Fastnachtsbrunnen

Der turmartige Fastnachtsbrunnen in Mainz, mit seinen bronzenen Figuren wie Vater Rhein, der Mönch, der Narr mit seinen Attributen, der Harlekin und der Mann mit dem Brett vor dem Kopf, die Katze, Till Eulenspiegel, der Hanswurst und die Stadtgöttin Moguntia, der Geldbeutelwäscher, Vaganten, Schwellköpp oder Possenreißer und Gaukler sind nur einige der Motive, die einen starken Bezug zur Mainzer Stadt- und Fastnachtsgeschichte aufweisen. Auch Rebenranken sowie Weck, Worscht un Woi sind dargestellt, gefiel uns allen sehr.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Fastnachtsbrunnen

Fastnachtsbrunnen

Fastnachtsbrunnen

Fastnachtsbrunnen


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , | 10 Kommentare

Bacharach

Bacharach ist eine Stadt im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Oberhalb des Ortes erhebt sich die Burg Stahleck, in der heute eine Jugendherberge untergebraucht ist.

Die Ruine der Wernerkapelle ist ein rheinromantisches Wahrzeichen der Stadt Bacharach, sie liegt auf dem Weg zur Burg Stahleck.

Vom Rhein aus hatten wir einen guten Blick auf den Ort uns seine Sehenswürdigkeiten.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Bacharach

Burg Stahleck

Burg Stahleck

Wernerkapelle

Wernerkapelle


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , | 14 Kommentare

Eine einsame Bank

Mal wieder ein Spruchbild, dieses Mal mit einem Text von Karl Miziolek.

Miziolek

Ich bedanke mich bei Karl Miziolek der mir erlaubt, seine Worte auf meiner Website zu verwenden.

Das Bild ist natürlich auch in der Sammlung der Spruchbilder zu finden.


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, webseite | Verschlagwortet mit , , , , , | 16 Kommentare

65 Jahre

Nein nicht ich habe heute Geburtstag, sondern die Comic-Figur Dagobert Duck.

1947 führte Carl Barks seine neue Schöpfung, den Multimilliardär Dagobert Duck in den Entenhausener Kosmos ein.

Die Geschichte „Christmas on Bear Mountain“ (dt. „Die Mutprobe“) wurde am 22. Juli 1947 fertig gestellt und seither gilt dieses Datum bei vielen Fans als der wahre Geburtstag des reichsten Mannes der Welt.

Der geniale Enten-Zeichner konfrontiert in der Geschichte „Christmas on Bear Mountain“ Donald Duck, Tick, Trick & Track mit einem alten, reichen Griesgram.

Herzlichen Glückwunsch Onkel Dagobert“

Ich hatte mal wieder Angst wegen einer Urheberrechtsverletzung ein Bild von Onkel Dagobert hier einzubinden, hab’s lieber gelassen.


Veröffentlicht unter dies und das | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

St. Stephan

Wenn man in Mainz ist, ist sicherlich eines Pflicht, der Besuch von St. Stephan mit seinen wunderschönen blauen Fenstern. Sie sind einzigartig in Deutschland und wurden ab 1978 von Marc Chagall gestaltet.

Bemerkenswert ist, dass Marc Chagall sich nicht nur auf die Entwürfe der Fenster beschränkte. Er bemalte das Glas für die Fenster auch allesamt selbst. Die 9 Chorfenster von St. Stephan sind die letzten Kirchenfenster, die Marc Chagall in seinem Leben schuf.

Ich hatte die Fenster zwar früher schon mal gesehen, aber als Freund von Chagalls Malerei war es für mich sehr schön diese Fenster erneut bewundern zu können.

Ich habe leider noch nicht den richtigen Weg gefunden Kirchenfenster gut zu photographieren, jedenfalls bin ich nie mit dem Ergebnis zufrieden, ich weiß allerdings auch nicht was ich falsch mache, außer dass ich kein Stativ dabei hatte, aber das allein ist nicht der Grund, ich bin nie mit den Farben zufrieden, meistens sind mir die Fenster zu hell, auch wenn ich die Belichtung auf die Fenster eingestellt habe.

Hier sind ein paar Photos von St. Stephan

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

St. Stephan

St. Stephan

St. Stephan

Sehr schön ist auch der in den Jahren 1462 bis 1499 an der Südseite angebrauchte gotische Kreuzgang. Nach schwerer Zerstörung im Krieg wurde er von 1968 bis 1971 wiederhergestellt.

St. Stephan

Der Kreuzgarten

St. Stephan

St. Stephan

St. Stephan


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , , | 11 Kommentare

Cam Underfoot 2012 / zwischendurch

Ein Projekt aus der Froschperspektive von Kerstin!

Einmal im Monat, jeweils am 10. wird ein Photo aus dieser reizvollen Perspektive gezeigt.
Bedingung, die Kamera sollte dabei höchstens 20cm über dem Boden positioniert sein.

Und — wir dürfen auch mehr als ein Bild monatlich zeigen, dies ist ein zusätzliches Bild.

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Cam Underfoot

Alle CU Photos gesammelt auf einer Seite.

Mosaik


Veröffentlicht unter cam underfoot, photo, projekt | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Ritter Widerscholl

Ritter Widerscholl bewohnte um 1150 die mit einem Turm erbaute Burg Ehrenfels, die früheren Besitzverhältnisse sind ungewiss.

Danach hat die Burg sehr wechselhaftes Zeiten erlebt.

Nachdem die Franzosen 1688 während eines Raubkrieges die Burg besetzt hatten, gab Marschall d’Huxelles beim Abzug der Franzosen im Jahre 1689 den Befehl zur Zerstörung der Burg. Ab jetzt war Burg Ehrenfels dem Verfall preisgegeben.

Der Burghof ist mit Gittern zugesperrt, so dass ein Innenrundgang nicht möglich ist.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Burg Ehrenfels

Burg Ehrenfels

Burg Ehrenfels


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

ideal zum Wohnen

An den Ufern des Rheins sind nicht nur eindrucksvolle Burgen und geschichtsträchtige Ruinen zu sehen, auch Häuschen, die mir auf Anhieb gefielen, aber dort zu wohnen wird wohl ein Traum bleiben.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Rheinufer

Rheinufer

Rheinufer

Nicht so zum Wohnen geeignet

Rheinufer

Als Wochenendhaus wohl eher nicht zu gebrauchen, aber hübsch anzusehen

Rheinufer

Rheinufer


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , | 20 Kommentare

„Richtig“

„Richtig“ würde Paul Panzer jetzt mit seiner unverwechselbaren Stimme sagen.

Schwer war es ja nicht zu erraten wo wir die letzten Tage verbracht haben.

Na klar ist das die Kulisse vom Fernsehgarten des ZDF, allerdings waren wir nicht im Fernsehgarten, der wird ja nur am Sonntag gesendet.

Aber wir waren schon in Mainz, und wir haben auch das ZDF besichtigt, waren am Montag Abend auch life in Wiso dabei, wer genau hingeguckt hat, konnte uns unter den Zuschauern sehen.

Wir waren sogar kurz in dem Studio, wo „heute“ gesendet wird. Dieser Bereich ist normaler Weise für Besucher nicht zugänglich, aber aufgrund einer privaten Führung die wir hatten, war das möglich. Das war total aufregend die Nachrichtensprecherin Petra Gerske life zu erleben.

Es war alles sehr interessant und vieles war neu für uns.

Das Highlight unserer Tour war sicher die Rhein-Schiff-Fahrt von Mainz bis Koblenz.

Es war grandios die vielen Burgen und Ruinen des Mittelrheins an uns vorbeigleiten zu sehen.

Das Wetter war phantastisch, aber irgendwann zwischen Burg Katz und Burg Maus spielte das Wetter wohl Katz und Maus mit uns, und ließ es wie aus Eimern schütten. Wir konnten uns fast nicht so schnell in Sicherheit bringen wie sich die Himmelsschleusen öffneten.

Aber nach einer halben Stunde war der Spuk vorbei, und wir konnten „unsere“ Plätze an der Reling wieder einnehmen.

Ich werde Euch gelegentlich die eine oder andere Burg, die wir gesehen haben hier zeigen.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Mäuseturm bei Bingen

Mäuseturm bei Bingen

Mäuseturm bei Bingen

Mäuseturm bei Bingen

Der Binger Mäuseturm ist ein ehemaliger Wehr- und Wachturm. Er steht auf der Mäuseturminsel im Rhein vor dem Binger Stadtteil Bingerbrück.
Die Stadt Bingen gibt die Höhe des Turms mit 24,65 Meter an.
Seit 2002 ist der Binger Mäuseturm Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.

Nachtrag

Zum Namen Mäuseturm fand ich folgende Informationen:
Nach der Legende soll der geizige Mainzer Erzbischof Hatto (891- 913) nach einer grausamen Mordtat, er ließ hungernde Menschen verbrennen, in den Turm geflüchtet, wo er von Mäusen aufgefressen worden sei.
Die Legende stammt vermutlich aus dem 14. Jahrhundert.


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , | 16 Kommentare

Dürfte klar sein, wo wir waren ;-)

Wir waren mit unserer Clique verreist, dürfte den meisten bekannt sein, dass wir einmal im Jahr mit 3 anderen befreundeten Ehepaaren eine Reise unternehmen.

Und wo wir in diesem Jahr waren — ist doch einfach oder?

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Mainz

Mainz

Mainz

Leider bin ich mit einer starken Erkältung zurück gekommen, und fühle mich absolut nicht gut.

Aufgrund der Reise konnte ich in den letzten Tage auch nicht bei Euch kommentieren.


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare