Fliegende Schwäne

Schwäne sind immer schön finde ich, allein schon wegen ihres weißen Gefieders, obschon der schwarze Schwan auch eine gewisse Eleganz hat.
Wenn sie ihre Hälse herzförmig biegen finde ich unbeschreiblich schön, und wenn sie sich in die Luft erheben, halte ich jedes Mal den Atem an.
Meistens vergesse ich vor Begeisterung zu photographieren, bzw. müßte die Kamera erst aus dem Rucksack holen, aber jetzt ist es mir geglückt, hatte die Kamera startklar in der Hand, und konnte draufhalten.
Allein das Geräusch der Flügel, welches man weit hört ist schon beeindruckend.

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Schwäne

Schwäne

Schwäne

Wahrscheinlich habt Ihr die Landschaft erkannt, das war auf Rügen.


Veröffentlicht unter photo, tiere, unterwegs | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

Cam Underfoot 2012 /zwischendurch

Ein Projekt aus der Froschperspektive von Kerstin!

Untertitel lt. aNette “Deutschland geht in die Knie”

Einmal im Monat, jeweils am 10. wird ein Photo aus dieser reizvollen Perspektive gezeigt.
Bedingung, die Kamera sollte dabei höchstens 20cm über dem Boden positioniert sein.

Aber man darf auch zwischendurch mal ein Underground-Photo zeigen.
Dieses Photo habe ich in Paris, am Boden kniend auf der 70 Meter breiten Avenue des Champs-Élysées zwischen den (8 bis 10) Fahrspuren photographiert.

Wir sprachen beim Westfalen Treffen von dieser Straße und den verrückten Photographen dort, ich gehöre dazu
:photo:

Cam Underfoot 2012

Cam Underfoot 2012


Nachtrag:

Um einen besseren Eindruck von Verhältnissen dort auf der Champs-Élysées zu bekommen, hier noch ein Photo, was mehr über die Gegebenheiten zeigt.
Es ist unscharf, was bei 1/2 Sekunde Belichtungszeit nicht ausbleibt, aber für mich als Erinnerung an diese Situation habe ich es halt behalten.


Veröffentlicht unter cam underfoot, nacht, photo | Verschlagwortet mit , , , | 22 Kommentare

9. Westfalen Treffen

So etwas hat es noch nie gegeben!
Beim Westfalen Treffen hat es geregnet, acht Treffen konnten wir bei gutem Wetter genießen, und das neunte wurde gestern von Regenschauern überschüttet.

:regen: :regen:
Da sich im vergangenen Jahr jemand als Regentänzer betätigt hat, zum Glück erfolglos, war er stark unter Verdacht, für diesen Dauerregen verantwortlich zu sein.

:regentanz: :regentaenzer:

Wir trafen uns im Café Orchidee am Romberg Park in Dortmund, und wollten eigentlich die Schönheiten des Parks abphotographieren.
Daraus wurde eher weniger.

Aber was echte Westfalen sind, die lassen sich doch ein Treffen vom Regen nicht vermiesen, gab es doch genug zum

:hunger: :essen: :cake: :coffee: :eis: :caipi: :rotwein: :sekt:

Und ganz mutig haben wir dennoch einen ausgedehnten Spaziergang im Park gemacht, nur die Photoausbeute war bei allen wohl eher gering, obschon die Motive auch bei Regen sehr schön waren.

Für mich persönlich war es eine zweite Premiere (die erste war der Regen), noch nie habe ich bei einem Treffen kein einziges Photo gemacht. Ich hatte den Romberg Park vom letzten Jahr in so guter Erinnerung, ich wollte keine Regenphotos.

Damit der Beitrag nicht photolos bleibt, zeige ich Euch mal wie er Park im letzten Herbst aussah.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Romberg Park im November

Romberg Park im November

Romberg Park im November

Romberg Park im November

Romberg Park im November

Romberg Park im November

Im nächsten Jahr beim zehnten Treffen, ein Jubiläumstreffen gewissermaßen, hoffen wir aber wieder auf unser gewohntes sonniges Photographierwetter.


Veröffentlicht unter i-treffen | Verschlagwortet mit , , , | 26 Kommentare

Gärten öffnen ihre Pforten

Seit 1999 gibt es die Aktion „Gärten in Westfalen öffnen ihre Pforten„, Organisator der Aktion ist Winfried Rusch, der es über die Jahre verstanden hat, immer mehr Gartenbesitzer zu gewinnen, die ihre größtenteils privaten Gärten öffnen und somit andere Gartenfreunde teilhaben lassen an Schönheit und Natur ihrer Gärten.

80 Gartenbesitzer werden in dieser Broschüre aufgeführt, die ihre Gärten öffnen.

Gärten in Westfalen öffnen ihre Pforten
~~ Bild ist verlinkt ~~

Wir waren heute in so einem Garten, und werden in den nächsten Wochen (hoffentlich) noch mehr Gelegenheiten haben weitere schöne Gärten zu besuchen.

Totale und Weitwinkelaufnahmen habe ich kaum gemacht, dann hätte ich zu schnell andere Besucher im Bild gehabt, daher habe ich mein Makro-Objektiv eingesetzt, und zeige Euch Blumen, Blüten und Gestecke im Detail.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

offene Gärten

offene Gärten

offene Gärten

Könnte ich den Duft doch mitliefern

offene Gärten

offene Gärten

offene Gärten

offene Gärten

Aktuelles Hintergrundbild und Header sind natürlich auch aus diesem Garten.


Veröffentlicht unter blumen, gaerten, photo | Verschlagwortet mit , , , | 14 Kommentare

Schloß Surenburg

Nicht weit von uns entfernt, wir können mit dem Fahrrad hinfahren, liegt das Schloß Surenburg.

Ich liebe die Einfahrt mit der langen Allee, die durch einen wunderschönen Buchenwald führt.

Das Schloß kann nicht besichtigt werden, es ist im Privatbesitz.
Eigentümer ist der bekannte Constantin Freiherr Heereman von Zuydtwyck, er war von 1969 bis 1997 Präsident des Deutschen Bauernverbandes.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Surenburg

Allee zum Schloß

Surenburg

Surenburg

Surenburg


Veröffentlicht unter burgen und schloesser, muensterland, photo | Verschlagwortet mit , , , | 12 Kommentare

Junge Steinkäuze

Zum dritten Mal hatte ich Gelegenheit mit Photointeressierten einer Käuzchenführung mit Winni beizuwohnen.

Es war wieder hochinteressant und spannend, als Winni die Kleinen aus dem Nistkasten holte und wir sie in den Händen halten, bzw. photographieren konnten.

Fünf kleine Käuzchen waren in dem Kasten und waren zuerst mal sehr verwundert als sie so viele Menschen und Kameras sahen, aber dann haben sie das Photoshooting ganz professionell über sich ergehen lassen.

Winni nutzte die Gelegenheit auch gleich, um die jungen Käuzchen zu beringen, was sie genau so lieb über sich ergehen ließen.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Nistkasten

Nistkasten

Käuzchen

Sind sie nicht winzig

Käuzchen

Käuzchen

Käuzchen

Und dieser kleine Kauz wurde Theo Waigel genannt. Der Herr, der ihn in der Hand hält, behauptete er habe die gleichen Augenbrauen.
Käuzchen Theo war offensichtlich größer als seine Geschwister, er schaute auch nicht ganz so ängstlich in die Welt, oder sollte das mit seinem Namenspatron zu tun haben???

Käuzchen

Theo

Gerne zeige ich Euch in den nächsten Tagen noch ein paar Photos dieser kleinen Gesellen.


Veröffentlicht unter muensterland, natur, photo, tiere | Verschlagwortet mit , , , , , | 28 Kommentare

Das Leben zeugt Blumen und Bienen

Das Leben zeugt Blumen und Bienen.
Blumen, das sind die schöpferischen Geister,
und Bienen die andern, die daraus Honig sammeln.
Christian Morgenstern
(* 6. Mai 1871 in München; † 31. März 1914 in Meran)

Freitag Nachmittag habe ich dem Kreislehrgarten mal wieder einen Besuch abgestatet, und möchte Euch eine kleine Auswahl meiner Bilder zeigen.

Der Kreislehrgarten ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert, aber das hab ich bestimmt schon häufiger geschrieben.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Diese beiden flirten immer wieder oder immer noch.

Kreislehrgarten

Kreislehrgarten

Kreislehrgarten

Kreislehrgarten

Kreislehrgarten

Kreislehrgarten

Kreislehrgarten

Kreislehrgarten

Ich wünsche Euch allen ein frohes Pfingstfest


Veröffentlicht unter blumen, muensterland, natur, photo | Verschlagwortet mit , , , , , | 12 Kommentare

Kreidefelsen

Woran denkt jeder, wenn er an Rügen denkt? An die Kreidefelsen vermute ich mal, ich jedenfalls.

Zwischen Sassnitz und Lohme erstreckt sich auf rund fünfzehn Kilometer Länge die Kreidefelsen-Steilküste, die als die interessanteste deutsche Küstenlandschaft gilt. Teilweise bis 120 Meter ragen die Kreidefelsen aus dem Meer empor. Bekannt und von vielen besucht ist der Felsvorsprung Königsstuhl.

Noch bekannter sind wahrscheinlich die Wissower Klinken, sie galten als Vorlage für ein Gemälde von Caspar David Friedrich „Kreidefelsen auf Rügen“, was allerdings heute teilweise angezweifelt wird.

Im Februar 2005 stürzten ca. 50 000 Kubikmeter Kreide und Sand an den Strand und ins Wasser, mit ihnen ein großer Zacken der Wissower Klinken, so dass heute nur noch die Bruchstellen zu erkennen sind.

Man kann von Sassnitz oder Lohme aus mit einem Schiff an der Kreideküste entlang fahren und so die gesamte Schönheit erleben, sollte dies aber morgens machen, da dann die Sonne auf die Felsen scheint, und sie so herrlich weiß erstrahlen läßt.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Kreidefelsen

Kreidefelsen

Wissower Klinken

Kreidefelsen

Wissower Klinken

Kreidefelsen

Wissower Klinken

Kreidefelsen

Kreideküste

Königsstuhl

Königsstuhl

Königsstuhl

Königsstuhl

Auf dem Schiff sah ich dieses Bild von dem Gemälde von Caspar David Friedrich, welches ich veruscht habe zu photographieren.
Ich trau mich nicht, das Bild dieses Gemälde von einer offiziellen Webseite zu kopieren, so hoffe ich, dass dieses schlechte Photo gegen kein Urheberrecht verstößt

Wissower Klinken

Wissower Klinken

Als wir vor 10 Jahren mit unserer Clique auf Rügen waren, haben wir eine Wanderung oberhalb der Kreidefelsen gemacht, und hatten damals noch diesen Blick bei den Wissower Klinken

Wissower Klinken, 2002

Wissower Klinken, 2002

Ich finde meine Photos, die ich damals während der Wanderung gemacht habe weitaus interessanter und schöner, als die aktuellen vom Schiff aus.


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , | 12 Kommentare

Raesfeld

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Mal wieder etwas aus dem Münsterland (nicht nur Rügen)!

Wir waren gestern in Raesfeld, dort gibt es ein sehr schönes Schloß, welches ich schon häufiger photographiert habe, aber noch nie waren die Voraussetzungen so gut wie gestern.

Früher war ein großer Baumbestand hinter dem Schloß, der den Blick auf das Schloß versperrte, diese Bäume wurden entfernt (warum weiß ich nicht), was mir einerseits leid tut, ich bedauere es immer wenn Bäume gefällt werden, aber für den Blick auf’s Schloß ist es ein Vorteil gewesen.

Weiterhin wurden Teile des Schlosses über Jahre restauriert, und die eingerüsteten Mauern waren auch nicht der Hit beim Photographieren.

Schloß Raesfeld

2009, noch mit vielen Bäumen

Schloß Raesfeld

eingerüstet

Schloss Raesfeld

eingerüstet

Gestern konnte ich diese Photos aufnehmen, keine Bäume, kein Schatten, kein Gerüst, nur blauer Himmel.

Schloss Raesfeld

Schloss Raesfeld

Schloss Raesfeld

Schloss Raesfeld

Ist es nicht ein schönes Schloß?

Und als ich letztes Jahr den Rundflug über das Münsterland machte, hab ich es auch aus der Luft photographiert

Schloss Raesfeld

Schloss Raesfeld

Schloss Raesfeld

Das „e“ hinter dem „a“ wird übrigens nicht gesprochen, das ist das Westfälische Dehnungs-E, das wie ein Dehnungs-H anzuwenden ist.

Man spricht es Rahsfeld, ebenso wird bei den Orten Coesfeld, Saerbeck, Laer usw. aus dem ae kein ä!
Nix Cösfeld und Särbeck wie man mitunter auch am Radio oder Fernsehen hört.


Veröffentlicht unter burgen und schloesser, muensterland, photo | Verschlagwortet mit , , , | 12 Kommentare

die „Weiße Stadt“

Fürst Wilhelm Malte zu Putbus gründete 1810 die jüngste Residenzstadt des Nordens.
Putbus, mit seinem italienischem Flair trägt auch die Beinamen „Weiße Stadt“ und „Rosenstadt“.

Die Namen ergeben sich von den weiß gestrichenen Häusern bzw. aufgrund der Rosenstöcke vor den einzelnen Gebäuden.

Der 7,5 km2 große Schloßpark wurde 1804 von Malte zu Putbus im Stil eines französischen Parks angelegt, der später im Stil eines englischen Landschaftsparks weitergeführt wurde.

Erhalten sind auch noch die Orangerie, der Marstall, das Mausoleum sowie die Schloßkirche. Das Schloß Putbus wurde in den 1960er Jahren abgerissen, es existiert nur noch die Schloßterrasse.

Weiterhin bietet der Park Besonderheiten an alten und wunderschönen Bäumen. Zu den ältesten Bäumen im Park zählen neben den etwa 300-jährigen Eiben zwei 500 bis 600- jährige Eichen.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Putbus

die Schloßterrasse

Putbus

Putbus

Putbus

Putbus

Putbus

Die schönen weißen Häuser vom Circus in Putbus, mit den Rosenstöcken davor konnte ich nur vom Bus aus sehen (Nachteile der Busreise), daher kann ich nur Photos vom Schloßpark zeigen.


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , , | 10 Kommentare