Tick -Tack 6

       

© by agnes


Am Turm, direkt über der Uhr hängen drei Käfige, in denen der Bischof die Leichname der Wiedertäufer-Anführer nach ihrer Hinrichtung 1536 zur Schau stellte.

Ein paar Sätze zu den Wiedertäufern: Die Täufer betrachteten sich als wahre Nachfolger der Israeliten, die Gott in einem neuen Jerusalem versammeln wolle. Dieses Jerusalem hieß in diesem Fall eben Münster.

Sie errichteten eine neue Glaubensbewegung in Münster das “Neue Jerusalem” und propagierten, dass sich nur mündige Christen bewusst zur Taufe entscheiden könnten. Daher sei die Kindstaufe ungültig und müsse im Erwachsenenalter wiederholt werden.

Die Stadt veränderte in der Folge ihr Gesicht. Es kam zu Bilderstürmen und Zerstörungen in Kirchen und Klöstern. Alles Silber und Gold wurde geplündert und zusammengetragen. Klöster wurden aufgelöst, Nonnen zwangsverheiratet und alle Andersgläubigen enteignet sowie aus der Stadt vertrieben.

Fürstbischof Franz von Waldeck ließ die Stadt belagern, er hatte einen Belagerungsring um die Stadt geschlossen. Die Belagerung führte bald zur Hungersnot. Nach anderthalb Jahren der Belagerung wurde Münster am 24. Juni 1535 eingenommen.

Die obersten Täufer wurden für ihre Abtrünnigkeit zu Tode gefoltert. Am 22. Januar 1536 wurden Jan van Leiden, Bernd Krechting und Bernd Knipperdolling auf dem Prinzipalmarkt mit glühenden Zangen gerissen und schließlich erdolcht.

Ihre Leichen wurden in, eigentlich für den Gefangenentransport bestimmten, eisernen Körben an den Turm der Lambertikirche aufgehängt.

Es sind immer noch die Originalkörbe, die dort am Turm hängen.

Vom Turm der Kirche bläst einer der letzten Türmer Europas nachts die Stunden.

© by agnes

© by agnes