Die ersten "Westfalen" trafen sich am 21. Mai 2004 in Nordkirchen um sich (endlich) mal pernsönlich kennen zu lernen, das Treffen war ein voller Erfolg, 
so dass sich das Westfalen Treffen zu einer festen Tradition entwickelte.
![]() 2004, das erste Treffen Es gab im Laufe der Jahre einige Wechsel, Teilnehmer verschwanden ganz aus dem Internet, neue Teilnehmer kamen hinzu (2 Rheinländer sind auch mit von der Party), aber das Treffen blieb. In diesem Jahr zum 10. Mal, ein runder Geburtstag gewissermaßen. Wettermäßig haben wir alle Facetten erlebt die nur möglich sind, beim 2. Treffen brütete eine derartige Hitzewelle über Westfalen, dass wir uns nur im Schatten der dicken Burgmauern von Burg Vischering aufhalten konnten. Im letzten Jahr beim 9. Treffen öffnete der Himmel alle vorhandenen Schleusen, so dass der Spaziergang im Rombergpark nur mit einer Dauerdusche verglichen werden konnte. Aber in diesem Jahr, beim Jubiläumstreffen, hatten wir Bilderbuchwetter, schöner kann es nicht sein. Blick von der Sichtachse auf das Schloß Wie wir von Gerd erfuhren waren seine Sonnentänze im letzten Jahr nicht richtig durchgeführt worden, er hatte aufgrund eines Fehlers in der Choreografie Regentänze aufgeführt. Wie gut, dass er in diesem Jahr die richtigen Rituale durchgeführt hat, und uns dieses Jubiliäumswetter bescherrte. Um 12.00 Uhr wollten wir uns im Plettenberger Hof zum Mittagessen treffen, ich wollte die erste sein, aber das ist mir auch in diesem Jahr nicht geglückt, als wir um 11.15 Uhr in Nordkirchen ankamen, waren bereit 6 muntere Westfalen vor Ort, Heinz-Josef traf zeitlich mit uns ein. So pünktlich wie alle eintreffen sollte man meinen, dass alle es kaum erwarten können die anderen wiederzusehen. Die beiden Rheinländer hatte leider Pech, ein Stau hinderte sie am pünktlichen erscheinen, sie durften dann nachessen! Zu 14.30 Uhr hatten wir eine Schloßbesichtigung gebucht, man bat uns ausdrücklich um pünktliches Erscheinen, wir waren pünktlich, nur der Führer verspätete sich um gut 10 Minuten. Die Führung selber war auch nicht so wie wir sie vor 10 Jahren erlebt hatten, in das obere Stockwerk durften wir in diesem Jahr nicht, dabei hat man von oben einen sehr schönen Blick auf die Venusinsel. ![]() 2004, Blick auf die Venusinsel und das Spiegelphoto von damals hätten wir auch gerne noch einmal wiederholt, aber in den Raum kamen wir leider nicht. ![]() 2004, das Spiegelbild In diesem Jahr konnten wir nur einen unspektakulären Blick vom Erdgeschoß auf die Venusinsel werfen. Nach der anstrengenden Führung mit vielen Namen früher Schloßbesitzer die Bauherren sowie deren Jahreszahlen (Ferdinand von Plettenberg, Johann Conrad Schlaun) war uns nach einer Erholungspause mit Kaffee, Kuchen, Waffeln, Eis etc. Das übliche eben beim Treffen (essen, quasseln, trinken, photographieren, essen, quasseln, trinken, photographiere etc.)  
Kaffeepause im Schloßinnenhof Wobei die Sucht zum Photographieren im Laufe der Jahre wohl etwas nachgelassen hat, das Motto der früheren Jahre "jeder photographiert jeden" trifft nicht mehr so ganz zu ... ![]() 2005, beim 2. Treffen ![]() 2005, beim 2. Treffen Aber nach der Erfrischung im Schloßrestaurant umrundeten wir das Schloß einmal großräumig, und da kamen dann auch alle Kameras wieder zum Einsatz. Der Innenhof Wir waren nicht sicher, ob die Dame an Akne oder Blattern leidet Bacchus, oder wen haben wir da vor uns? ![]() Blick über die Venusinsel hinweg zum Schloß  
Die Blätter der Blutbuche im Gegenlicht begeisterten uns alle Lohengrin zieht seine Runde Wer diese Abendstimmungen nicht photographieren wollte, ruhte sich derweil auf der Bank aus. Götterdämmerung Ein letzter Blick zurück auf das "Versailles des Münsterlandes" ... 
 ... und die müden Besucher verlassen die Schloßanlage. Im Biergarten des Plettenberger Hofs wurde noch ein Getränk zum Abschied eingenommen, zum Abendessen wollte niemand mehr bleiben, und so ging ein weiteres schönes Westfalen Treffen zu Ende. Mein Göttergatte hat mal recherchiert, wir sind vom Lokal bis zur Schloßführung ca. 1 km gegangen, dann die Schloßführung, vermutlich war das auch ca. 1 km, und unser Rundgang nachher zum Photographieren, das waren 4 km, das hätte ich nicht gedacht, das das so weit war. Also Gratulation an alle die sonst wenig laufen, Ihr habt gestern mehr als 6 km gelaufen, denn der Weg vom Parkplatz zum Restaurant und abends zurück kommt auch noch dazu. ![]() Archivbild, zum Vergrößern anklicken ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Teilnehmer des Treffens alphabetisch sortiert: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ -- Namen sind mit den Berichten (soweit vorhanden) verlinkt, ansonsten mit den Webseiten -- Agnes und Erwin, ---- Agnes, 2. Teil, aNette, Christa und Detlef, Dagmar, Edith und Peter, Gabi und Uwe, Gerd und Gabi, Heinz-Josef, Patrizia, Sylvia, Tom und Karin Und wer nicht mehr weiß wann und wo er/sie dabei war --- dafür habe ich mal eine Aufstellung angefertigt.  |