![]() |
Der Name "Kiepenkerl" leitet sich von der Kiepe ab, einer aus Holz und Korbgeflecht bestehenden Rückentrage,
mit der die Kiepenkerle durch die Dörfer und Städte wanderten.
Kiepenkerle waren umherziehende Händler, die Lebensmittel wie Eier, Milchprodukte und Geflügel vom Bauern holten und in die Stadt brachten. Sie boten die Erzeugnisse auf dem Markt und an den Haustüren feil, und versorgten im Gegenzug die ländlichen Gebiete mit Salz und anderen Waren. Zur traditionellen Tracht der Kiepenkerle in Westfalen gehören neben der Kiepe ein blaues Hemd und Holzschuhe. |