Hase

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Mit dem Titel meine ich jetzt nicht den Hasen, das Säugetier (Leporidae), sondern den Fluß, die Hase.

Die Hase ist 169 km lang, und ein Nebenfluss der Ems, sie schlängelt sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Mooren, Wäldern und Wiesen, Kirchen, imposanten Bauernhöfen und charmanten kleinen Orten, also einer rundum schöner Landschaft.

Die Hase entspringt südöstlich von Osnabrück im Teutoburger Wald bei Melle-Wellingholzhausen.
Kurz vor der Stadt Meppen mündet sie in den Dortmund-Ems-Kanal und mit ihm zusammen in die Ems.

Beliebt und bekannt ist die Hase-Ems-Tour, ein 265 km langer Radfernweg.
Wir wollten nicht die gesamte Rundtour (mit täglich wechselnden Quartieren) fahren, sondern wählten einen Ort als Ausgangspunkt und machten von dort die sogenannten Sterntouren.

Als Standort wählten wir Haselünne, und zwar ein Hotel direkt am Haselünner See.

Haselünner See

Haselünner See, Hotel

Unsere erste Tour führte uns von Haselünne aus über Herzlake, Aselage bis Westrum, und zurück natürlich.

Päuschen am Ufer der Hase

Radweg an der Hase bei Herzlake

Aselager Windmühle

Hase-Ems-Tour

Hase-Ems-Tour


Veröffentlicht unter photo, radtouren, unterwegs | Verschlagwortet mit , , , | 12 Kommentare

Ein perfekter Start

Ein Klasse-Auftakt der Löw-Truppe in die WM.

WM 2014


Veröffentlicht unter allgemein | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Sitzgelegenheiten ~ 12 ~

Projekt Sitzplätze

12. Folge des Projekts von Wieczorama.

Wir besuchten letzte Woche die Landesgartenschau in Papenburg, von dort brachte ich meinen 12. Beitrag (Beiträge) zum Thema Sitzgelegenheiten mit.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Landesgartenschau Papenburg

Landesgartenschau Papenburg

Dieser Stuhl diente mehr der Dekoration, aber ich möchte ihn trotzdem hier bei den Sitzgelegenheiten zeigen.

Landesgartenschau Papenburg

In den nächsten Tagen/Wochen werde ich sicher noch mal (in Bildern) über die Landesgartenschau berichten.
Wer in der Nähe von Papenburg wohnt, dem kann ich einen Besuch dort empfehlen, uns hat die Landesgartenschau sehr gut gefallen.

Alle Beiträge zum Thema Sitzgelegenheiten sind ==> hier in meiner „Projekt-Welt“.

Sitzgelegenheiten

~~ anklicken ~~


Veröffentlicht unter landesgartenschau, photo, projekt, sitzgelegenheiten | Verschlagwortet mit , , , , | 16 Kommentare

Knutts

Der Knutt, auch Knuttstrandläufer oder Islandstrandläufer, ist etwa 25 Zentimeter groß. Er hat einen kurzen Schnabel und kurze Beine.

Knutts machen im Frühjahr und Herbst im Wattenmeer Station, sie stammen aus Ostkanada oder Nordsibirien, brüten also ca. 4000 km vom Watt entfernt. Sie überwintern in Westeuropa und Westafrika.

Vor dem Start zu den Brutgebieten müssen sich die Knutts (ähnlich wie die Ringelgänse) Fettreserven zulegen, dazu brauchen sie die Wattflächen des Wattenmeers.

Knutts erscheinen während der Zugzeit in „Wolken“ zu Tausenden, und führen dabei genau koordinierte synchrone Massenschwenkungen aus. Von weitem sehen Knuttschwärme wie Wolken aus.

Sie beeindrucken ihre Betrachter mit ihren Flugspielen, dabei zeigen sie abwechselnd die dunklen Rückenseiten und schwenken wie auf Kommando um die hellen Bauchseiten zu zeigen.

Erstaunlich ist, dass selbst bei einer hohen Schwarum dichte keine Kollisionen auftreten, ja nicht einmal mit den Flügelspitzen berühren sie sich.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Knutts

Knutts

Knutts

Knutts

Besonders schön sehen sie vor blauem Himmel aus, wenn das Gefieder in der Sonne glitzert

Knutts

Knutts

Knutts

Im Hintergrund sind die Warften von Hallig Hooge zu sehen

Knutts

Knutts

Knutts über der Mayenswarft (unserem Hotel)

Knutts

In der Abenddämmerung waren die Knutts nicht so reizvoll wie im Sonnenschein.

Knutts


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , , , | 10 Kommentare

Auf ihr Purpurkissen sinket ….

Sonnenuntergang am See

Wie vor Jahren blick‘ ich wieder
Auf die braunen Wogen nieder,
Wie sie brandend mich umsprühn.
Immer seid ihr noch die gleichen,
An die Wolken wollt ihr reichen,
Felsen stürmt ihr – eitles Mühn!
Ach, in eurem Bild zerstieben
Schau‘ ich eignes Hoffen, Streben, Lieben!

Auf ihr Purpurkissen sinket
Müd die Sonne, goldhell blinket
Durch die Wolken noch ihr Licht.
Einen Gruß noch ihren Wogen
Winkt sie, schon hinabgezogen,
Und die Dunkelheit umflicht
Ihre königliche Stirne, – stummer
Wird die Welt und sinkt mit ihr in Schlummer.

Hermann von Lingg (1820 – 1905)

Sonnenuntergang auf Langeneß

Jeden Abend konnten wir uns daran erfreuen, wie die Sonne hinter der Insel Amrum im Meer versank, diese Bilder sind alle vom 13. Mai.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Sonnenuntergang

Sonnenuntergang

Sonnenuntergang

Sonnenuntergang

Sonnenuntergang


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, reise, webseite | Verschlagwortet mit , , , , , , | 12 Kommentare

Die alte Dampfeisenbahn

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Hespertalbahn

Hespertalbahn

Hespertalbahn

Hespertalbahn

Hespertalbahn

Hespertalbahn

Das war doch cool!!

Hespertalbahn

Hespertalbahn

Hespertalbahn


Veröffentlicht unter photo, webseite | Verschlagwortet mit , , , , , | 8 Kommentare

Frohe Pfingsten

Pfingstbestellung

Ein Pfingstgedichtchen will heraus
Ins Freie, ins Kühne.
So treibt es mich aus meinem Haus
Ins Neue, ins Grüne.

Wenn sich der Himmel grau bezieht,
Mich stört`s nicht im geringsten.
Wer meine weiße Hose sieht,
Der merkt doch: Es ist Pfingsten.

Nun hab ich ein Gedicht gedrückt,
Wie Hühner Eier legen,
Und gehe festlich und geschmückt —
Pfingstochse meinetwegen —
Dem Honorar entgegen.

Joachim Ringelnatz (1883 – 1934)

Frohe Pfingsten

Ich wünschen allen Besuchern meines Blogs ein frohes Pfingstfest.

Dieses und weitere Pfingstgedichte auf meiner Webseite


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik | Verschlagwortet mit , , , | 8 Kommentare

Versuch mit Texturen

Immer habe ich Eure bearbeitenden Texturen bewundert, konnte aber bei den Projekten nie mitmachen, da ich kein Grafikprogramm mit dieser Möglichkeit hatte.

Kürzlich habe ich von Sigi einen super Tipp erhalten, eine Webseite auf der man online die Bilder entsprechend bearbeiten kann.

Ich habe drei Versuche gemacht um mir den Ablauf der Bearbeitung einzuprägen, ich zeige Euch die Versuche mal, und da ich so unerfahren in der Sache bin, würde ich mich über Hinweise freuen, was ich falsch gemacht habe, oder besser machen könnte.

Versuch eins:

Textur

Das Original

Original

Die Textur


Versuch zwei:

Textur

Das Original

Original

Die Textur


Versuch drei:

Textur

Das Original

Original

Die Textur

oder besser als Ausschnitt?

Textur

Macht jedenfalls Spaß!


Veröffentlicht unter basteln, photo, texturen | Verschlagwortet mit , , | 16 Kommentare

Leuchtturm

Ganz im Westen der Hallig Langeneß steht auf der nicht mehr bewohnten Peterswarft der Leuchtturm Nordmarsch mit einer Höhe von 11,50 Metern, die Feuerhöhe 13 m über MTHW. Er ist der einzige Leuchtturm auf Langeneß.

Wir konnten bei einem bequemen Spaziergang über die Wiesen (mit Ringelganskot) oder über die befestigten Halligkanten diesen Leuchtturm erreichen.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Leuchtturm

Leuchtturm Langeneß

Leuchtturm

Leuchtturm bei bedecktem Himmel

Leuchtturm

Leuchtturm bei Sonnenschein

Leuchtturm

Leuchtturm mit Schiff

Leuchtturm

Leuchtturm mit Schwärmen von Knutts

Leuchtturm

Leuchtturm beim Abschied (von der Fähre)


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare

Mayenswarft

Auf der Mayenswarft steht das Hotel, in welchem wir für unseren Urlaub auf der Hallig ein Zimmer gebucht hatten. Ein Hotel ist eher ungewöhnlich für eine Hallig, üblicher Weise werden sonst Ferienwohnungen angeboten.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Blick vom Leuchtturm auf die Mayenswarft

Mayenswarft

Das Hotel auf der Mayenswarft

Mayenswarft

Knutts über der Mayenswarft

Mayenswarft

In der zweiten Hälfte des Urlaubs hatten wir auch Sonnentage

Mayenswarft

Mayenswarft

Rechts die Mayenswarft, links im Hintergrund die Hochhäuser, das sind die Hotels auf Föhr

Mayenswarft

Diese wunderschöne Aussicht hat mich täglich wieder begeistert

Mayenswarft

Mayenswarft

Die Lounge im Dach des Hotels mit Aussicht nach allen Seiten

Mayenswarft

Das Restaurant

Mayenswarft

Abschied von Langeneß, ein Blick zurück von der Fähre. Rechts die Mayenswarft, links die Kirchhofswarft, in der Mitte die Hotels von Föhr.

Mayenswarft


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , | 8 Kommentare