Schon lange wollte ich mal die Tanzlinde auf dem Hof Schüring in Tungernloh-Capellen bei Gescher ansehen.
Wir nahmen unsere Räder mit, parkten an der Kapelle St. Antonius in Tungerloh (einem Ortsteil von Gescher), und radelten von dort in Richtung Tanzlinde.
Zuerst überquerten wir die A31 und nach gut 100 Metern erreichten wir diesen wunderschönen Baum.
Die Linde befindet sich auf einem Privatgrundstück, man sollte sich vorher die Genehmigung holen um das Grundstück zu betreten.
Ich war beeindruckt von der großen Fläche, die im Baum zum Sitzen (oder Tanzen) zur Verfügung steht.
Infos zur Tanzlinde:
Website der Tanzlinde Schüring
Na-Tour Denkmal (Wolfgang Schürmann)
Online-Datenbank Baumkunde
Weiter fuhren wir am östlichen Ortsrand von Gescher entlang, machten einen kurzen Stopp bei der alten Mühle an der Berkel, Straße "Am Mühlengrund".
Auf dem weiteren Weg Richtung Südlohn, als wir am Waldrand eine Rast machten, hatte ich Gelegenheit einen Blick in den Turm eines Windrads zu werden.
Unser nächstes Ziel war die, nach holländischem Vorbild erbaute, Turmwindmühle Menke am Ortsrand von Südlohn.
Eine weitere Besonderheit in Südlohn bildet "Haus Lohn" an der Lohner Straße. Es ist das einzige frühklassizistische Herrenhaus im Kreis Borken.
Es befindet sich im Privatbesitz, das Grundstück kann daher nicht betreten werden.
Auf der Uferpromenade entlang der Schlinge näherten wir uns der Ortsmitte von Südlohn.
Wir besuchten die spätgotische Hallenkirche St. Vitus. Das Nordportal wurde 1507 errichtet, der Kern ist jedoch wesentlich älter.
Hier lassen sich die bedeutendsten Gewölbemalereien des Westmünsterlandes bestaunen, die spätgotischen Deckenfresken mit figürlichen Darstellungen und Rankendekorationen.
Aufgrund der Lichtverhältnisse gefiel mir das Taufbecken so gut.
Von Südlohn aus fuhren wir in einem südlichen Bogen durch wunderschöne ruhige Waldgebiete zurück zum Parkplatz Gescher-Tungerloh.
Gesamtstrecke: 36,77 km
Höhendifferenz: 25 m