![]() |
An der Außenseite des Langen Ganges, der den Georgenbau des Schlosses mit dem Stallhof verbindet
befindet sich ein Wandflies zur Geschichte des sächsischen Herrschergeschlechtes.
Das von Wilhelm Walther geschaffene monumentale Sgraffitogemälde wurde 1907 durch Meißner Porzellankacheln ersetzt.
Der 102 m lange und 957 m² große Wandfries, das größte Porzellanbild der Welt, zeigt die Ahnengalerie der Wettiner mit 35 Markgrafen, Herzögen, Kurfürsten und Königen, die zwischen 1123 und 1904 in Sachsen regierten, sowie 58 weitere Personen. Unter den Monarchen hoch zu Ross, die auf eine Siegerpforte zureiten, stehen jeweils deren Namen. Der Fürstenzug in Dresden ist ein überlebensgroßes Bild eines Reiterzuges, der auf rund 25.000 Meißner Porzellanfliesen aufgetragen wurde und als das größte Porzellanbild der Welt gilt. Es stellt die tausendjährige Geschichte des Fürstenhauses Wettin dar. |