Bi Wind un Wedder

Der Tag auf der Hallig begann täglich anders, einmal wurden wir morgens mit einem Regenbogen begrüßt, dann erwartete uns dickster Nebel, mal zogen dicke Regenwolken vorbei, dann hatten wir strahlenden Sonnenschein, aber eins hatten wir immer — zauberhafte Sonnenuntergänge.

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Langeness

Langeness

Langeness

Langeness

Langeness

Langeness

Langeness


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , , , | 14 Kommentare

Die 500-Jahre alte St. Antonius Kapelle

2008 feierte der kleine Ort Bückelte ein großes Pfarrfest unter dem Motto“500 Jahre Bückelter Kapelle“.
Die kleine, eher unscheinbare St. Antonius Kapelle hatte dieses hohe Alter erreicht.

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

St. Antonius Kapelle Bückelte

St. Antonius Kapelle Bückelte

St. Antonius Kapelle Bückelte

St. Antonius Kapelle Bückelte

St. Antonius Kapelle Bückelte

St. Antonius Kapelle Bückelte


Veröffentlicht unter photo, unterwegs | Verschlagwortet mit , , , , | 6 Kommentare

Du bist die erste Rose

Du bist die erste Rose,
Die mir der Frühling bringt,
Die letzte aus dem Moose,
Die noch im Herbste dringt.

Du blühest vom Getose
Des Wintersturms umringt,
Von keiner Zeit bedingt,
Blühst du mir als Zeitlose;

O schöne hochzeitlose
Braut, die der Tod umschlingt,
O duft’ge Hochzeitrose,
Die aus dem Grab entspringt!

Friedrich Rückert
*16. Mai 1788 in Schweinfurt
+31. Januar 1866 in Neuseß bei Coburg

Dieses und weitere Gedichte von Friedrich Rückert auf meiner Webseite

Rose


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Reethuus

Wenn wir noch mal nach Langeneß fahren, möchte ich in diesem hübschen Häuschen wohnen, wenn es denn frei ist.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Reethuus

Reethuus

Ganz links das Reethuus auf der Ketelswarf

Reethuus

Mehr über das Das „Reethuus am Fething“


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , | 8 Kommentare

Übrigens ….

da war ich am Montag :jubel:

Zuckerhut

hatte nur noch keine Zeit es Euch zu präsentieren!!!


Veröffentlicht unter photo | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Sitzgelegenheiten ~ 14 ~

Projekt Sitzplätze

14. Folge des Projekts von Wieczorama.

Mein heutiger Beitrag zum Thema Sitzgelegenheiten

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Sitzgelegenheiten

Alle Beiträge zum Thema Sitzgelegenheiten sind ==> hier in meiner „Projekt-Welt“.


Veröffentlicht unter photo, projekt, sitzgelegenheiten | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare

Die Kapelle

Die Sankt-Remigius-Kapelle (Wurmlinger Kapelle) im Landkreis Tübingen war für Ludwig Uhland Inspiration für das Gedicht „Die Kapelle“ von Ludwig Uhland.

Von der am Fuße des Berges gelegenen Ortschaft Wurmlingen führt ein 1687 errichteter Kreuzweg zur etwa 130 Meter höher gelegenen Kapelle hinauf.

Uhland schrieb das Gedicht im September 1805, nach einem Spaziergang mit Freunden von Tübingen nach Wurmlingen.

Die Kapelle

Droben stehet die Kapelle,
Schauet still ins Tal hinab.
Drunten singt bei Wies‘ und Quelle
Froh und hell der Hirtenknab‘.

Traurig tönt das Glöcklein nieder,
Schauerlich der Leichenchor,
Stille sind die frohen Lieder,
Und der Knabe lauscht empor.

Droben bringt man sie zu Grabe,
Die sich freuten in dem Tal.
Hirtenknabe, Hirtenknabe!
Dir auch singt man dort einmal.

Ludwig Uhland (1787 – 1862)

Dieses und weitere Gedichte von Ludwig Uhland auf meiner Webseite


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare

Fahrradstadt

Löningen, die Fahrradstadt im Hasetal hat das Haseufer mit bunten Rädern geschmückt.

Zum Beginn der Radfahrersaison wurden die Einwohner aufgerufen blumengeschmückte Fahrräder am Löninger Haseufer aufzustellen.

Eine gute Idee finde ich, das war schon ein Hingucker.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Am Haseufer

Am Haseufer

Und passend zur WM – und zum heutigen Endspiel dann dieses Rad

Am Haseufer

Aktion „Bunte Räder“


Nachtrag

Veröffentlicht unter photo, radtouren | Verschlagwortet mit , , , , | 8 Kommentare

Rosengarten in Seppenrade

Seppenrade, ein Dorf mit ca. 6.500 Einwohnern, liegt auf einer leichten Anhöhe inmitten der Parklandschaft des Münsterlandes, weiterhin ist Seppenrade als eines der bundesdeutschen Rosendörfer bekannt.

Der Heimatverein begann 1968 auf dem Gelände einer stillgelegten Müllkippe am Ortsrand von Seppenrade einige Rosenbeete anzulegen.

Aus diesem kleinen Rosengarten, der im Laufe der Jahre dreimal vergrößert wurde, wurde der 18.753 m² große Rosengarten mit etwa 600 Rosensorten und 24000 Rosenpflanzen. Die Parkanlage wird auch heute noch von ehrenamtlichen Kräften gepflegt.

Der Rosengarten ist ganzjährig geöffnet, und kostet keinen Eintritt, aber Spenden sind natürlich herzlich willkommen.

39 Bänke stehen zur Verfügung und laden die Besucher zum Verweilen ein.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Rosengarten

Rosengarten

Rosengarten

Rosengarten

Rosengarten

Rosengarten


Veröffentlicht unter blumen, muensterland, photo | Verschlagwortet mit , , , , | 6 Kommentare

Luminarium

Noch bis zum 13. Juli 2014 kann in Münster das Luminarium besucht werden.

Das ist eine begehbare Skulptur die man durchgehen kann und dabei in eine Welt von Licht und Farbe eintaucht. Von außen hat man nicht diesen Eindruck, da sieht es eher wie eine Hüpfburg aus.

Wir waren mit unserer kleinen Enkelin dort, und selbst die Kleine war beeindruckt. Wir haben zusammen auf dem Boden gelegen und die Atmosphäre auf uns wirken lassen.

Ich kann allen die in der Nähe wohnen einen Besuch dort empfehlen.

Leider hatte ich keine Kamera dabei, habe aber mit dem Handy ein paar Eindrück für uns aufgenommen, zwei davon zeige ich mal, ansonsten kann man sich besser die Bilder auf der Webseite ansehen, da ist auch ein Film von einem Aufbau (nicht in Münster).

Weitere Infos mit Bilder beim Münsterland Portal, mit Adresse, Karte und  Routenberechnung.

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Luminarium

Luminarium


Veröffentlicht unter info, muensterland | Verschlagwortet mit , , , | 8 Kommentare