Annette von Droste-Hülshoff

1797 - 1838



Die münsterländerische Dichterin Annette Freiin von Droste zu Hülshoff, kurz die Droste genannt, wurde am 12. Januar 1797 auf der westfälischen Burg Hülshoff (bei Münster) geboren.

Zugunsten des Bruders räumten die Frauen nach dem Tod des Vaters 1826 die Burg. Annette, ihre Mutter und der Schwester Jenny zogen auf den "Witwensitz" Rüschhaus. Dort lebten die drei Damen mit etwas Personal ein Leben in Abgeschiedenheit und einsamer Zurückgezogenheit, unterbrochen von gelegentlichen Reisen.

Ab 1833 war Annette häufiger krank. 1835 besuchte sie ihre Schwester Jenny auf Schloß Eppishausen in der Schweiz, Jenny war seit 1834 mit Joseph von Laßberg verheiratet.
Im Jahre 1838 zog Jenny mit ihrem Mann auf die Meersburg am Bodensee, die der Schwager gekauft hatte. Diese Burg wurde für Annette später ein zweites Zuhause.

Den Winter 1841/42 verbrachte die Droste bei ihrer Schwester Jenny von Laßberg auf der Meersburg, und erlebte hier eine Phase höchster poetischer Inspiration. Angespornt durch ihren "Seelenfreund" Levin Schücking, gelang es ihr, fast täglich ein neues Gedicht zu schreiben.

1844 fühlte sich Annette sehr krank, sie reiste von der Meersburg ab und kehrte ins westfälische Rüschhaus zurück, nichtahnend, daß es der letzte Aufenthalt in ihrer westfälische Heimat sein wird.

Annette wurde immer kranker und schwächer. Wegen ihrer schwächlichen Gesundheit verließ sie das Rüschhaus erneut und reiste im September 1846 fiebernd und krank von Münster nach Meersburg. Auf der Meersburg ging es ihr anfänglich besser, aber trotz der Phasen der Besserung wußte sie, daß es zu Ende geht.

Die große Dichterin starb am 24. Mai 1848 vermutlich an einer Lungenentzündung. Ihr Grab befindet sich auf dem Meersburger Friedhof.
Sie gilt als eine der bedeutendsten deutschen Dichterinnen.

Droste-Hülshoff
Trinklied

Droste-Hülshoff
Der Frühling ist die schönste Zeit
Droste-Hülshoff
Der Knabe im Moor
Droste-Hülshoff
Am Bodensee
Droste-Hülshoff
Grüße
Droste-Hülshoff
Im Grase


Der Säntis

1835 reiste Annette mit iher Mutter in die Schweiz zu ihrer Schwester Jenny, die mit ihrem Ehemann Joseph von Laßberg auf Schloß Eppishausen wohnte.
Im Schlosspark von Eppishausen entstand u. a. ihr Gedichtzyklus "Der Säntis"
Droste-Hülshoff
Frühling
Droste-Hülshoff
Sommer
Droste-Hülshoff
Herbst
Droste-Hülshoff
Winter