Glandorf

Glandorf ist eine Gemeinde in der nördlichen Randzone der Westfälischen Bucht, fast alle Nachbargemeinden des niedersächsischen Ortes gehören zu Nordrhein-Westfalen.

Mitten im Dorf, an der Windmühlenstraße, steht das schon weithin sichtbare Wahrzeichen des Ortes. Die Glandorfer Windmühle stammt aus dem Jahr 1839, es ist eine holländische Galerie-Windmühle, benannt nach dem Rundgang in sechs Meter Höhe um die Außenwand. Dass diese Windmühle schon 176 Jahre alt ist, ist ihr nicht anzusehen.

In den 30er-Jahren ersetzte ein moderner Dieselmotor die Windenergie. In den 80ern wurde die Glandorfer Windmühle renoviert. Der untere Raum wurde als Standesamtzimmer hergerichtet.

Die Glandorfer Windmühle bildet zusammen mit dem Backhaus und dem Brunnen ein kleines Freilichtmuseum. Die Mühle kann am Deutschen Mühlentags besichtigt werden, oder nach Vereinbarung.

© by agnes © by agnes © by agnes © by agnes
© by agnes © by agnes © by agnes © by agnes

~~~~~~~~~~~~
Zurück zur Übersicht
~~~~~~~~~~~~
Webseite der Mühle
~~~~~~~~~~~~