Freitag, Uhrentag

Es gab mal ein Uhrenprojekt „24 Wochen – 24 Uhren / Tick -Tack 24“, da stellten wir jeden Freitag eine andere Uhr vor. Ein sehr schönes Projekt damals.

An diese Projekt mußte ich denken, als ich diese Uhr sah.

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Uhrentag

Ist das nicht eine hübsche Uhr?

Gesehen in einem Cafe in Lippstadt.


Veröffentlicht unter 24 Wochen - 24 Uhren, photo, projekt | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

herbstliches

Noch ein paar herbstliche Detail

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Herbst

Herbst

Herbst

Herbst

Herbst


Veröffentlicht unter herbst, photo | Verschlagwortet mit , , , | 14 Kommentare

Bagno-Elysium

Während der Sommermonate steht eine zwölfteilige Figureninstallation, auf Sperrholz bemalt vor der Konzertgalerie im Bagno.

Figuren aus der antiken Mythologie sind rund um die Bankreihe aufgestellt, ich finde sie passen so gut in das herbstliche Bagno.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Bagno

Bagno

Bagno

Die Figuren werden sicher bald zum diesjährigen Winterschlaf abgeholt.


Veröffentlicht unter herbst, kunst, photo | Verschlagwortet mit , , , , | 8 Kommentare

Stiftsruine

Die Kleine Marienkirche ist die denkmalgeschützte Ruine der ehemaligen Stiftskirche St. Marien in Lippstadt.

Das ehemalige Augustiner-Nonnenkloster wurde 1207 in einer päpstlichen Bestätigung erstmals erwähnt. Die Kirche war Gotteshaus sowohl dem Kloster als auch dem späteren Damenstift. Sie war auch Pfarrkirche der lippischen Edelherren.

Der Bau wurde gegen 1240 mit dem doppelgeschossigen Nonnenchor begonnen. Gemäß dem Zisterziensischen Geist bestimmten einfache und klare Formen die Vorgehensweise. Das Langhaus ist dreieinhalb Joche lang, die Seitenschiffe haben halbe Mittelschiffbreite. Über den östlichen Jochen standen die Türme. Ab etwa 1281 begann der Umbau zur Hallenkirche Die Fenster wurden als frühgotische Maßwerkfenster angelegt. Um etwa 1300 wurde der frühgotische Chor fertiggestellt. Der Emporenaltar wurde 1254 geweiht.

Die Kirche wurde 1831 wegen Baufälligkeit geschlossen. König Friedrich Wilhelm IV. verfügte 1855 die Erhaltung der Ruine. Der Bau gehört zu den bedeutenden frühgotischen Baudenkmälern in Westfalen. Von der aus Sandstein gebauten Kirche sind der Altar und einige Grabsteine erhalten. Bestandteile der Kirchenruine sind im Lapidarium in Lippstadt ausgestellt.

Quelle: Wikipedia


Leider ist die Ruine in keinem guten Zustand, man kann sie nur noch von außen ansehen, Stahlstützen und Verstrebungen sichern die Ruine. Sie ist aus Sicherheitsgründen mit Gittern abgesperrt, was das Fotografieren erschwert.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Stiftsruine

Stiftsruine

Stiftsruine

Stiftsruine


Veröffentlicht unter photo, unterwegs | Verschlagwortet mit , , , | 17 Kommentare

Die Farbe BUNT

Von den Jahreszeiten treibt es der Herbst am buntesten.
Willy Meurer (*1934)

~~ Danke Willy, dass ich Deine Zitate bei mir verwenden darf ~~


Das Wetter war zwar nicht traumhaft schön, es war bewölkt, aber zwischendurch rieß die Wolkendecke mal auf, so dass ich bei unserem Spaziergang gestern im Bagno, doch noch die Möglichkeit hatte einige Herbstbilder aufzunehmen.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Bagno

Bagno

Bagno

Bagno

Meine Lieblingsbrücke im Bagno, gewissermaßen ein Dauermotiv, Ihr kennt es bestimmt alle schon.

Bagno

Bagno

Und noch mal meine Lieblingsbrücke, dieses Mal von der anderen Seite

Bagno

Die Kettenbrücke, auf der man so herrlich wippen kann.

Bagno


Veröffentlicht unter herbst, muensterland, photo | Verschlagwortet mit , , , , | 16 Kommentare

vorher – nachher

Wobei ich das mit den Vergleichen nicht so beabsichtigt und vorgesehen hatte, daher sind die Perspektiven unterschiedlich.
Ich finde im Nachhinein, dass die Aufnahmen bei Dunkelheit viel interessanter sind.

Fazit: Man sollte häufiger abends phototgraphieren.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Herbstleuchten, Hamm

Herbstleuchten, Hamm

Herbstleuchten, Hamm

Herbstleuchten, Hamm

Herbstleuchten, Hamm

Herbstleuchten, Hamm


Veröffentlicht unter nacht, photo, unterwegs | Verschlagwortet mit , , , , , | 8 Kommentare

Meine nächste Kamera

Von Werner erhielt ich einen Tipp, zum Thema „Fotografie der Zukunft“.

Wenn sich das wirklich so ist wie dargestellt verhält, und der Preis bei 480 € liegt, dann wäre ich durchaus interessiert.

Als Zweitkamera nicht zu verachten.

Nicht vergessen den Film anzusehen!!!


Veröffentlicht unter info, photo | Verschlagwortet mit , , , | 16 Kommentare

Herbstleuchten und Alltagsmenschen

Selbstverständlich wurden auch die Alltagsmenschen mit in die Illumination eingebunden.

Hier ein paar Vergleiche vom Nachmittag und der Nacht bzw. am frühen Abend.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Herbstleuchten und Alltagsmenschen

Herbstleuchten und Alltagsmenschen

Herbstleuchten und Alltagsmenschen

Herbstleuchten und Alltagsmenschen

Herbstleuchten und Alltagsmenschen

Die Polonaise, die auch vor 2 Jahren hier in meiner Heimatstadt aufgebaut war, steht jetzt in Hamm.

Herbstleuchten und Alltagsmenschen

Herbstleuchten und Alltagsmenschen

Herbstleuchten und Alltagsmenschen

Herbstleuchten und Alltagsmenschen

Herbstleuchten und Alltagsmenschen


Veröffentlicht unter kunst, nacht, photo, unterwegs | Verschlagwortet mit , , , , | 16 Kommentare

Alltagsmenschen

Außer dem Herbstleuchten sind in diesem Jahr wieder die Alltagsmenschen im Maxipark in Hamm.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Alltagsmenschen

Alltagsmenschen

Alltagsmenschen

Alltagsmenschen

Alltagsmenschen

Alltagsmenschen

Alltagsmenschen


Veröffentlicht unter kunst, photo, unterwegs | Verschlagwortet mit , , , | 12 Kommentare

Apfelernte

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Apfelernte

Haus Byink

Apfelernte

O welche Lust, auf die Bäume steigen
Und klettern umher in den schwanken Zweigen!

Wir müssen uns recken, müssen uns bücken,
Die Äpfel und Birnen und Zwetschgen zu pflücken.

Und können wir nicht zum Wipfel gelangen,
Wo meist die allerschönsten hangen,

Dann legen wir die Leiter dran
Und ziehen mit Haken die Zweige heran.

Hilft das auch nichts, dann kommt das Beste,
Wir schütteln alle Zweig‘ und Äste,

Und wenn es dann regnet Äpfel im Nu,
Dann sehen wir jubelnd von ferne zu.

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
(1798 – 1874)

Apfel

Mehr Gedichte von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben auf meiner Webseite.


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik | Verschlagwortet mit , , , , | 14 Kommentare