Wo immer das Glück sich aufhält

Wo immer das Glück sich aufhält,
hoff, ebenfalls dort zu sein.
Wo immer jemand freundlich lächelt,
hoffe, dass sein Lächeln dir gilt.
Wo immer die Sonne aus den Wolken bricht,
hoffe, dass sie besonders für dich scheint.
Damit jeder Tag deines Lebens
so hell wie nur möglich sei.
(Irischer Segenswunsch)

Das wünsche ich mir jedenfalls heute.

Rosen


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik | Verschlagwortet mit , , , | 14 Kommentare

Den Schlüssel zur Tür

© WortHupferl von KarlHeinz Karius

Ich bedanke mich bei KarlHeinz Karius, der mir erlaubt seine Texte zu verwenden.

Weitere Spruchbilder


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, spruchbild | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Den Schlüssel zur Tür

Guten Appetit

Ich hatte hier kürzlich das Rezept für einen Rosenkohl-Auflauf geschrieben.

Ich habe ich noch einen anderes Rosenkohl-Auflauf-Rezept, welches ich kürzlich zubereitet habe, dabei habe ich auf die Schnelle ein paar Fotos gemacht.

Wer Rosenkohl mag, dem kann ich dieses Rezept ebenfalls empfehlen.

Rosenkohl-Auflauf

Rosenkohl-Auflauf

Weitere Bilder beim Rezept: „Meckis Rosenkohl-Auflauf“

Weitere Rosenkohlrezepte, insgesamt vier.


Veröffentlicht unter rezept, webseite | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Spannend

Rückblick auf meine zuletzt gelesenen Bücher:

Spannend wie er spannender nicht sein kann, war der nächste Krimi „Scheintot“ von Tess Gerritsen. Spannung von der ersten bis zur letzten Seite. Ein harter Krimi wie immer bei Tess Gerritsen, knallhart, aber excellent geschrieben, ich konnte nicht aufhören zu lesen, es befiel mich wieder eine richtige Lesesucht. Das war jetzt mein viertes Buch von Tess Gerritsen und sicher nicht der letzte (ein paar hat sie ja noch).

Kann ich jedem Krimi Freund sehr empfehlen, aber es geht schon hart zur Sache, das sollte man wissen.

„Tod im Kloster-Internat“ von Helga Streffing, ein Münsterlandkrimi, war mein nächstes Buch. Gänzlich anders, spannend, wenn auch nicht so dramatisch wie bei Tess Gerittsen. Der Roman spiegelt gut das Lokalkolorit von Münster und dem Münsterland wider, es machte mir Freude, von bekannten Orte und Gegenden zu lesen. Die Geschichte liest sich schnell und flüssig, eine komplexe Handlung, die für den Leser fesselnd und interessant ist.
Ein typischer Münsterlandkrimi, der von den liebevollen Details der zwischendurch eingeflochtenen Alltäglichkeiten lebt. Es ist das zweite Buch der Autorin, und es hat mir besser gefallen als das erste. Ich bin gespannt auf den dritten (und vierten) Roman der Autorin.

Für Freunde der Regional-Krimis, speziell der Münsterlandkrimis ein Muss.


Veröffentlicht unter buchbeschreibung, buecher | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Sitzgelegenheiten ~ 04 ~

Projekt Sitzplätze

Vierte Folge des Projekts von Wieczorama.

Mein Beitrag zum Thema Sitzgelegenheiten ist heute eine wenig spektakulärere Sitzgelegenheit, aber in den Ausmaßen ist sie schon ungewöhnlich.

Ich sah sie diese Sitzgelegenheit in den Anlagen von Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Sitzgelegenheiten

Und das ist Schloß Ritzebüttel

Sitzgelegenheiten


Veröffentlicht unter photo, sitzgelegenheiten | Verschlagwortet mit , , , , | 18 Kommentare

Rückblick

Die Frühlingsblümchen vom Mittwoch veranlaßten mich mal nachzusehen, was ich letztes Jahr im Februar fotografiert habe.

Das war am 8. Februar 2013.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Februar 2013

Der Blick aus unserem Schlafzimmerfenster

Februar 2013

Februar 2013

Februar 2013

Ich muss Euch gestehen, dass mir die Bilder dieses Jahres mehr zusagen, nicht wegen der Fotos, wegen der Kälte und des langen Winters im letzten Jahr.


Veröffentlicht unter photo, winter | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Suche nach dem Frühling

Weil mir so nach Frühling war, habe ich gestern im Kreislehrgarten nach Spuren des Frühlings gesucht, und so ein wenig Frühling habe ich auch gefunden.

Es kann nur besser werden – und bunter, wenn weitere Blumen erblühen.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Die ersten Blüten im Kreislehrgarten

Die ersten Blüten im Kreislehrgarten

Die ersten Blüten im Kreislehrgarten

Die ersten Blüten im Kreislehrgarten

Die ersten Blüten im Kreislehrgarten


Veröffentlicht unter blumen, fruehling, photo | Verschlagwortet mit , , , | 18 Kommentare

Süchtig

In den letzten Wochen (als es hier so ruhig war) habe ich sehr viel gelesen. Mehr als sonst. Meine Lesesucht ist wieder ausgebrochen.

Ich bin nicht so begabt für Buchbeschreibungen, es gibt Leute die das echt gut können, und darum habe ich mich da immer zurückgehalten, aber etwas möchte ich doch über die Bücher schreiben, die ich in den letzten Wochen gelesen habe, vielleicht kennt die ja jemand von Euch, und der Gedankenaustausch ist dann ja mitunter sehr interessant.

Um den Jahreswechsel herum habe ich „Das Alphabethaus“ von Jussi Adler Olsen gelesen. Eigentlich ein interessanter Autor, aber dieses Buch war absolut nicht nach meinem Geschmack. Zu vieles war einfach unglaubwürdig, es begann schon mit dem Absturz des Flugzeuges im Zweiten Weltkrieg und der geglückten Flucht, dass die beiden Engländer (trotz Verfolgung mit Hunden), die dann noch in einem Rote Kreuz Zug flüchteten, sich mit Fingernageldreck selber die erforderliche Blutgruppentätowierung beibrachten, und das alles ohne aufzufallen. Soweit nur die ersten Seiten des Buches. Also für mich unglaubwürdig und daher langweilig.
Mein Mann urteilt da immer sehr knapp und präzise „Grimms Märchen sind nichts dagegen“.

Als nächstes habe ich von Jo Nesbø „Rotkehlchen“ gelesen, und auch das war für mich nicht der Spannungs-Krimi der Jo Nesbø sonst ist.
Klassen besser als das Alphabethaus von Adler-Olsen, aber ermüdend und irritierend mit den laufenden Zeitsprüngen, die teilweise überhand nahmen. Man sollte sich die Namen der Akteure mit kleinen Notizen aufschreiben, sonst verliert man sehr schnell den Überblick.

Meine Navileiste habe ich übrigens ein wenig verändert, ich werde jetzt das Buch, welches ich aktuell lese immer mit Bild (Cover) in die Navileiste setzen, und darunter ist ein Link zu meiner Auflistung, was ich in den letzten Jahren gelesen habe.

Ich freue mich auf Rückmeldungen, wenn Ihr die Bücher kennt.


Veröffentlicht unter buchbeschreibung, buecher | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Sitzgelegenheiten ~ 03 ~

Projekt Sitzplätze

Dritte Folge des Projekts von Wieczorama.

Nachdem einige die Bequemlichkeit meiner letzten Sitzgelegenheit (nicht zu Unrecht) in Frage gestellt haben, habe ich mich heute für einen pompöseren Königsstuhl entschieden.

Diesen Stuhl habe ich im Königlichen Schloß (Kungahus) in Stockholm fotografiert, ich weiß allerdings keine Hintergründe darüber, vermute aber, dass dieser Stuhl dem König vorbehalten ist.

Wir hatten seinerzeit überlegt, ob wir uns mal auf diesen Stuhl setzen sollten, befürchteten aber einen Hinauswurf aus dem Schloß.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Königliches Schloß in Stockholm

Königliches Schloß in Stockholm

Königliches Schloß in Stockholm


Nachtrag

Der schöne Stuhl steht in „The Hall of State“, und der Raum wird auch durchaus noch für Festlichkeiten genutzt.


Veröffentlicht unter photo, projekt, reise, sitzgelegenheiten | Verschlagwortet mit , , , , , | 18 Kommentare

Abmahnung

Jetzt dreht wohl einer komplett durch.

Das Kölner Landgericht hat entschieden, dass Bilddateien einen sichtbaren Urheberhinweis enthalten müssen.

So muss z. B. ein kostenloses Bild von Pixelio, welches man auf die eigene Website stellen darf, in Zukunft nicht mehr nur die Bildrechte unter dem Bild stehen haben, dann gibt es lt. diesem Gerichtsbeschluß eine Abmahnung, denn das Landgericht Köln hat entscheiden, dass der Urhebervermerk direkt in die Bilddatei gehört.

Ob das nun für Fremdbilder gilt, oder ob wir in Zukunft unsere eigenen Bilder ebenfalls so kennzeichnen müssen – da bin ich mir nicht sicher.

Sieht bestimmt gut aus oder?

Copyright

Wer mehr lesen möchte, hier der Bericht im Spiegel.


Veröffentlicht unter info | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare