07. Folge des Projekts von Wieczorama.
Mein heutiger Beitrag zum Thema Sitzgelegenheiten
~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~
Diese Bank mit der urigen Beschriftung steht in Tübingen vor dem Schloß Hotel, und ich denke man kann es herausfinden was da steht :haha:
Alle Beiträge zum Thema Sitzgelegenheiten sind ==> hier in meiner „Projekt-Welt“.
Ich habe direkt mal in meinen Garten geschaut, ob meine Bank noch da steht. Ich habe auch so eine, sieht genau so aus. Ich könnte ja eine Bank spendieren, bei mir stehen nämlich 3 im Garten rum, unterschiedliche und auch noch eine Bierzeltgarnitur. Aber du weist bestimmt nicht wohin damit oder?
Grüßle Werner
Hast Du denn auch so ein schönes Schild über Deiner Bank?

Natürlich kannst Du mir eine Bank spendieren, wir haben eine kleine Rasenfläche hier am Haus, dürfen alle Mieter nutzen, und dort steht u. a. eine Blumenbank, und im Sommer auch häufig eine Bank zum Sitzen. Mit gehört allerdings nur der Liegestuhl im oberen linken Bild.
Schau mal hier
Deine Blumenbank habe ich in grün, nur nehmen wir die zum sitzen und nicht für Blumen. Ich muss meinen Garten auch nicht teilen, sondern kann da tun und lassen was ich will. Hinter dem Haus sind es ca. 450qm und vor dem Haus ca. 350gm. Da passen noch viele Bänke hin wenn man will. Ich bin gerade mit einem Japanischen Teehaus am liebäuglen, aber ob das was wird steht in den Sternen.
Grüßle Werner
Das sind nun mal die Unterschiede zwischen Mieter und Hausbesitzer.
Wir sind mit dieser Art zu wohnen ganz gut zufrieden, wir brauchen keinen Rasen mähen und keine Anlagen pflegen, und können den Rasen am Haus nutzen, wenn wir dort lieber sitzen als auf dem Balkon.
Zum Glück ist unser Hausbesitzer da cool, wir dürfen die Anlagen selber mitgestalten, wie Blumenbänke aufstellen oder auch Blumen in die Anlagen pflanzen, ganz wie es uns beliebt, und so lange wir Mieter untereinander uns da vertragen ist das für uns eine ideale Sache.
Auch so eine Bank für kurze Pausen, sehr schön. Kannst Du mir bitte bei der Übersetzung behilflich sein? Mein Übersetzer kommt damit nicht klar. ;-)
LG, Gerd
Du mußt es laut lesen und dabei deutlich sprechen, dann ist es zu verstehen :haha:
Also: Do hogged dia dia emmer do hogged!
Alles klar?
Sonst im Klartext, da hocken die, die immer da hocken!
Ich kann zwar kein Schwäbisch, aber das hab ich verstanden
:jubel:
Ah ja jetzt. Danke fürs laut vorlesen. :zwinker:
LG, Gerd
Gern geschehen
:zwinker:
Eine schöne Bank – und man weiss sofort Bescheid.
Herzlich, do
Die Bank wird immer wieder bestaunt, bzw. das Schild darüber.
Ich finde es sehr originell.
Irgendwas mit: Da hocke dich mal hin usw.
Super gesehen, liebe Agnes.
Das ist auch eine sehr schöne Bank, die gefällt mir, sehr einladend.
Da steht: Do hogged dia dia emmer do hogged!
Im Klartext, da hocken die, die immer da hocken!
Ich finde den Text so nett.
Auf der Bank habe ich auch schon „gehoggt“ :ja: Und das Essen in dem Lokal, vor dem sie steht ist auch ganz vorzüglich, wenn man ein Freund der schwäbischen Küche ist. :essen:
LG, Georg
Das Essen dort hat mir auch immer wieder geschmeckt.
Vor allem die Maultaschen dort sind lecker.
Ich hab dort schon mal geschlafen, das ist ein Gemäuer, uralt, man hört immer Geräusche, fast unheimlich.