Desiderata
(Die Lebensregel von Baltimore)

von Max Ehrmann, deutsche Übersetzung von Günther W. Frank

Hinweise zur Entstehung der Desiderata

© by Agnes
Gehe ruhig und gelassen durch Lärm und Hektik.
Denke daran: Frieden findest Du in der Stille.

Pflege gute Beziehungen zu Deinen Mitmenschen,
versuche mit ihnen auszukommen,
soweit es Dir möglich ist, ohne Dich selbst aufzugeben.

Was Du als wahr erkannt hast - sprich es offen und ehrlich
und in ruhigen klaren Worten aus.
Höre anderen zu, selbst wenn sie Dir dumm,
langweilig und unwissend erscheinen.
Ihr Schicksal hat sie so geformt wie sie sind.

Gehe den Lauten und Streitsüchtigen aus dem Weg.
Sie verdrießen nur Deinen Sinn.

Wenn Du Dich mit anderen Menschen vergleichst,
könntest Du eingebildet oder verdrießlich werden.
Du kannst sicher sein:
Es wird immer Menschen geben,
die bedeutender sind als Du und auch solche,
die weniger können.

© by Agnes Genieße, was Du erreicht hast.
Begeistere Dich für die Pläne,
die Du noch verwirklichen willst.

Arbeite an Deiner beruflichen Fortentwicklung und Entfaltung.
Wie bescheiden Deine Arbeit auch sein mag,
ein guter Beruf ist eine unschätzbare Mitgift
für alle Wechselfälle des Lebens.

In geschäftlichen Angelegenheiten lasse Vorsicht walten,
denn die Welt ist voll List.
Aber das soll Dich nicht blind dafür machen,
daß es auch rechtschaffene Leute gibt.
Viele Menschen streben nach höheren Zielen,
und überall im Leben gibt es Helden.

Sei Du selbst. Heuchle weder Zuneigung,
noch mache höhnische Bemerkungen über die Liebe.
Ungeachtet der alltäglichen Trostlosigkeit
und trotz vieler Enttäuschungen und mancher Verdrossenheit
- die Liebe verdorrt nicht,
sie wächst und wächst wie das Gras auf der Wiese.

© by Agnes Du wirst jeden Tag ein bißchen älter.
Akzeptiere das dankbar.
Und wenn es an der Zeit ist,
lasse die Prioritäten der Jugend mit Würde hinter Dir.
Die Jugend hat ihre Zeit,
das Alter hat seine Zeit.

(Oder:
Beuge Dich dankbar dem Rat der zunehmenden Lebensjahre und lasse,
wenn die Zeit gekommen ist, die Jugend mit Würde los.
Die Jugend hat ihre Zeit, das Alter hat seine Zeit.)


Erhalte Dir die Schärfe Deines Verstandes.
Mit einem geschulten Geist bist Du gefeit,
wenn Dich ein unerwartet ein Mißgeschick trifft.

Belaste Dich nicht mit finsterem Grübeln.
Viele Ängste keimen vor allem dann auf,
wenn Du müde oder einsam bist.

Praktiziere eine zuträgliche Selbstdisziplin,
aber gehe behutsam mit Dir um.

© by Agnes

Genau wie die Bäume auf dem Feld und die Sterne am Himmel,
so bist Du ein Geschöpf des Universums.
Dein Schöpfer hat es für gut befunden,
daß Du hier bist. Du hast deshalb ein Recht darauf.
Ob Du es verstehst oder nicht:
Das Universum entwickelt sich ganz gewiß so,
wie es sein Architekt geplant hat.

Lebe deshalb in Frieden mit Gott,
was auch immer er Dir bedeutet.
Und was immer Deine Bemühungen,
Sehnsüchte und Ziele im lärmenden Wirrwarr des Lebens seien
- strebe nach innerer Harmonie.
Trotz aller Enttäuschungen,
trotz aller Plackereien und trotz aller zerronnenen Träume
- es ist eine schöne Welt.

Sei froh und heiter.
Setze alles daran, glücklich zu sein.


© 2004 • Copyright für die Übersetzung: Günther W. Frank.
Diese Übersetzung darf weitergegeben und im Internet veröffentlicht werden,
wenn der Inhalt (einschließlich der der Autoren-Angabe
und dieser Copyright-Information) unverändert bleibt.


Hinweise zur Entstehung der Desiderata

Der Desiderata-Text ist in verschiedenen Versionen im Internet weit verbreitet,
dies ist die Übersetzung von Günther Frank, auf die er ein Übersetzungs Copyright hat.

Andere Übersetzungen gibt es in Buchform zu kaufen.
Diese Ausgaben sind urheberrechtlich geschützt und bedürfen der Genehmigung durch den Verlag um auf eine Website gesetzt zu werden.


zurück zur Übersicht
Die Entstehung der Desiderata
zurück zur "Poetischen Welt" Home für Quereinsteiger