August Heinrich Hoffmann (von Fallersleben) war ein Germanist, Sprachforscher und deutscher Liederdichter, der 1841 die deutsche Nationalhymne verfasste.
Er war der Sohn des Kaufmanns, Gastwirts und Bürgermeisters von Fallersleben Heinrich Wilhelm Hoffmann und dessen Ehefrau Dorothea Balthasar. Den Namen "von Fallersleben" (sein Heimatort) benutzte er lediglich als Zusatz um Namensgleichheiten zu vermeiden, er war nicht darauf aus, einen Adelstitel vorzutäuschen. |
![]() "Willkommen Ostertag" ![]() |
![]() "Frühlingslied" ![]() |
![]() "Apfelernte" ![]() |
![]() "Herbstlied" ![]() |