Haus Byink     Übersicht     Kloster Gerleve

Haus Egelborg

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
zur Bildergalerie von Haus Egelborg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

© by agnes


© by agnes


Die Wasserburg Haus Egelborg befindet sich in der Nähe von Legden. Das Anwesen liegt in einer herrlichen Waldlandschaft. Schöne Rad- wie Wanderwege führen von Legden aus zu diesem Wasserschloß.

Man weiß heute nicht mehr, wann und von wem es erbaut wurde. Die Anlage wurde (lt. Wikipedia) 1389 erstmals urkundlich erwähnt.

Damals wurde der Besitz von den Herren von Were an die Herren von Billerbeck weitergegeben. Ein weiterer bekannter Besitzerwechsel fand im Jahr 1670 statt, als Ritter Jobst von Oer- Nottbeck das Schloss übernahm. Dessen Nachfahren sind noch heute im Besitz von Haus Egelborg, sie bewirten den Gutshof noch heute.

Die Burganlage wurde im Stile der niederländischen Renaissance errichtet und in der Folge mit neugotischen Elementen versehen.

Die Torpfeiler aus Backstein, jeweils mit wappentragenden Löwen geschmückt sind aus der Barockzeit. Die Löwen zeigen die Wappen der Familien von der Recke und von Oer.

1668 wurde die Vorburg abgebrochen, und 1866 im Stile der Neugotik wieder aufgebaut.

Zur Zeit der Seerosenblüte gleichen die Gräften von Haus Egelborg ein wenig den Gärten des Claude Monet in Giverny. In den letzten 30 Jahren seines Lebens hat Monet diese Seerosen immer wieder gemalt. (Es fehlt bei Egelborg nur die schöne Brücke von Giverny)

Das Wasserschloss Egelborg befindet sich im Privatbesitz und kann deswegen lediglich von außen besichtigt werden.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Bildergalerie von Haus Egelborg
Mosaik anklicken
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~