Rheinblick

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Rheinblick

Blick vom Drachenfels auf den Rhein, rheinabwärts

Rheinblick

Blick vom Drachenfels auf den Rhein, rheinaufwärts


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , | 9 Kommentare

Kloster Heisterbach

Bei Franka hatte ich vor einiger Zeit über das Kloster Heisterbach gelesen, so dass ich es auf unsere „wollen wir mal besuchen Liste“ setzte. Bei unserem Kurzurlaub zum Rhein bot es sich jetzt an dieses Kloster auch zu besichtigen.

1189 wurde die ehemalige Zisterzienser Abtei auf dem Petersberg gestiftet und 1192 in das Tal nach Heisterbach verlegt.

Die 1202 errichtete Abteikirche der Zisterzienser war 88 Meter lang und damit 24 Meter länger als der gotische Altenberger Dom. Damit war diese Kirche auch größer als jede der großen romanischen Kirchen Kölns (so stand es dort auf einer Tafel).

Nach Aufhebung aller Klöster in der Säkularisation wurde diese herrliche Kirche 1809 an den französischen Unternehmer Piautaz verkauft, der hier Steine für den Bau des Nordkanals zwischen Venlo und Neuss brach. Auch die Festung Ehrenbreitstein wurde mit Steinen des Klosters Heisterbach gebaut.

Der preußische Oberpräsident verbot 1818 endlich den weiteren Abbruch. Lediglich die Chorruine, die heute noch in der Klosterlandschaft steht, blieb daher verschont.

1918 erwarb die Genossenschaft der Cellitinnen das gesamte Anwesen, damit zog wieder klösterliches Leben in die alten Mauern ein.

Am 18. Oktober 1984 wurde die „Stiftung Abtei Heisterbach“ gegründet. Sie hat sich die Pflege und Erforschung dieses Kulturerbes zur Aufgabe gemacht.

Die Außenmaße der ursprünglichen Kirche sind heute durch helle Steinplatten sichtbar gemacht.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Kloster Heisterbach

Kloster Heisterbach

Kloster Heisterbach

Kloster Heisterbach

Landkarte

Mehr Bilder von Kloster Heisterbach auf meiner Webseite

Mehr Bilder von Kloster Heisterbach auf meiner Webseite


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare

unterwegs …

… ich war dann mal weg – für ein paar Tage.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Kloster

Kloster


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Düstermühle

Düstermühle ist nicht nur der Titel eines Buches von Stefan Holtkötter (Münsterlandkrimi) nein, diese Mühle gibt es wirklich.

Sie liegt in der Nähe von Legden an der Dinkel. Die restaurierte Backsteinmühle ist schon lange nicht mehr im Betrieb. Besucher finden heute im gleichnamigen Gasthaus nebenan eine typisch münsterländische Atmosphäre vor, mit eben solch typisch münsterländischer Speisekarte.

Die Mühle kann nach vorheriger Absprache besichtigt werden

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Düstermühle

Düstermühle

Weitere Informationen und Fotos zur Düstermühle sind in meiner Mühlen-Welt.


Veröffentlicht unter muehlen, muensterland, photo, webseite | Verschlagwortet mit , , , , , | 8 Kommentare

Ob der Hund das versteht?

Ich hoffe nur, dass alle Hunde diese Verbotstafel erkennen und sich danach richten!

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Verbotsschild

Verbotsschild


Veröffentlicht unter photo | Verschlagwortet mit , | 10 Kommentare

Frohe Ostern

Ich wünsche allen Lesern und Besuchern meines Blogs ein frohes Osterfest.

Frohe Ostern

Osterbitte

Komm, du helle Ostersonne,
Brich hervor mit deinem Glanz,
Füll mit hoher Luft und Wonne
Unser Herz und Leben ganz!

Laß dein Licht die Nacht durchdringen,
Die den Geist gefangen hält,
Daß wir neu empor uns schwingen
Aus dem dunklen Grab der Welt!

Treibe alles finstre Wesen
Aus der kranken Seele fort;
Laß sie gänzlich neu genesen,
Führ sie in den Friedensport!

Fröhlich laß uns wieder singen!
Nach der langen, bangen Nacht
Laßt uns Dank dem Schöpfer bringen,
Rühmen seine Wundermacht!

Karl Friedrich Mezger (1880-1911)

Dieses und weitere Ostergedichte sind neu in meiner Lyrik-Welt.


Veröffentlicht unter ostern, photo, poesie lyrik, webseite | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Kalvarienberg

Von Bad Laer in Richtung Glandorf, im Ortsteil Hardensetten an der Glandorfer Straße, befindet sich gegenüber der Gerichts-Linde der Kreuzweg, im Volksmund Kalvarienberg genannt.

Dieser Ort ist von historischer Bedeutung. Nach Überlieferungen war gegenüber dem heutigen Kreuzweg in germanischer Zeit eine heidnische Gerichts- und Kultstätte.

Weitere Informationen zum Kreuzweg sind hier.

Meine Bilder von dem Kreuzweg (Kalvarienberg) sind hier.

Herr, wie Du willst, so will ich geh’n,
Und wie Du willst, soll mir gescheh’n.
Hilf Deinen Willen nur versteh’n.

Herr, wann Du willst, dann ist es Zeit,
Und wann Du willst, bin ich bereit.
Heut und in alle Ewigkeit.

Herr, was Du willst, das nehm’ ich hin,
Und was Du willst, ist mir Gewinn.
Genug, dass ich Dein Eigen bin.

Herr, weil Du’s willst, d’rum ist es gut,
Und weil Du’s willst, d’rum hab’ ich Mut.
Mein Herz in Deinen Händen ruht.

Lieblingsgebet vom Sel. Rupert Mayer
(23. Januar 1876 – 1. November 1945)

Gebet

Bild ist verlinkt


Veröffentlicht unter muensterland, photo, poesie lyrik | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare

1000 Jahre alt

Die 1000-jährige Linde in Asbeck

In früheren Zeiten hörte man mit Sicherheit Gesang und Musik aus dem Laub der dicken Linde, denn die 1000-jährige Linde in Asbeck war eine Tanzlinde. Heute ist diese Plattform zum Tanzen nicht mehr vorhanden, und dennoch ist diese Linde immer noch ein wunderschöner Baum.

In den 70er Jahren spaltete ein Blitzschlag die Linde und man befürchtete, dass der Baum mit der schönen breiten Krone diesen Einschlag nicht überleben würde. Doch die 18 m hohe Sommer-Linde (Tilia platyphyllos), mit einem Kronendurchmesser von 19,5 Metern, verkraftete die Katastrophe.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

1000-jährige Linde

1000-jährige Linde

1000-jährige Linde

Mehr Fotos auf meiner Webseite


Veröffentlicht unter baum, muensterland, photo, webseite | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Sitzgelegenheiten ~ 08 ~

Projekt Sitzplätze

08. Folge des Projekts von Wieczorama.

Mein achter Beitrag zum Thema Sitzgelegenheiten

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Da würde ich jetzt gerne sitzen!

Sitzgelegenheit am Traunsee

Sitzgelegenheit am Traunsee

Das ist der Bootssteg vom Seehotel Traunsee am gleichnamigen See in Oberösterreich, und da zu sitzen würde bedeuten – Urlaub am Traunsee!
*träum*

Alle Beiträge zum Thema Sitzgelegenheiten sind ==> hier in meiner „Projekt-Welt“.


Veröffentlicht unter photo, projekt, reise, sitzgelegenheiten | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare

Noch keine Babys da

Sonntag Abend bin ich noch zum Venn gefahren, um zu schauen ob die Kanadagänse brüten, oder evtl. sogar schon Küken haben.

Tagsüber sind immer viele Spaziergänger und Radfahrer im Venn unterwegs, da verkriechen die Gänse sich dann mitunter.

Aber die brüten wohl noch, und von Gänsebabys keine Spur.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Im Venn

Ich denke (hoffe) sie brütet

Im Venn

Ich habe sie nicht aufgescheucht

Im Venn

Im Venn

Abendtoilette nach der Schwimmstunde

Im Venn

Mein regelmäßiges Motiv im Venn,
das verfallene Hütchen

Von dem langsamen Verfall dieses Hütchens und auch wie es zu den verschiedenen Jahreszeiten aussah, werde ich noch mal eine Übersicht machen.


Veröffentlicht unter muensterland, natur, photo | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare