Westf. Töttchen

Zutaten: 1 Kalbszunge
500 g Kalbfleisch,
Schulter oder Brust
2 Zwiebeln Suppengrün
2 Lorbeerblätter
1 Teelöffel Pfeffer
2 Nelken Salz
Für die Soße:
60 g Butter
50 g Mehl
2 Esslöffel feingehackte Zwiebeln
1 Esslöffel Senf
1 Prise weißen Pfeffer Salz und Zucker
Zubereitung: Das Fleisch und die Zunge werden mit Wasser bedeckt aufgesetzt, hinzu kommen die grob geschnittenen Zwiebeln und die Gewürze. Nach 85 Minuten Kochzeit bei geringer Hitze nimmt man das Fleisch und die Zunge heraus und schneidet sie in kleine Würfel.

Dann die Brühe durch ein Sieb geben, Butter im Topf erhitzen, Mehl anschwitzen. Hinzu kommen Zwiebeln und Fleisch. Das fast fertige Töttchen wird mit etwas Brühe aufgefüllt, 7 Minuten gekocht und zum Schluss mit den Gewürzen abgeschmeckt.

Zu Töttchen, das von fern an Ragout fin erinnert, jedoch viel feuriger als dieses gewürzt werden sollte, reicht man kräftiges Schwarzbrot, Roggenbrötchen, Bauernbrot, oder Petersilienkartoffeln, dazu Mostert (Senf), Worcestersauce und ein Pils.

Töttchen ist so bekannt, dass man es sogar in Dosen bekommt.
Aber wer echt westfälisch essen will, begnügt sich nicht mit Dosenfutter...