Heute hab ich es in der Zeitung gelesen, was es mit den wunderschönen Strohkunstwerken auf sich hat.
Der Verein für Brauchtumspflege im Kreis Steinfurt hat einen Wettbewerb ins Leben gerufen, an dem sich die Landjugendgruppen beteiligt haben.
Eine Jury wird am nächsten Wochenende diese Kunstwerke, die im Kreis verteilt stehen, prämieren.
Mal sehen, vielleicht finde ich ja noch ein paar dieser Kunstwerke hier im Kreis und kann sie photographieren.
Nachdem ich urlaubsbedingt keine Beiträge zum Projekt 52 beigesteuert hatte, fehlte mir der Antrieb, bei diesem Projekt wieder einzusteigen.
Heute hab ich mich daran gemacht, und drei zuliegende Beiträge nachgeholt.
Die Themen waren „Himmlisch“, „Glücksmomente“ und „Wochenende“!
Jetzt liege ich immer noch mit 4 Beiträgen zurück, die hole ich aber noch nach.




Das mit dem Wettbewerb der Strohfiguren find ich eine tolle Idee, eines Deiner Bilder hatte ich mir schon „gesichert“, weil ich einen passenden Spruch dazu gefunden hatte…
Würde mich freuen, noch mehr von diesen kleinen Kunstwerken zu sehen!
Liebe Zitantengrüße von
Christa
@ Christa
Ich weiß ja nicht genau wo die überall im Kreis Steinfurt stehen, sonst würde ich schon hinfahren und die suchen.
Mal schaun ob wir morgen mal in Richtung Surenburg fahren, dort ist ja Sonntag die Preisverleihung, evtl. stehen ja dort noch ein paar schöne Kunstwerke.
Du weiß ja, dass Du alle Bilder von mir bekommen kannst, ich sende Dir gerne das Original in voller Größe.
Hallo Agnes,
also ich finde die Stroh-Kunstwerke toll..sowie auch die Fotos..
mal was ganz anderes..So sehen die Felder nicht mehr so öde aus nach der Ernte ;)
Bin mal wieder nach langer Blogpause endlich jetzt auch wieder dauerhaft im Netz ;)..Mein neuer Blog gefällt mir sehr gut..
Liebe Grüße und ein schönes We
Gabi :freu:
Die Strohfiguren machen sich auch als Header ganz wunderbar :jubel:
Hoffentlich machen viele beim Wettbewerb mit, ist eine tolle Aktion!
Hab ein schönes Wochenende!!
Griassle, Eveline
hallo agnes ;o)
es gibt viel zuwenig solcher strohbilder. dabei sieht das doch einfach gei… äääh genial aus .o).
schade das wir uns nicht bei maria getroffen haben. du weißt doch, einer meiner unerfüllten wünsche ist mit dir ein käffchen zu trinken und wenn man dann dabei noch vom berg ins tal blickt dann schmeckt der kaffee nochmal so gut ;o).
nun ja, vielleicht klappts ja irgendwann einmal.
bis dahin alles jute für dich …*küsschen* schatzi ;o)
Hallo Agnes,
Bei uns werden auch viel dieser Strohfiguren zum Erntedankfest gebastelt, einen Wettbewerb daraus zu machen ist eine schöne Idee :-)
Ich muss mich mal schlau machen, ob das bei uns auch so ist…
LG, Kerstin
@ Gabi
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Blog, habe die Feeds bereits aboniert, und werde Dich auf dem Weg lesen.
@ Eveline
Ich habe inzwischen noch ein paar der Stroh-Kunstwerke photographiert, werde die demnächst auf meiner Webseite vorstellen.
@ BS
Fand ich echt sehr schade, dass wir uns bei Maria nicht getroffen haben.
Wir werden die Hoffnung nicht aufgeben, dass es noch mal klappt mit dem Kaffee.
Warum hast Du Deinen Blog gelöscht? *snief*
:cry: :cry: :cry:
@ Kerstin
Es ist erstaunlich, was die Landjugend alles so gebastelt hat. Ich habe inzwischen noch ein paar Figuren photographiert und werde Euch die demnächst mal vorstellen.
Schön, dass Du wieder im Lande bist.
die sehen ja toll aus…!!
bei uns im schwabenland hab ich das noch nie gesehen – schade :(
lg. elvi