Wer durch das Saaletal nach Jena fährt, sieht nahe beim Städtchen Dornburg auf luftiger Höhe drei Schlösser stehen, die ihre Berühmtheit dem Dichter Goethe verdanken. Das "Renaissancehaus" ist unlösbar mit Goethes Aufenthalt von 1828 verbunden. Es diente ihm im Sommer 1828 als Refugium, nachdem ihn die Nachricht vom plötzlichen Tode des Großherzogs Karl August erreicht hatte. Die ruhige Umgebung, die schönen Gärten und Weinberge wirkten sich wohltuend auf seine psychische Verfasstheit aus. Zwei in diesen Tagen entstandene Gedichte verewigten den Aufenthalt: "Dem aufgehenden Vollmonde" und das „Dornburg, September 1828“ betitelte Naturgedicht „Früh, wenn Tal, Gebirg und Garten ...“.

Dornburg, September 1828

Früh, wenn Tal, Gebirg und Garten
Nebelschleiern sich enthüllen,
Und dem sehnlichsten Erwarten
Blumenkelche bunt sich füllen;

Wenn der Äther, Wolken tragend,
Mit dem klaren Tage streitet,
Und ein Ostwind, sie verjagend,
Blaue Sonnenbahn bereitet;

Dankst du dann, am Blick dich weidend,
Reiner Brust der Großen, Holden,
Wird die Sonne, rötlich scheidend,
Rings den Horizont vergolden.


Johann Wolfgang von Goethe
(1749 - 1832)
© by agnes
Goethe Gedichte Übersicht Lyrik Home für Quereinsteiger