Königshain
Königshain ist ein kleiner Ort in der Lausitz,
er hat keine 2.000 Einwohner, aber ein Barockschloß mit Garten und das Renaissanceschloß und der Wohnturm Steinstock, Steinstock, der als der älteste Profanbau der Oberlausitz gilt.
Im Jahr 1504 erwarb der reiche Görlitzer Kaufmann Hans Frenzel das Rittergut Königshain.
Sein Sohn errichtete darauf ein Wasserschloss im Renaissancestil.
Dieses wurde im Dreißigjährigen Krieg schwer beschädigt.
1660 ging es in den Besitz des Breslauer Kaufmanns Ernst Moritz von Schachmann über, in dessen Familie es verblieb.
Der bekannteste Vertreter derer von Schachmann, der Numismatiker und Naturforscher Carl Adolph Gottlob von Schachmann,
baute 1764 in der Nähe des alten Schlosses ein Barockschloss im schlichten französischen Stil.
Nach seinem und seiner Gattin Tod ging der Besitz an seinen Neffen Carl Heinrich Ludwig von Heynitz.
Die Familie Heynitz besaß das Gut bis zu ihrer Vertreibung 1945.
Quelle: Wikipedia
Granitsteinbruch in Königshain
|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Oberlausitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Deutschland
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Deutschland Gebiete
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Deutschlands Norden
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Deutschlands Osten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Deutschlands Süden
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~