In den letzten Wochen (als es hier so ruhig war) habe ich sehr viel gelesen. Mehr als sonst. Meine Lesesucht ist wieder ausgebrochen.
Ich bin nicht so begabt für Buchbeschreibungen, es gibt Leute die das echt gut können, und darum habe ich mich da immer zurückgehalten, aber etwas möchte ich doch über die Bücher schreiben, die ich in den letzten Wochen gelesen habe, vielleicht kennt die ja jemand von Euch, und der Gedankenaustausch ist dann ja mitunter sehr interessant.
Um den Jahreswechsel herum habe ich „Das Alphabethaus“ von Jussi Adler Olsen gelesen. Eigentlich ein interessanter Autor, aber dieses Buch war absolut nicht nach meinem Geschmack. Zu vieles war einfach unglaubwürdig, es begann schon mit dem Absturz des Flugzeuges im Zweiten Weltkrieg und der geglückten Flucht, dass die beiden Engländer (trotz Verfolgung mit Hunden), die dann noch in einem Rote Kreuz Zug flüchteten, sich mit Fingernageldreck selber die erforderliche Blutgruppentätowierung beibrachten, und das alles ohne aufzufallen. Soweit nur die ersten Seiten des Buches. Also für mich unglaubwürdig und daher langweilig.
Mein Mann urteilt da immer sehr knapp und präzise „Grimms Märchen sind nichts dagegen“.

Als nächstes habe ich von Jo Nesbø „Rotkehlchen“ gelesen, und auch das war für mich nicht der Spannungs-Krimi der Jo Nesbø sonst ist.
Klassen besser als das Alphabethaus von Adler-Olsen, aber ermüdend und irritierend mit den laufenden Zeitsprüngen, die teilweise überhand nahmen. Man sollte sich die Namen der Akteure mit kleinen Notizen aufschreiben, sonst verliert man sehr schnell den Überblick.

Meine Navileiste habe ich übrigens ein wenig verändert, ich werde jetzt das Buch, welches ich aktuell lese immer mit Bild (Cover) in die Navileiste setzen, und darunter ist ein Link zu meiner Auflistung, was ich in den letzten Jahren gelesen habe.
Ich freue mich auf Rückmeldungen, wenn Ihr die Bücher kennt.