Schloß Surenburg gehört zu den kleineren Wasserburgen Westfalens, gehört aber heute nach Lage und Gestalt zu den besonders malerischen Schlössern des Münsterlandes.
Zur Gesamtwirkung tragen die zahlreichen hochstämmigen Alleen bei, wie der abwechslungsreiche, weitgedehnte Forst,
der mit einheimischen Baumarten das Schloss mit seinen Wirtschaftsgebäuden und Gärten umgibt.
Zusammen mit seiner Familie bewohnt Constantin Freiherr Heereman von Zuydtwyck das Schloss Surenburg.
Seit 1786 ist die Surenburg das Zuhause der Adelsfamilie.
Erworben hat die Anlage der aus Roermond in den Niederlanden stammende Landedelmann Carl Heinrich Heereman von Zuydtwyck. |