„Richtig“ würde Paul Panzer jetzt mit seiner unverwechselbaren Stimme sagen.
Schwer war es ja nicht zu erraten wo wir die letzten Tage verbracht haben.
Na klar ist das die Kulisse vom Fernsehgarten des ZDF, allerdings waren wir nicht im Fernsehgarten, der wird ja nur am Sonntag gesendet.
Aber wir waren schon in Mainz, und wir haben auch das ZDF besichtigt, waren am Montag Abend auch life in Wiso dabei, wer genau hingeguckt hat, konnte uns unter den Zuschauern sehen.
Wir waren sogar kurz in dem Studio, wo „heute“ gesendet wird. Dieser Bereich ist normaler Weise für Besucher nicht zugänglich, aber aufgrund einer privaten Führung die wir hatten, war das möglich. Das war total aufregend die Nachrichtensprecherin Petra Gerske life zu erleben.
Es war alles sehr interessant und vieles war neu für uns.
Das Highlight unserer Tour war sicher die Rhein-Schiff-Fahrt von Mainz bis Koblenz.
Es war grandios die vielen Burgen und Ruinen des Mittelrheins an uns vorbeigleiten zu sehen.
Das Wetter war phantastisch, aber irgendwann zwischen Burg Katz und Burg Maus spielte das Wetter wohl Katz und Maus mit uns, und ließ es wie aus Eimern schütten. Wir konnten uns fast nicht so schnell in Sicherheit bringen wie sich die Himmelsschleusen öffneten.
Aber nach einer halben Stunde war der Spuk vorbei, und wir konnten „unsere“ Plätze an der Reling wieder einnehmen.
Ich werde Euch gelegentlich die eine oder andere Burg, die wir gesehen haben hier zeigen.
~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Mäuseturm bei Bingen

Mäuseturm bei Bingen
Der Binger Mäuseturm ist ein ehemaliger Wehr- und Wachturm. Er steht auf der Mäuseturminsel im Rhein vor dem Binger Stadtteil Bingerbrück.
Die Stadt Bingen gibt die Höhe des Turms mit 24,65 Meter an.
Seit 2002 ist der Binger Mäuseturm Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.
Nachtrag
Zum Namen Mäuseturm fand ich folgende Informationen:
Nach der Legende soll der geizige Mainzer Erzbischof Hatto (891- 913) nach einer grausamen Mordtat, er ließ hungernde Menschen verbrennen, in den Turm geflüchtet, wo er von Mäusen aufgefressen worden sei.
Die Legende stammt vermutlich aus dem 14. Jahrhundert.