… in der letzten Woche

Ich muss meine Berichterstattung über die Radtour mal kurz unterbrechen, um ein paar Frühlingsbilder der letzten Woche zu zeigen.

Und wo hab ich die fotografiert? — Keine schwere Frage, natürlich im Kreislehrgarten.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Der Lerchensporn beginnt zu blühen, ist zwar noch klein, aber immerhin schon im März, letztes Jahr habe ich ihn erst am 17. April fotografiert.

Kreislehrgarten

Die Krokusse sind eine Augenweide

Kreislehrgarten

Über die Krokuswiese freue ich mich jedes Jahr wieder

Kreislehrgarten

Auch der Magnolienbaum blüht jetzt schon

Kreislehrgarten

Kreislehrgarten

Letztes Jahr blühte er erst am 25. April

Kreislehrgarten

25. April 2013

Und die Wildkrautjäterin hält wie immer das Staudenbeet von „unerwünschten Kräutern“ frei. Sie ist immer fleißig.

Kreislehrgarten

ich freue mich, dass wir in diesem Jahr nicht so lange auf den Frühling warten mußten.


Veröffentlicht unter blumen, fruehling, photo | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Sitzgelegenheiten ~ 06 ~

Projekt Sitzplätze

6. Folge des Projekts von Wieczorama.

Mein heutiger Beitrag zum Thema Sitzgelegenheiten übertrifft die beiden Stühle der letzten Beiträge noch um einiges in der Größe.

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Und damit die Bilder nicht immer weiter in den älteren Beiträgen verschwinden, und auch für mich zur Erinnerung sind die Projektfotos jetzt auch in meiner „Projekt-Welt“ aufgelistet.


Veröffentlicht unter photo, projekt, sitzgelegenheiten | Verschlagwortet mit , , , , | 9 Kommentare

Haus Romberg

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Davensberg ist ein recht kleines Örtchen, etwa 20 km südlich von Münster. Es gehört zu der Gemeinde Ascheberg und hat so um die 2.000 Einwohner.

Außer dem Rest der Burg Davensberg, dem Burgturm, befinden sich in (und um) Davensberg noch das Haus Byink und Haus Romberg.

Beide Häuser hatte ich bereits 2009 photographiert, sie sind seither auch auf meiner Webseite bei den Schlössern und Burgen des Münsterlandes, aber wir machten bei unserer Radtour auch bei diesen Häusern wieder einen Fotostopp.

Von dem kleinen Rittersitz Haus Romberg ist das wunderschöne Torhaus erhalten.

Haus Romberg

Torhaus

Man kann das Gelände nicht betreten, es befindet sich im Privatbesitz, daher kann man das alte Herrenhaus nur durch den Torbogen sehen (erahnen), oder man hat festes Schuhwerk an und „stiefelt“ über den Acker um seitlich einen Blick auf das Herrenhaus werfen zu können, ich war allerdings enttäuscht von dem Blick

Haus Romberg

Haus Romberg

An das Herrenhaus schließt sich ein achteckiger Turm aus Sandstein an.

Haus Romberg


Veröffentlicht unter burgen und schloesser, muensterland, photo, radtouren | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare

Rundturm der Burg Davensberg

Wir starteten bei unserer Radtour am Mittwoch in Davensberg.
Nachdem wir ca. 200 Meter gefahren waren, mußte ich bereits zum ersten Foto-Stopp vom Rad.

Der Rundturm war Teil der wahrscheinlich um 1250 erbauten Ritterburg Davensberg und wurde vermutlich um 1500/1530 bei einem Ausbau der Anlage errichtet. Gründer der Burg waren wahrscheinlich die Herren von Meinhövel. Um 1320 kam eine Hälfte der Anlage durch Heirat der Erbtochter Gerburg in den Besitz der Edelherren von Büren, einem mächtigen Adelsgeschlecht aus dem Fürstbistum Paderborn, das um 1360 nach dem Tod des letzten männlichen Meinhövel auf Davensberg auch in den Besitz der anderen Hälfte gelangte.
1589 ging die Burg durch Heirat der Erbtöchter Agnes und Johanna von Büren in den Besitz der Herren von Morrien auf Nordkirchen sowie Wolf von Füchteln über. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Anlage schweren Zerstörungen ausgesetzt, denn lüneburgische Truppen setzten sie 1634 mitsamt der angrenzenden Burgfreiheit in Brand. 1736 wurde die Familie von Morrien alleinige Besitzerin der Gebäude, die ab 1750 allmählich verfielen.
Von der ehemaligen Burganlage sind heute nur der Rundturm aus Backstein und Bruchsteinmauerwerk sowie ausgegrabene Fundamentreste und Trümmer erhalten. In der oberen Etage des letztmals 1971 restaurierten Turms befindet sich ein Kaminzimmer, im Erdgeschoss ein Gefängnis und darunter ein Verlies.
Quelle: Wikipedia

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Rundturm der Burg Davensberg

Rundturm der Burg Davensberg

Rundturm der Burg Davensberg

Rückseite

Burg Davensberg

Landkarte „Burgturm Davensberg“


Veröffentlicht unter burgen und schloesser, photo, radtouren | Verschlagwortet mit , , , , , | 20 Kommentare

Ein Wetter zum …..

Heute nutzten wir das phantastische Frühlingswetter für eine Radtour durch der Davert.

Photomaterial habe ich reichlich mitgebracht, aber eine Übersicht der Radtour habe ich leider noch nicht auf meiner Webseite.

Wir hatten die Route bewußt so gewählt, dass wir die Kornwindmühle in Ottmarsbocholt besuchen konnten.

Diese wunderschöne Windmühle sah allerdings arg beschädigt aus, denn ein Brand im Dezember 2013 hat die Kuppel der Windmühle vollständig zerstört. Seitdem steht das denkmalgeschützte Gebäude ohne Kuppel da.

Die Windmühle ist im Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden, aber zum Glück erlaubten mir die Besitzer das Grundstück zu betreten damit ich ein paar Photos machen konnte.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Kornwindmühle in Ottmarsbocholt

Kornwindmühle in Ottmarsbocholt

Die Teile der verbrannten Kuppel lagen vor der Mühle – ein Bild des Jammers

Kornwindmühle in Ottmarsbocholt

Kornwindmühle in Ottmarsbocholt

Weitere Bilder sind in meiner Mühlen-Welt „Mühlen im Münsterland“


Veröffentlicht unter muensterland, photo | Verschlagwortet mit , , , , , | 6 Kommentare

streiten

„Die Leute streiten im allgemeinen nur deshalb,
weil sie nicht diskutieren können.“

Gilbert Keith Chesterton (874 – 1936)

~~ Zum Vergrößern das Vorschaubild anklicken ~~

Edinburgh
Gesehen in Edinburgh


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Sonn(en)tag

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Während andere heute den Sonnenschein genießen konnten, hatten wir einen Probentag. Im Hinblick auf unser Konzert am 23. März war dieser Tag schon länger geplant, und konnte auch nicht verschoben werden oder gar ausfallen. Das konnte ja niemand vorhersehen, dass wir einen solch traumhaften Sonntag haben würden.

Aber gestern hatten wir Gelegenheit ein wenig das Frühlingswetter zu nutzen, und ich hoffe mal, dass sich der Sonnenschein noch etwas hält.

Ich erfreute mich an diesen kleinen Wiesenblümchen.

Gänseblümchen

Gänseblümchen

Und an dieser Windmühle vor dem herrlichen blauen Himmel

Rekener Turmwindmühle

Rekener Turmwindmühle

Und die da oben in der Luft machten zwar mächtig viel Lärm, aber es war bestimmt ein Genuß bei dem Sonnenschein über das Münsterland zu fliegen.

Motorschirme

Motorschirme

Die Bilder der Turmwindmühle in Reken sind in meiner Mühlen-Welt „Mühlen im Münsterland“


Veröffentlicht unter muensterland, photo | Verschlagwortet mit , , , | 12 Kommentare

Christrose und Regentropfen

Ich bekam von Dr. Ingrid Riedl die Erlaubniss zum Veröffentlichen Ihrer Gedichte auf meiner Webseite.

Seit ein paar Tagen sind zwei ihrer Gedichte in meiner „Lyrik Welt“, ich bedanke mich bei Ingrid und freue mich über diesen Zuwachs auf meiner Webseite.

~~ Vorschaubilder sind mit den Gedichten verlinkt ~~



Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare

zum Dritten!

Bücher zum Dritten!

Von Nele Neuhaus „Eine unbeliebte Frau“ war meine nächste Lektüre, wer schon mal ein Buch von Nele Neuhaus gelesen hat, der weiß wie sie schreibt. Nicht zu vergleichen mit den Skandanivien Krimis, die ich am liebsten lese, aber äußerst interessant und spannend. Es ist das erste Buch der Autorin, ich kannte bereits „Schneewittchen muss sterben“, und habe zu dem Buch, obschon es sehr gut bewertet wird, keinen Zugang gefunden. Ihr Erstlingswerk „Unter Hayen“ hat mir dagegen sehr gut gefallen. Mal schaun wie mir ein weiteres Buch von ihr gefällt, Wer Wind sät und Böser Wolf möchte ich auch noch versuchen.

Ein weiteres Buch, über das ich rückblickend berichte ist „An einem Tag im Winter“ von Judith Lennox, kein Krimi, obschon es auch einen Toten gibt, unterhaltend und interessant. Kein Vergleich zu den Rennern (Tess Gerritsen etc.) aber schon lesenswert, fällt in die Kategorie Historien Romane, und wer gerne historisches liest, dem wird dieses Buch sicher gefallen. Obschon ich das Buch nicht unbedingt unter Histo einsortieren würde, es spielt im England der fünfziger Jahren, teilweise auch Schottland.
Dies ist (glaube ich) das neueste Buch von Judith Lennox, es ist mein erstes Buch von der Autorin, aber ich werde sicher weitere (ältere) Bücher von ihr lesen.

Ich freue mich auf Rückmeldungen, wenn Ihr die Bücher kennt.


Veröffentlicht unter buchbeschreibung, buecher | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Sitzgelegenheiten ~ 05 ~

Projekt Sitzplätze

5. Folge des Projekts von Wieczorama.

Mein heutiger Beitrag zum Thema Sitzgelegenheiten zeigt eine noch größere Sitzgelegenheit als beim letzten Mal. :haha:

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Sitzgelegenheiten

Gesehen habe ich diese Exemplare bei der Landesgartenschau Niedersachsen 2010 in Bad Essen.

Damit man eine Vorstellung von der Größe hat, hier noch ein Bild mit mir.

Sitzgelegenheiten


Veröffentlicht unter landesgartenschau, photo, projekt, sitzgelegenheiten | Verschlagwortet mit , , , , | 18 Kommentare