Die Ggantija-Tempel Anlage, die aus zwei Tempeln besteht, gehört zu den ältesten noch halbwegs erhaltenen, freistehenden Gebäuden der Welt.
Das wurde uns von der Reiseleitung immer wieder gesagt.
Allerdings las ich, dass die Megalithbauten in der Bretagne um Jahrhunderte älter sein sollen.
Vor ca. 5.600 Jahren soll diese Tempelanlage auf Gozo errichtet worden sein, vermutlich zwischen 3800 v. Chr. und 2500 v. Christus.
Damit wäre die Anlage älter als das britische Stonehenge oder die ägyptischen Pyramiden von Gizeh.
Als ich das hörte, sah ich den völlig unbedeutenden "Steinhaufen" an und dachte ganz ernüchtert "und warum beeindruckt mich das jetzt nicht?"
Die Ggantija Tempel liegen auf einem 115 Meter hohen Hügel.
Das Außengelände ist sehr groß, so dass man überrascht (eher enttäuscht) ist wie klein die eigentliche "Attraktion" ist.
Die Anlage erhielt ihren Namen aufgrund einer Sage, daß die Tempel von Giganten errichtet worden seien.
Es wird übermittele, daß eine Gigantin mit einem Baby auf dem Arm, die beiden Tempel innerhalb kurzer Zeit erbaut haben soll.
Noch heute sind die Tempelmauern an einigen Stellen sechs Meter hoch.
Die gewaltigen, über 50 Tonnen schweren Korallenkalksteinquader der Mauern deuten auf eine noch größere Höhe hin.
Ursprünglich war die Tempelanlage vollständig überdacht, doch mit der Zeit wurden die Steine abgetragen.
Die UNESCO setzte die Ggantija Tempel 1980 auf die Liste des Weltkulturerbes.
Seit 1992 bildete diese Tempelanlage, zusammen mit fünf anderen Tempeln Maltas, die "Welterbestätte Megalithische Tempel von Malta".
Ich war wir arg enttäuscht von diesem Tempel, bzw. von den kümmerlichen Resten eines Tempels die hier zu sehen sind.