| C | A | R | P | E | |
| Vorher | ![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
| Vorher | Conny | Agnes | Rolf | Petra | Elvi | 
| 
 
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ![]() Es war ein wunderschöner Trip, über den Dienstag Abend haben ja Conny, Elvi und Rolf schon berichtet, also schreib ich meine Version mal stark verkürzt, denn so phantastisch spritzig wie Rolf kann ich das eh nicht. Ist super Dein Bericht Rolf, und Deine Bilderserie Elvi ist wunderschön geworden. Petra hat inzwischen auch eine Seite unter ihren specials fertig gestellt, mit einer so schönen Collage, spitzenmäßig Petra. ![]() Wunderschön Petra Hier also mein Bericht: Am Dienstag Morgen bin ich natürlich nicht mit 3, oder 5 oder sogar einem Anhänger voller Koffern gewissermaßen quasi losgedüst, ich hatte sozusagen noch mehr Gepäck, den Dachgepäckträger hat Rolf idealtypischerweise vergessen zu erwähnen ;o)) In aller Frühe (mitten in der Nacht) stand ich auf, und um 6.00 Uhr saß ich im Auto Richtung Autobahn. Es gab nur einen kleinen Stau, und so war ich bereits um 11.30 Uhr (eine Stunde zu früh) in Gerabronn um mit Rolf die Mittagspause zu verbringen. Bei unserer Begrüßung in der Bank, konnte man sehen, wie sich doch einige Gedanken machten, wer denn wohl zu Besuch gekommen sei --- hihi, war lustig nicht wahr Rolf? Rolf durfte dann zur zweiten Schicht in die Bank zurück und ich startete zum zweiten Reiseabschnitt nach Ulm wo ich bereits um 15.00 Uhr eintraf. Den Nachmittag verbrachte ich dann zuerst alleine, und machte mich mit Stadtplan und Kamera zu einer ersten Erkundung auf. Um 18.00 Uhr waren wir im Cafe am Parkhaus verabredet. Petra kannte ich ja schon, und wir "stürmten" gleich aufeinander los. Dann sprach uns eine "fremde" Dame an, die sich als Elvi entpuppte. Elvi, ich hätte Dich nie erkannt!! Während wir beim Eiskaffee schon eifrig redeten, stand plötzlich Rolf vor uns, niemand hatte ihn kommen gesehen, so vertieft waren wir in unsere Unterhaltung. Dann machten wir noch einen kleinen Rundgang durch Ulm der in einem Lokal am Rathaus endete. Conny kam etwas später, weil sie sich noch mal umziehen musste (bei Rolf nachzulesen), und es war ein so lustiger und humorvoller Abend, dass wir gar kein Ende finden konnten. Probleme hatte ich doch ein wenig mit den diversen Dialekten, besonders Conny spricht ja so lustig, beim zweiten Glas Wein verstand ich sie schon besser und ich versuchte den ersten Witz in bayrisch zu erzählen, was mit Sicherheit grausig klingt, weil ich es nicht aussprechen kann ;o), das Gelächter war groß! Nicht nur der Compuer und das Internet waren Themen des Abends, auch unsere Digis boten reichlich Gesprächsstoff, und dennoch ging es mir genau wie Conny, ich hab vor lauter Reden und Lachen das Photographieren vergessen, hab nur zwei Photos gemacht!. ![]() Conny und Rolf ![]() Zum Glück war Elvi ja recht eifrig. Wir stellten einstimmig fest, dass es nicht stimmt, was böse Menschen behaupten, dass das Internet einsam macht, wir haben doch gegenteilige Erfahrungen gemacht, ohne www hätten wir uns doch nie getroffen. Den Absacker, einen Prosecco, nahmen wir in einem Straßencafe, und hätte der Kellner nicht alle Gäste gebeten wegen der Lärmbelästigung ins Lokal zu kommen, vielleicht säßen wir immer noch da draußen. Ich Glückliche durfte als einzige dem Alkohole zusprechen und ich hoffe keiner hat bemerkt, wie beschwipst ich zum Schluss schon war *hicks*! Gut, dass Ihr mich zum Hotel gebracht habt, ich hätte mich sonst noch verlaufen. Das meiste war ja auch schon bei Conny und Rolf zu lesen, ich kann nur wiederholen, es war phantastisch. Und Conny ihren Satz es seien 5 Verrückte zusammen getroffen kann ich nur unterstreichen. Den Mittwoch Vormittag verbrachte ich alleine, und fand auch ein Internet Cafe, danke für den Tipp Petra *freu*!! Am Nachmittag kam Petra erneut nach Ulm, um mit mir die versprochene Stadtführung zu unternehmen. Als wir noch unschlüssig vor dem riesigen Kirchturm des Ulmer Münsters standen und überlegten ob wir denn nun wirklich --- oder --- (echt Conny, wir haben es wirklich überlegt und ernsthaft erwogen), na ja die Entscheidung wurde uns abgenommen, denn es donnerte ganz unverhofft und wir hatten gerade noch Zeit in ein Cafe zu rennen um vor dem urplötzlich einsetzenden Regen Schutz zu finden. Nach dem Cappuccino beruhigte sich das Wetter zum Glück, so dass wir noch einen Gang zur Donau machen konnten um von dort einen Blick auf Ulm mit dem Münster zu werfen (wir haben niemand mit unserem Blick getroffen und ernsthaft verletzt Rolf *kicher*)!  
 
Beim typisch schwäbischen Abendessen im Gerber Haus (mit Maultauschen natürlich) das wir sogar mit Apfelküchle in Zimtteig beendeten *schmatzlecker*, fand auch dieser Abend einen schönen und späten Ausklang.  
 
 Köstlich, diese Apfelküchle, da kann man schon mal sündigen! Und auch in Tübingen gibt es Internet Cafes *smile*! Abends gab es Regen in Strömen, der (wie ich meine) die ganze Nacht durch anhielt. Aber das verschlief ich gewissermaßen und idealtypischerweise einfach. 
 Freitag Morgen war dann endlich Pablo Picasso dran, der ja letztendlich der Auslöser meiner Reise gewesen ist. Ich genoss es seine teilweise bisher unveröffentlichten Gemälde in Natur ansehen zu dürfen, wenngleich mir nicht alle gefielen, die "Drei Grazien" bewunderte ich sehr. Als ich mittags die Kunsthalle verließ, hatten auch die letzten Wolken den Himmel verlassen und die Sonne strahlte, ich besuchte noch die Tutenchamun Ausstellung im Schloss, und fuhr dann am Nachmittag zu Damaris nach Waldorfhäslach (bei Stuttgart). ![]() Damaris 
 ![]() ![]() Der Nachmittag und Abend mit Damaris war wundervoll. Wir redeten, lachten, philosophierten, plauderten und alberten abwechselnd, und machten ein paar Photo Experimente über die wir noch mehr lachten. ![]() Wenn wir geahnt hätten, wo unsere Gesprächsthemen beim Abendessen dann endeten - hättest Du das gedacht Damaris?? Ich hätte noch Stunden mit Dir reden können. Rückfahrt: Wer Tübingen kennt, weiß wovon ich rede, wenn ich über die engen Gassen schreibe, für mich "Flachlandtiroler", der nur breite Straßen ohne Steigungen kennt war das echt ein Akt, zum Hotel zu kommen, bzw. fort zu fahren. Das Hotel "Am Schloß" ist in der Burgstiege, direkt am Schloss. Und die Burgstiege ist so schmal, dass man meint es komme nicht einmal ein Auto durch, und dann hat man auch noch Gegenverkehr, und steil rauf (oder runter) geht es auch noch; es ist eine entsetzliche Gasse.  
 
In diese enge Gasse musste ich von links kommend einbiegen und hinter der Kurve lag dann rechts das Hotel Ich war echt froh, als ich den Wagen vor dem Hotel abgestellt hatte. Müde sackte ich in die Federn, und dann --- ja dann begrüßte mich heute Morgen ein strahlend blauer Himmel ohne jedes Wölkchen, wunderschönes Sonnenwetter zum Abschied. Wenn ich bedenke wie der Wetterbericht am Wochenanfang aussah --- bis auf das Regenschauer in Ulm, und die Regennacht in Tübingen hatte ich bestes Wetter. Ich hab meinen Schirm zwar immer im Rucksack mitgeschleppt, aber nie ausgepackt. Ich überlegte noch ob ich vielleicht noch einen Tag anhängen sollte, entschied mich dann aber doch zur Heimfahrt, und mein Erwin freute sich riesig mich heil, gesund und so happy begrüßen zu können. Meine Photos von Ulm und Tübingen sind in der Photo Welt unter Reisen.  | 
Gesammelte Photos von Conny, Elvi und Petra:

