Woran denkt jeder, wenn er an Rügen denkt? An die Kreidefelsen vermute ich mal, ich jedenfalls.
Zwischen Sassnitz und Lohme erstreckt sich auf rund fünfzehn Kilometer Länge die Kreidefelsen-Steilküste, die als die interessanteste deutsche Küstenlandschaft gilt. Teilweise bis 120 Meter ragen die Kreidefelsen aus dem Meer empor. Bekannt und von vielen besucht ist der Felsvorsprung Königsstuhl.
Noch bekannter sind wahrscheinlich die Wissower Klinken, sie galten als Vorlage für ein Gemälde von Caspar David Friedrich „Kreidefelsen auf Rügen“, was allerdings heute teilweise angezweifelt wird.
Im Februar 2005 stürzten ca. 50 000 Kubikmeter Kreide und Sand an den Strand und ins Wasser, mit ihnen ein großer Zacken der Wissower Klinken, so dass heute nur noch die Bruchstellen zu erkennen sind.
Man kann von Sassnitz oder Lohme aus mit einem Schiff an der Kreideküste entlang fahren und so die gesamte Schönheit erleben, sollte dies aber morgens machen, da dann die Sonne auf die Felsen scheint, und sie so herrlich weiß erstrahlen läßt.
~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Wissower Klinken

Wissower Klinken

Wissower Klinken



Königsstuhl

Königsstuhl
Auf dem Schiff sah ich dieses Bild von dem Gemälde von Caspar David Friedrich, welches ich veruscht habe zu photographieren.
Ich trau mich nicht, das Bild dieses Gemälde von einer offiziellen Webseite zu kopieren, so hoffe ich, dass dieses schlechte Photo gegen kein Urheberrecht verstößt

Wissower Klinken
Als wir vor 10 Jahren mit unserer Clique auf Rügen waren, haben wir eine Wanderung oberhalb der Kreidefelsen gemacht, und hatten damals noch diesen Blick bei den Wissower Klinken

Wissower Klinken, 2002
Ich finde meine Photos, die ich damals während der Wanderung gemacht habe weitaus interessanter und schöner, als die aktuellen vom Schiff aus.