![]() |
Eine Uhr darf natürlich nicht fehlen.
Die Astronomischen Domuhr vom St. Paulus Dom in Münster (Westf.)
Astronomische Domuhr, Münster Die Astronomische Uhr zeigt auch Mondphasen und Planetenstellungen an. Ihr ewiger Kalender reicht bis zum Jahr 2071. Sie ist eine große Attraktion im münsterschen St. Paulus Dom. Zu jeder vollen Stunde trompetet ein hölzernes Tutemännchen (oben links auf der Säule), dessen Frau dann einen Glockenschlag auslöst (neben dem Tutemännchen). Den Viertelstundenschlag schlägt der Tod (oben rechts), während der Zeitgott Chronos eine Sanduhr umdreht (neben dem Tod). Einmal täglich, mittags um 12 Uhr verlassen die heiligen Drei Könige mit zwei Dienern ihre Unterkunft und umringen eine Jesusfigur, den die Gottesmutter Maria auf dem Schoß hält. Am Sonntag findet dieses Ereignis allerdings erst um 12.30 Uhr statt (wegen der Hl. Messe). Wer sich für diese Uhr interessiert, kann hier mehr nachlesen. |
![]() |
![]() |