Heinrich Seidel

(* 25. Juni 1842 in Perlin, Mecklenburg-Schwerin; † 7. November 1906 in Groß-Lichterfelde bei Berlin) war ein deutscher Ingenieur und Schriftsteller.

Der Sohn eines Pfarrers studierte Maschinenbau in Hannover und wurde Ingenieur. Bei den Neubaubüros der Berlin-Potsdamer Bahn (1870–1872) und der Berlin-Anhaltischen Bahn (1872–1880) konstruierte er Bahnanlagen. 1880 gab er sein, wie er in den Lebenserinnerungen schreibt, "sonderbares Doppelleben" auf, und widmete sich ausschließlich der Schriftstellerei.

Der berühmte und oft zitierte Spruch "Dem Ingenieur ist nichts zu schwer" ist sein Motto gewesen und erste Zeile seines Ingenieurlieds von 1871.

"Zuletzt hinzugefügt"

© by Agnes
"Regentag im Herbst"

© by Agnes
"Am Abend"

© by Agnes
"Frühling"

Alle Gedichte

~~ alphabetisch sortiert ~~
© by Agnes
"Am Abend"
© by Agnes
"Frühling"
© by Agnes
"Frühling"
© by Agnes
"Frühlingsbote"
© by Agnes
"Im Sommer"
© by Agnes
"Sonniger Herbsttag"
© by Agnes
"Regentag im Herbst"