Niedermühle

Die Stadt Steinfurt Ortsteil Burgsteinfurt) hat zwei Wassermühlen und eine Windmühle.

Die Hollicher Windmühle etwas außerhalb der Stadt in der Bauerschaft Hollich, die Schlossmühle vis-à-vis des Schlosses und die Niedermühle, die nördliche Wassermühle an der Seinfurter Aa.

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Niedermühle

Niedermühle

Niedermühle

Mehr Informationen und Bilder über die Niedermühle sind in meiner Mühlen-Welt, Münsterland zu finden


Veröffentlicht unter muehlen, muensterland, photo, webseite | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

Mit der Zeit steht in einem Buch …

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Spruchbilder

Dieses und die Spruchbilder der letzten Jahre sind auf meiner Webseite.


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, spruchbild, webseite | Verschlagwortet mit , , , , , , | 8 Kommentare

Heidentempel

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Nach Hexenküche und Rolands Grab war die nächste Sehenswürdigkeit am Hexenpfad der Heidentempel.

Das erste Stück des Weges war recht angenehm zum Laufen

Zum Heidentempel

aber dann gings rauf, nicht etwa um den Hügel (Bildmitte) rum, sondern rauf geklettert (gekraxelt),

Heidentempel

das war kein Spaziergang mehr, das war Klettern.
(Auf ca. 100 Metern Wegstrecke steigt der Weg von 130 m Höhe auf 167 m an, das sind ca. 37% Steigung).

Heidentempel

Aber warum Heidentempel?

An dieser Stelle sollte es die Auflösung geben, wir suchten die in der Beschreibung erwähnten Nischen in der Mauer, und nur weil ich mich einmal umschaute habe ich die beiden Nischen in der Felswand entdeckt.

Heidentempel

Mehr über den Heidentempel und über die Bedeutung der beiden Nischen sowie weitere Bilder dieser Wanderung sind auf meiner Webseite.


Veröffentlicht unter muensterland, photo, webseite | Verschlagwortet mit , , , , , , | 14 Kommentare

Frühling

Es sind drei neue Frühlingsgedichte auf meiner Webseite in der Lyrikwelt

Neues auf meiner Webseite

Das Gedicht „Ein neuer Frühling“ von Poldi Lemke (Lemmie), „Der Frühling“ von Friedrich Hölderlin und das „Frühlingslied“ von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben


Veröffentlicht unter fruehling, poesie lyrik | Verschlagwortet mit , , , , | 8 Kommentare

Rolands Grab

Nächste Etappe des Hexenpfades!

Nachdem wir die Hexenküche durchwandert hatten, gingen wir am Hang des Teutoburger Waldes entlang und gelangten zu Rolands Grab.

Ein Felsraum, der früher mit einer Tür verschlossen war, man erkennt noch heute die Stelle wo die Scharniere angebracht waren.

Angeblich wurde Bonaventura Roelants (Roelant = Roland), ein Belgier der sich Gut Hülshoff (liegt am Hang des Teutos) gekauft hatte, hier begraben.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Rolands Grab

Rolands Grab

Ich glaube auf diesen Photos kann man erahnen wie steil die Wanderung am Hexenpfad teilweise war.


Veröffentlicht unter muensterland, photo | Verschlagwortet mit , , , , , | 12 Kommentare

„Ein Pferd, ein Pferd, mein Königreich für ein Pferd“

… so schrieb schon William Shakespeare in König Richard III.

Im Merfelder Bruch, nahe Dülmen hätte Richard III. mit sicher ein neues Pferd gefunden, aber ob er es hätte reiten können …..

Denn die Pferde im Merfelder Bruch sind Wildpferde. Ich war noch nie dort gewesen, das stand schon lange auf unserer „was-wir-noch-machen-möchten“-Liste, und jetzt waren wir dort.

Zwar nicht am Tag der Veranstaltung „Wildpferdefang“, die findet eh nur einmal im Jahr statt, aber auch zu anderen Zeiten lohnt sich ein Besuch im Merfelder Bruch.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Ganz in der Nähe des Parkplatzes graste die Herde auf einer Wiese.

Merfelder Bruch

Merfelder Bruch

Merfelder Bruch

Das Fohlen, so vermuteten die Zuschauer, war erst kurz zuvor geboren, einige befürchteten sogar es sei tot, weil es so leblos da lag.

Merfelder Bruch

Etwa eine Stunde später hob es endlich seinen Kopf …

Merfelder Bruch

… und dann endlich sich selber, — damit es fotografiert werden konnte.

Merfelder Bruch

Weitere Informationen über die Wildpferde und den Wildepferdefang findest Du hier

Meine Fotos vom Merfelder Bruch sind auf meiner Webseite


Veröffentlicht unter muensterland, photo, webseite | Verschlagwortet mit , , , | 18 Kommentare

Hexenküche

Vor ein paar Tagen machten wir eine Wanderung in Tecklenburg, wir suchten (und fanden) den Tecklenburger Hexenpfad.

Eine Station der Wanderung ist die Hexenküche, eine Gesteinsformation am Hang des Teutoburger Waldes nahe der Burgruine.

Der Überlieferung nach trafen sich dort in früher Zeit, in einer verborgenen Höhle, die Hexen um ihre Zaubertränke zu mischen.
Begleitet wurde die Herstellung von feierlichen Zeremonien und Tänzen auf dem Hexenplatz.

Bei den Tänzen soll auch der Teufel teilgenommen haben, angeblich kann man an den Felsen heute noch die Vertiefungen finden, welche (laut Sage) seine Fußabdrücke hinterlassen haben.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Hexenküche

Hexenküche

Hexenküche

Kinder rutschen bestimmt lieber durch die Öffnungen in den Felsen statt die Treppen hinuter zu klettern.

Hexenküche

Für Familien mit Kindern mit Sicherheit eine interessante Sache, für uns Rentner war es teilweise doch etwas anstrengend.
Und mit der Kamera in der Hand war es besonders schwierig in den Felsen herumzuklettern.

Mehr über die Hexenküche kannst Du im Münsterland Portal lesen und hören.

Die Sage als Podcast anzuhören kann ich Euch sehr empfehlen.


Veröffentlicht unter muensterland, photo | Verschlagwortet mit , , , , | 8 Kommentare

Berkelland

Ich komme mit der Berichterstattung gar nicht nach.

Vor ca. zwei Wochen haben wir eine Radtour im deutsch-niederländischen Grenzbereich gemacht.

Wir stellten den PKW in Zwillbrock ab und machten uns mit den Rädern auf ins Nachbarland.

Die Natur und die Landschaft ziehen viele Naturfreunde an, und speziell zum Rad fahren bietet sich diese flache Gegend an.

Die knotenpunktbezogene Wegweisung in den Niederlanden bietet eine praktische Hilfe zur Tourenplanung.

Wer sich für unsere Tour (mit Landkarte und Beschreibung) interessiert, der findet die auf meiner Webseite, das Bild unten ist verlinkt.

Berkelland

Radtour im Berkelland
Bild führt zur Tourbeschreibung


Veröffentlicht unter photo, radtouren | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare

Sitzgelegenheiten ~ 07 ~

Projekt Sitzplätze

07. Folge des Projekts von Wieczorama.

Mein heutiger Beitrag zum Thema Sitzgelegenheiten

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Sitzgelegenheiten

Diese Bank mit der urigen Beschriftung steht in Tübingen vor dem Schloß Hotel, und ich denke man kann es herausfinden was da steht :haha:

Alle Beiträge zum Thema Sitzgelegenheiten sind ==> hier in meiner „Projekt-Welt“.


Veröffentlicht unter photo, projekt, sitzgelegenheiten | Verschlagwortet mit , , | 14 Kommentare

Der Frühling ist die schönste Zeit

Der Frühling ist die schönste Zeit!
Was kann wohl schöner sein?
Da grünt und blüht es weit und breit
Im goldnen Sonnenschein.

Am Berghang schmilzt der letzte Schnee,
Das Bächlein rauscht zu Tal,
Es grünt die Saat, es blinkt der See
Im Frühlingssonnenstrahl.

Die Lerchen singen überall,
Die Amsel schlägt im Wald!
Nun kommt die liebe Nachtigall
Und auch der Kuckuck bald.

Nun jauchzet alles weit und breit,
Da stimmen froh wir ein:
Der Frühling ist die schönste Zeit!
Was kann wohl schöner sein?

Annette von Droste-Hülshoff
(12. Januar 1797 – 24. Mai 1848)

~~ Bild ist verlinkt mit Frühlingsgedichten ~~


Veröffentlicht unter fruehling, photo, poesie lyrik, webseite | Verschlagwortet mit , , , , , | 6 Kommentare