„Urlaub ist für mich stets ohne Risiko,
mein Chef sagt wann,
meine Frau sagt wo“Sponti Spruch
~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~
„Urlaub ist für mich stets ohne Risiko,
mein Chef sagt wann,
meine Frau sagt wo“Sponti Spruch
~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~
Einmal im Monat, jeweils am 10. wird ein Photo aus dieser reizvollen Perspektive gezeigt.
Bedingung, die Kamera sollte dabei höchstens 20cm über dem Boden positioniert sein.
~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~
Alle CU Photos jetzt gesammelt auf einer Seite.
Es gibt einiges neues auf meiner Webseite, was ich hier nicht alles aufgeführt habe, wenn du es sehen möchtest, einfach auf das Logo klicken
Dann aktualisiere ich immer die Seite „Was ich lese“, dort kannst Du alle Bücher finden, die ich in den letzten Jahren gelesen habe.
Da ich mich zwangsläufig, aus Platzgründen, von etlichen meiner Bücher (teils sehr alten) trennen muss, habe ich mich entschlossen sie zu verschenken oder zu verkaufen.
Einige der Bücher lese ich noch einmal bevor ich sie weggebe, daher findet Ihr seit einiger Zeit diese uralten Titel hier in meiner Leseliste. Ich habe sie außerdem mit einem (A) gekennzeichnet.
:book: :book:
Wenn Du eins dieser Bücher haben möchtest, melde Dich bei mir, gegen Erstattung der Versandkosten schicke ich es Dir kostenlos zu.
Nur das Buch „Feuer und Stein“ werde ich nicht abgeben, es ist der erste Band der siebenbändigen Highland-Saga von Diana Gabaldon.
Leider bekomme ich Band 2 „Die geliehene Zeit“ nicht in unserer Bibliothek, es ist zwar lt. Online Datenbank vorhanden, ist auch seit Monaten für mich reserviert, aber es ist verschwunden.
Wenn jemand von Euch dieses Buch hat, und mir ausleiht oder verkauft, wäre ich sehr interessiert.
Bücher lesen,
heißt wandern gehen in ferne Welten,
aus den Stuben hin zu den Sternen
(Jean Paul / 1763 – 1825)
Haus Langen ist eine der typischen münsterländischen Wasserburgen aus germanischer Vorzeit, ein altes Rittergut mit einer Wassermühle. Die Burg verdankt ihren Namen den edlen Rittern von Langen.
Anfangs als Ölmühle betrieben, wurde am Ende des 19. Jahrhunderts ausschließlich Korn vermahlen. Bis in die 1960er Jahre war die Mühle in Betrieb. Die Doppelmühle ist in ihrer prägnanten münsterländischen Form heute ein beliebtes Ausflugsziel für Radfahrer, weil das angrenzende Waldgebiet für den Autodurchgangsverkehr gesperrt ist.
Heutzutage steht nur noch eines der Torhäuser mit einigen Nebengebäuden.
Das gesamte Anwesen befindet sich in Privatbesitz und ist für die Öffentlichkeit nur von außen zugänglich.
~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~
Weitere Photos von Haus Langen

Wir waren mit dem Radel unterwegs.
:biker:
Auf einem gut erhaltenen Hofensemble am Kreuzbach stehen zwei ca. 300 Jahre alte Stieleichen (510 und 450 cm stark).
Die beiden Eichen wie auch der Hof selber waren wunderschöne Photomotive, da der Hof im Privatbesitz ist, konnte ich die Gebäude nur teilweise und vom Weg aus photographieren, aber die alten Eichen, mit der Sitzgruppe darunter fand ich wunderschön.
~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~
Tipps zu dieser Tour und weitere Informationen natürlich von Wolfgang Schürmann
Unter dem Motto „Wenn Bäume erzählen könnten“ fand am Freitag eine Pättkestour rund um Roxel statt.
Unter der Leitung von Wolfgang Schürmann wurde uns von jungen Bäumchen und alten Baumriesen sowie deren Geschichte berichtet.
Leider hatten wir nicht DAS Wetter, was Baumfreunden zugestanden hätte. War es zuerst nur feucht, so wurde es im Laufe des Nachmittags immer nasser und leider dadurch auch ungemütlicher.
So konnte ich auch nicht alle Bäume photographieren, teilweise bestand wegen zu starkem Regen keine Möglichkeit die Kamera auszupacken.
Aber dennoch war es, dank der vielen fachkundigen Informationen von Herrrn Weitzel (geschichtlich) und Wolfgang Schürmann (baumtechnisch), eine interessante und informative Pättkestour.
~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~
Der Tag endete bei Haus Brock, und dort wurde noch gegrillt, erstaunlicher Weise verzogen sich dann die Wolken, es kam sogar ein wenig Sonne durch.
Das augenblickliche Hintergrundbild hier im Blog, sind Ruinenreste des alten Theaters in Münster, die im Innenhof des Theaters stehen.
Das Theater wurde im Krieg komplett zerstört, und beim Wiederaufbau wurde dieses Fassadenteil in die Gestaltung des Theaterkomplexes einbezogen worden.
Mir gefällt das sehr, wenn man abends aus dem Theater auf diese schöne alte angestrahlte Mauer schauen kann.
~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~
Bei der Oper Oberon hat sich der scheidende Intendant etwas ausgefallenes einfallen lassen.
Der Prolog der Oper beginnt im Innenhof des Theaters, auf den Balkonen der Ruine, ich fand das sehr gelungen.
Daher die blauen Fensterverkleidungen, sowie der schwarze Podest.
Hier ist ein Film sowie Photos der Städtischen Bühnen von der Oper, auch zwei Photos von dem Prolog im Innenhof.
ich bin zwar nicht der große Fußballfan, aber bei der WM und der EM bin ich dann doch so nationalbewußt, dass ich zumindest die Spiele der deutschen Nationalmanschaft anschaue und „unseren“ Jungens natürlich immer sämtlich Daumen drücke, oder wie der Neuseeländer sagt und macht „cross your fingers“!
Gestern Abend hatte ich Besuch, und im Zuge des grasierendes EM Fiebers, habe ich meinen Gästen etwas fußballmäßiges angeboten.
Ich gestehe, dass ich die Idee bekam, als ich bei Gudrun etwas in dieser Richtung sah, was ich dann abgewandelt nachgemacht habe.
~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~
Wie gefällt euch meine deutsche Flagge?
Damit wünschen wir der Mannschaft dann mal alles Gute für das heutige Spiel.