Zutaten: |
3 nicht zu große Paprikaschoten |
Zubereitung: |
Paprikaschonten längshalbieren, am besten mit einem scharfen großen Messer, damit der Strunk mit halbiert wird Kerne etc. entfernen. Gemüsezwiebl schälen und würfeln. Tomaten in Würfel schneiden. Ich entkerne sie nicht, sondern nehme nicht zu große Tomaten die dann ohne weiteres im Ganzen verwendet werden können. Etwas Olivenöl erhitzen, die Hälfte der kleingehackten Zwiebeln darin andünsten. Das Hackfleisch zugeben und gut druchrösten. Die Hälfte der Tomatenwürfel dazu geben und alles mit dem halben Döschen Tomatenmark (ca. 1 EL) verrühren. Den Fetakäse würfeln und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in die Paprikahälften füllen. Öl in einem großen Topf (oder Pfanne) erhitzen, die zweite Hälfte der Zwiebelwürfel anschwitzen. Die gefüllten Paprikaschoten auf die Zwiebelmasse setzen und die Leerräume mit der zweiten Hälfte Tomatenwürfel auffüllen. Die Gemüsebrühe angießen und alles mit geschlossenem Deckel in ca. 40 bis 45 Minuten garen. Die Paprikaschiffchen aus dem Topf nehmen, evtl. warm stellen, und die Zwiebel-Tomatenmasse gut verrühren (evtl. pürieren). Das restliche Tomatenmark (halbes Döschen, ca. 1 EL) unterrühren und alles einmal aufkochen. Die Sahne und evtl. etwas Mehl (ich nehme kein Mehl) unterrühren. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken. |