donnottar Castle

Donnottar Castle

Donnottar Castle

Donnottar Castle


Veröffentlicht unter burgen und schloesser, photo, reise, schottland | Verschlagwortet mit , , , , | 20 Kommentare

Liebeserklärung an Schottland

Dudelsäcke, Männer in karierten Röcken, Castle als Schlösser und Ruinen, jede Menge Whisky und viel Regen, das sind wohl die Vorstellungen, die die meisten Menschen von Schottland haben.

Fast alles richtig. Allerdings haben die Highlands noch viel mehr zu bieten, als diese allseits bekannten Vorstellungen.

Wer nach Schottland fährt, sucht mit Sicherheit keine überfüllten Stände, wo ein Sonnenhungriger neben dem anderen bei mehr als 30° am Strand liegt.

Schottland besonders die Highlands ist wohl eins der letzten wilden und nahezu unberührten Regionen Europas. Wer Einsamkeit sucht, die großartige endlose Weite, mit blühender Heide, mit Hochmooren und immer wieder phantastischen Aussichten kann nur begeistert sein von diesem Land.

Ich möchte mich den Worten von Robert Burns (1759 – 1796) anschließen, der in einem Gedicht sagt

„My heart’s in the Highlands, my heart is not here ….“

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

highlands

highlands


Veröffentlicht unter photo, reise, schottland | Verschlagwortet mit , , , | 24 Kommentare

Ich warte noch auf meine Seele ….

Ein europäischer Biologe hatte für eine Himalaja- Expedition eine Gruppe indischer Träger angeheuert.
Der Forscher war in großer Eile, denn er wollte schnell an sein Ziel kommen. Nachdem die Gruppe den ersten großen Pass überschritten hatte, erlaubte er ihnen eine kurze Rast. Nach einigen Minuten rief er aber wieder zum Aufbruch.
Die indischen Träger blieben aber einfach auf dem Boden sitzen, als hätten sie ihn gar nicht gehört. Sie schwiegen und ihr Blick war zu Boden gerichtet.
Als der Forscher die Inder schärfer aufforderte, weiterzugehen, schauten ihn einige von ihnen verwundert an. Schließlich sagte einer: „Wir können nicht weitergehen. Wir müssen warten, bis unsere Seelen nachgekommen sind.“
(Indische Geschichte)

Diese Geschichte gibt es auch von den Indianern in verschiedenen Versionen, aber egal welche nun richtig ist, ich empfinde es mitunter auch so.

Im Moment warte ich auf meine Seele, die noch in Schottland ist.

Im Klartext, wir sind wieder daheim und es wird ein paar Tage dauern bis ich mich wieder eingelebt habe, morgen mehr.

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

highlands

Highland Games in Braemar


Veröffentlicht unter photo, reise, schottland | Verschlagwortet mit , , , , | 16 Kommentare

Cam Underfoot 2012 / September

Ein Projekt aus der Froschperspektive von Kerstin!

Einmal im Monat, jeweils am 10. wird ein Photo aus dieser reizvollen Perspektive gezeigt.
Bedingung, die Kamera sollte dabei höchstens 20cm über dem Boden positioniert sein.

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Lüneburger Heide

In der Lüneburger Heide


Veröffentlicht unter cam underfoot, photo, projekt | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare