Carbonade à la flamande

~~ ein flämisches Rezept ~~

Zutaten:

1,5 kg Rinderkamm (kann jedes Rindfleisch sein, auch Schweinefleisch) *)
2 Eßl. Mehl, Salz, Pfeffer
2 Eßl. Öl oder Palmin (oder anderes Fett)
750 Zwiebeln, in nicht zu dicke Scheiben geschnitten (ich halbiere sie auch noch)
4 Knoblauchzehen, zerdrückt (2-3 reicht auch)
1/4 l fonds brun (oder Rinderbrühe)
1/2 l Bier (am besten belgisches Bier, oder Schwarzbier)
oder 1/2 l Rotwein (Wein schmeckt uns besser)
1 Eßl. brauner Zucker
1 bouquet garni (ich nehme Kräuter der Provence)
1 TL Weinessig
1 Eßl. gehackte Petersilie
evtl. mit Sahne verfeinern, Creme fraiche schmeckt auch gut

Zubereitung: Fleisch in 1 cm dicke Scheiben schneiden, dann in Streifen 10 X 5 cm (ich schneide schmale Streifen, wie Gyros).
Mehl mit Salz und Pfeffer mischen, Fleisch darin wenden. Lt. meiner Erfah­rung pappt das Mehl beim späteren Braten, daher unterlasse ich das Wenden in Mehl. Dafür würze ich später mit Salz und Pfeffer und dicke zum Abschluss das Gericht mit Mehl an.

Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Fleisch zugeben und auf allen Seiten bräunen (besser portionsweise).

Aus der Pfanne nehmen (ich gebe das Fleisch nach dem Anbraten in einen Bräter, da meine Pfanne nicht in den Backofen darf).

Zwiebeln in die Pfanne geben und goldbraun braten. Fleisch mit Knoblauch, fonds brun (oder Rinderbrühe) Bier (oder Rotwein) Salz und Pfeffer in die Pfanne geben. Zum Kochen bringen, Zucker und bouquet garni zufügen.

Bei meiner Methode:
Die Zwiebeln nach dem Anbraten in der Pfanne auf das Fleisch in den Bräter legen, Brühe, Wein, Salz, Pfeffer, Zucker und Kräuter der Provence zugeben. Einmal durchrühren. Ich gebe soviel Flüssigkeit zu, dass das Fleisch bedeckt ist. Die Mischung 1/4 l Brühe 1/2 l Wein muss nicht eingehalten werden. Ich nehme etwa gleich viel Brühe wie Wein, gebe aber von dem Wein nicht alles zu Anfang dazu, den Rest füge ich kurz vor Ende der Garzeit bei, da der Wein dann nicht verkocht und mehr hervorschmeckt.

Pfanne (oder Bräter) zugedeckt in den Backofen geben. Elektroherd 160°C (Gas Stufe 3) in ca. 2 1/2 Stunden (kann auch mehr sein) sehr weich schmoren. Andere Rezepte sagen ca. 5 Stunden bei 100° C garen.

Bouquet garni entfernen (Kräuter der Provence natürlich nicht entfernen). Essig unterrühren. Evtl. mit Senf abschmecken.

Falls nicht die gesamte Weinmenge zugegeben wurde, jetzt mit Wein auffüllen. Wenn das Fleisch vorher nicht in Mehl gewendet wurde, nun das Gericht mit Mehl andicken.

Ich gebe außerdem noch etwas süße Sahne zu. (Creme fraîche schmeckt auch sehr gut.)

In einer vorgewärmten Servierschüssel anrichten und mit Petersilie bestreuen.


Beilagen:
Mit Butternudeln servieren. (Schmeckt durchaus mit Kartoffeln. Reis ist nach unserem Geschmack nicht sehr geeignet.)

Als weitere Beilage eignet sich Salat.

*) Hinweis:
Zum Schweinefleisch eigent sich Bier, bei Rindfleisch würde ich auf jeden Fall Wein nehmen.

Zurück zu den Fleischgerichten